COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • News (6)
  • eJournals (6)
  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen PS 980 Banken deutsches Controlling Risikomanagements Rechnungslegung Revision Deutschland deutschen Grundlagen Praxis Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen
    Dr. Björn Schäfer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Management • ZCG 3/12 • 113 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen Dr… …Bereich Corporate Governance auf das Controlling hat zu dem Ergebnis geführt, dass die Aufgaben des Controlling unter parallel verschärften Anforderungen… …eine deutliche Ausweitung erfahren haben. Dem schließt sich nun ergänzend eine empirische Analyse zu den Auswirkungen der Corporate Governance auf das… …Erkenntnisse, dass durch Corporate Governance zukünftig im Controlling vor allem Beratungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben sowie die mittelbare, externe… …. Innerhalb des so geschaffenen Rahmens wurden anschließend systematisch die Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling herausgearbeitet 6… …Tätigkeitsgebiete definiert, in denen das Controlling einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung von Corporate Governance leisten kann 10 . Zudem wurden existierende… …Studien zum Controlling evaluiert. 1. Einführung In ZCG 6/2010 wurden die Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling literaturgestützt anhand… …Bezug zur externen Berichterstattung und zu Compliance-Themen zunehmen. Ziel dieses Beitrags ist es, den Einfluss von Corporate Governance auf die… …Manager tätig. 1 Vgl. Wulf/Schäfer, Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling, ZCG 2010 S. 261 ff. 2 Wesentliche Ergebnisse wurden der 2011… …abgeschlossenen Dissertation von Schäfer mit dem Titel „Auswirkungen von Corporate Governance auf das Controlling“ entnommen. Dort wurde detailliert der Einfluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …118 • ZCG 3/12 • Management Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der… …Effizienzdruck, wachsenden regulatorischen Anforderungen und der angemessenen Ausgestaltung von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC). Zur Bewältigung… …Unternehmens ermöglichen. Die entsprechende Optimierung der Instrumente der Unternehmenssteuerung zu Governance, Risikomanagement und Compliance kann dabei… …Kontrolle durch das Interne Kontrollsystem (IKS) im Sinne der Governance des Unternehmens essenziell. Nachhaltig bedeutet dabei langfristig kostenminimiert… …Governance, Risikomanagement und Compliance Eine zieloptimale Balance zwischen Mehrwert und Aufwand bei der Implementierung und dem operativen Betrieb von… …Anfor- * Dipl.-Kfm. Jörg Tüllner, CISA, ist Partner bei PwC im Bereich Consulting Governance, Risk and Compliance und verantwortet das Thema iGRC®. 1 Die… …hat gezeigt, dass Möglichkeiten für eine intelligente Verknüpfung und Integration von Systemen, Prozessen und Strukturen zu Governance, Risikomanagement… …die Kosten sowohl für die GRC- Funktion als auch für das operative Geschäft. 4. Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance im Rahmen… …integrative Lösungen zu Governance, Risikomanagement und Compliance entwickelt. Neben einer Vielzahl von empirischen Good- Practice-Beispielen enthält der… …Flexibilität der Strukturen. 5. Ausblick Der hier vorgestellte Ansatz basiert auf der Vision einer umfassenden Integration von Governance, Risikomanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 3/12 • 129 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden… …Regierungskommission „Deutsche Corporate Governance Kodex“ wurde und wird vom Vorstand entsprochen, soweit sich diese an ihn richten.“ Eine vergleichbare Erklärung gab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …beiträgt, die mit der Umstellung durch das BilMoG verbunden sind. 146 • ZCG 3/12 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance, Abschlussprüfung und… …Verlag, Berlin 2012, 443 S., 69,95 u. Nachdem sich aktuelle EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in drei Grünbüchern… …. CCRechnungslegung: aktuelle Auswirkungen von EU-Harmonisierung und BilMoG, Bilanzpolitik, Maßgeblichkeitsprinzip, Corporate Governance Reporting; CCControlling und… …Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance; Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-Organisation; CCAufsichtsrat: Diskussion um… …Governance Kodex auf die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 HGrG Von WP Birte Fleischer und WP/StB Klaus- Peter Beyer, WPg 7/2012 S… …. 7. 2009 von der Bundesregierung verabschiedete Public Corporate Governance Kodex (PCGK) enthält konkrete Anforderungen an die Geschäftsführung von… …Ermessensspielräume bei seinem Urteil über die Sorgfaltspflichten der Geschäftsleitung heranziehen kann, wird in diesem Beitrag untersucht. Corporate Governance Report… …Hintergrund der in jüngster Zeit wieder vernehmlicher gewordenen kritischen Stimmen zum Kodex hat das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) die Haltung… …Governance aus der Sicht des Financial Expert. Sie hat zum Ziel, Probleme der Qualitätssicherung aufzuzeigen und zu diskutieren, um alternative Lösungen… …­herauszuarbeiten. Die Themenschwerpunkte: CCInformationsversorgung des Aufsichtsorgans CCCorporate Governance Reporting CCAnforderungsprofil des Financial Experts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance Report 2012: Kodex erfüllt seine Aufgabe

    …Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) hat bislang seine Aufgabe zur Verbesserung der Unternehmensführung erfüllt. Gleichzeitig hat der Kodex… …das Ansehen deutscher Unternehmen im Ausland durch die Information der internationalen Kapitalmärkte über das deutsche Governance System verbessert. Das… …ergibt eine Befragung durch das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) unter Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden. Mit knapp 71 Prozent… …Börse notierten Unternehmen zufrieden mit dem 2002 in Kraft getretenen Kodex. Zehn Jahre nach Einführung des Deutschen Corporate Governance Kodex hat das… …BCCG erstmals das Kodexklima, d.h. die Einstellung der Wirtschaft zum Kodex als Instrument der Selbstregulierung gemessen. Für den Corporate Governance… …Vergütung erhalten sollen, die in diesem Jahr angepasst werden soll. Das Berlin Center of Corporate Governance erhebt seit Einführung des Kodex unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2012

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Good Governance als sinnvolles Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen

    Zum Verhältnis von Corporate Social Responsibility und Corporate Governance
    Dr. Bettina Lis, Christian Neßler
    …Management • ZCG 2/12 • 59 Good Governance als sinnvolles Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen Zum Verhältnis von Corporate Social… …Responsibility und Corporate Governance Dr. Bettina Lis / Christian Neßler* Der Beitrag nimmt auf die wachsende Relevanz von CSR in der ökonomischen und… …Diskussion angeknüpft und der Versuch unternommen, den Nachhaltigkeitsanspruch der Stakeholder sowie Corporate Governance konzeptionell zu verbinden. Das… …qualitative Ausgestaltung der Corporate Governance (CG) hinsichtlich einer Good Governance gegeben wird. Vor dem Hinter­grund der strengen Kritik Friedmans am… …und Corporate Governance c Die einzig gültige und akzeptable Recht­fertigung für CSR-Aktivitäten z. B. sozialer Art bilden Marktkräfte. legende Frage… …, welcher allerdings ein stetiges Wachs­tum verzeichnet. CSR und Corporate Governance Management • ZCG 2/12 • 61 nen. Im Zeitraum 2007 bis 2010 ist das… …stellt die nachfolgend näher zu analysierende Unter­nehmensverfassung dar. 4. Good Governance – Konzeptionelle Konvergenz mit dem CSR-Konzept 4.1… …: Bonnet (Hrsg.), Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt, 2009, S. 78 f. 17 Vgl. Keasey/Thomson/Wylt, Introduction: The Corporate Governance… …Problem, in: Keasey/ Thompson/Wright (Hrsg.), Corporate Governance: Economic, Mana­gement, and Financial Issues, 1997, S. 2. 18 Vgl. von Werder… …, Führungsorganisation, 2008, S. 3 – 9. 19 Witt, Corporate Governance – Systeme im Wettbewerb, 2003, S. 1. 20 Keasey/Thompson/Wright (Hrsg.), Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Clinical Corporate Governance als Element der Sozialen Governance

    Abgrenzung, involvierte Stakeholder und Konzeption
    Dr. Regina Wencke Schröder
    …64 • ZCG 2/12 • Management Clinical Corporate Governance als Element der Sozialen Governance Abgrenzung, involvierte Stakeholder und ­Konzeption Dr… …. Regina Wencke Schröder* Aus den USA stammend, nimmt die Corporate Governance derweil in Theorie und Praxis international und in verschiedenen Kontexten… …zunehmenden Raum ein. Dies gilt auch für das Gesundheitswesen und für Krankenhäuser. Die Clinical Corporate Governance bildet, wie es der nachfolgende Beitrag… …Sozialen Governance Das Konzept der Corporate Governance wird in der einschlägigen Literatur ebenso umfassend wie facettenreich diskutiert 1 . Ursprünglich… …Beachtung. So wird unter der Sozialen ­Governance der Einsatz der Corporate Governance in Institutionen der sozialen Sicherung, des Gemeinwohls und der… …gesundheitlichen Versorgung zusammengefasst 2 . Die Governance im Gesundheitswesen setzt sich, wie Abb. 1 auf S. 65 zeigt, aus verschiedenen Führungsformen zusammen… …. Hierzu zählen u. a. die: CCClinical Governance: Schrappe setzt diese Governance-Form mit einer patientenorientierten Führung gleich, bei welcher das… …Qualitätsmanagement im Vordergrund steht 3 . Ähnlich gehen Carl, Lorson und Wigger in ihrem Beitrag vor, den sie zwar allgemein mit „Corporate Governance im… …höher gelagerten Führungsebene vermissen lassen. CCClinical Corporate Governance (CCG): Spätestens seit Verabschiedung des deutschen Public Corporate… …Governance Kodex im Juli 2009 sehen sich Krankenhäuser, weitgehend unabhängig von ihrer Finanzierung, ebenfalls mit Fragen der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/12 • 73 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …52 • ZCG 2/12 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance? Das Feedback zum… …EU-Grünbuch zur Coporate Governance ist nicht überraschend ausgefallen: ­Gegenüber Eingriffen europäischer Institutionen in Corporate-Governance-Grundsätze… …Corporate Governance – vom aktuellem Recht bis zu den Besonderheiten im öffentlichen Sektor. CCManagement der Internen Revision – vom Aufbau einer… …erfolgreiches Compliance- Management. Aus dem Inhalt: CCRisk-Management, Datenschutz, Interne Kontrollsysteme, IT-Compliance, Corporate Governance… …Corporate Governance (ZCG). CCMehr als 2700 Dokumente und über 150 eBooks stehen bereit! Die Inhalte werden kontinuierlich mit aktuellen Beiträgen und neuen… …Autor Quelle Der Zusatzbericht des Abschlussprüfers und dessen Rollen im EU-Reformprozess zur Corporate Governance (Teil 1 und Teil 2) Die Regulierung… …dieses Heft sind u. a. die folgenden Beiträge vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): CCCorporate Governance und… …Unternehmensperformance (Prof. Dr. Werner Hoffmann u. a.) CCIntegration von Governance, Risikomanagement und Compliance (Dipl.-Kfm. Jörg Tüllner) CCDie Prüfung der… …Compliance-Kultur (WP/StB/CIA Hubertus Eichler) CCAuswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling (Prof. Dr. Inge Wulf / Dr. Björn Schäfer) CCImplikationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück