COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2012 - Ausgabe 02/2012
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2012 - Ausgabe 02/2012
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2012
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Revision interne Bedeutung Compliance Grundlagen Fraud Berichterstattung Institut deutschen Analyse Praxis Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2012

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2012.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 2 / 2012
Veröffentlicht: 2012-03-29

Editorial

Aufsichtsratsqualifizierung: Kreditinstitute im Fokus der BaFin

  • Prof. Dr. Marcus Labbé

Inhalt|;

Inhalt / Impressum

Management|;

Corporate-Governance-Strukturen in Familienunternehmen und der Einsatz von Controlling

  • Martin R.W. Hiebl
  • Prof. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller

Der vorliegende Beitrag liefert empirische Erkenntnisse zu den am häufigsten vorkommenden Corporate-Governance-Strukturen in Familienunternehmen und deren Auswirkungen auf den Einsatz von Controlling. Familienunternehmen, die Kontrollorgane einrichten, diese mit Familienfremden besetzen und/oder Fremdmanager in der Geschäftsleitung installieren, müssen mit einem verstärkten Bedarf an Controlling-Ressourcen rechnen.

Good Governance als sinnvolles Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen

  • Dr. Bettina Lis
  • Christian Neßler

Der Beitrag nimmt auf die wachsende Relevanz von CSR in der ökonomischen und öffentlichen Wahrnehmung sowie innerhalb der Unternehmensführung Bezug. Aufgezeigt werden erste Indizien dahingehend, dass eine konsequente Ausrichtung an einer CSR-Strategie auch im Interesse der Eigentümer vorteilhaft ist.

Clinical Corporate Governance als Element der Sozialen Governance

  • Dr. Regina Wencke Schröder

Die Clinical Corporate Governance bildet einen Oberbegriff, unter dem sämtliche Akteure und die von ihnen zur Steuerung und Überwachung eingesetzten Instrumente zusammenzufassen sind. Das sich daraus ergebende Governance-Konzept wird nicht nur verbal erläutert, sondern auch grafisch illustriert.

ZCG-Nachrichten

+++ CSR im Tourismus +++ Mehrwert von IKS +++ Vorbereitung von Kodexänderungen +++ Risikoberichterstattung +++

Recht|;

Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: „Say-on-Pay“-Abstimmungen während der Hauptversammlung

  • Prof. Dr. Marc Eulerich
  • Prof. Dr. Marc Steffen Rapp
  • Prof. Dr. Michael Wolff

Das VorstAG sieht die Möglichkeit einer nicht-bindenden (und nicht anfechtbaren) sog. „Say-on-Pay“-Abstimmung vor. Der Gesetzgeber hat damit ein neues Instrument geschaffen, welches es der Gesellschaft erlaubt, das gewählte Vorstandsvergütungssystem im Rahmen der Hauptversammlung durch die Aktionäre billigen zu lassen.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge in Krisenzeiten +++ Herabsetzung der Tantieme eines Vorstandsmitglieds +++ Sorgfaltspflichten bei Ausnutzung eines genehmigten Kapitals +++ Überlange aktienrechtliche Spruchverfahren +++ Genehmigung von Beteiligungen +++

Prüfung|;

Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und ökonomischen Notwendigkeiten

  • Prof. Dr. Annette Köhler
  • Pieter van der Veen

Ausgangspunkt des Beitrags sind Überlegungen, wonach der Gesetzgeber und das Aufsichtsorgan eines Unternehmens als eigenständige Treiber der Organisation und Ausgestaltung von Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen wahrgenommen werden. Allerdings müssen diese nicht notwendigerweise zu einer aus ökonomischer Sicht sinnvollen Organisation und Ausgestaltung führen. Die empirischen Ergebnisse bestätigen diese Sichtweise.

Anreizsysteme als Element des Anti-Fraud-Management in mittelständischen Unternehmen

  • Christine Schweikert
  • Prof. Dr. Stephan Grüninger

Das Risiko, Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen (Fraud) zu werden, ist für mittelständische Unternehmen nicht zu unterschätzen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Möglichkeiten effizienter Anreizgestaltung zur Kriminalitätsprävention in mittelständischen Unternehmen.

Rechnungslegung|;

Faktische Einflüsse von XBRL auf die Rechnungslegung in Deutschland

  • Elisabeth Scherr

Durch eine stärkere Berücksichtigung von XBRL-Taxonomien im Normsetzungsprozess könnte eine höhere fachliche Qualität der Rechtsnormen erreicht werden. Zudem wären Effizienzsteigerungen in der Unternehmensberichterstattung möglich.

Service|;

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ESVnews (S. 52) +++ Büchermarkt (S. 93/94) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 95) +++ Veranstaltungen (S. 96) +++ ZCG-Vorschau (S. 96) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück