COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2014 - Ausgabe 02/2014
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2014 - Ausgabe 02/2014
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2014
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Corporate Arbeitskreis deutsches Bedeutung Deutschland Management Controlling Anforderungen deutschen Rahmen Unternehmen interne Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2014

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2014.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 2 / 2014
Veröffentlicht: 2014-04-01

Editorial

Noch mehr oder schon zuviel Transparenz?

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Inhalt

Inhalt / Impressum

Management

Nachhaltigkeit versus Konzepte unternehmerischer Verantwortung

  • Prof. Dr. Peter Lorson
  • Sascha Peters
  • Christiane Fuhrmann

Im Schrifttum existiert inzwischen eine Vielzahl von Beiträgen zu Nachhaltigkeit (sustainability) und nachhaltiger Entwicklung sowie zu Konzepten unternehmerischer Verantwortung. Es wird ein Vorschlag erarbeitet, der die bedeutsamsten Konzepte (sustainable development, corporate citizenship, corporate social responsibility, corporate sustainability) in eine konsistente Systematik überführt.

Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance

  • Prof. Dr. Marc Eulerich
  • PD Dr. Patrick Velte
  • M.Sc. Julian Mohr

Der Beitrag richtet sich an die Corporate-Governance-Unterstützung durch das Controlling, wobei im Speziellen auf die Hilfestellung bei der Implementierung und Fortentwicklung des Risikomanagements, von Internen Kontrollsystemen, anreizorientierten Vergütungssystemen sowie der Informationsversorgung von Vorstand und Aufsichtsrat abgestellt wird.

ZCG-Nachrichten

+++ Kompetenzorientierte Aufsichtsrats-Besetzung +++ Der Wert der Unternehmenskultur +++ Erfolgsfaktoren bei Fusionen und Übernahmen +++

Die Strategische Planung – Königsdisziplin oder Pflichtübung?

  • Prof. Dr. Thorsten Grenz

Die Strategische Planung ist die Gelegenheit für eine strukturierte und intensive Auseinandersetzung mit der Gestaltung der Zukunft eines Unternehmens. Nachfolgend werden Denkanstöße vermittelt, wie sich Erkenntnisse aus der Strategischen Planung in der Aufsichtsratspraxis nutzen lassen – oder aber im falsch verstandenen Sinne auch schaden könnten.

Aufsichtsratsvergütung im Wandel

  • Dr. Sebastian Pacher
  • Dr. Alexander v. Preen

Die Vergütung deutscher Aufsichtsräte befindet sich spätestens seit der Finanzmarktkrise 2009 im Umbruch. Nun rückt die Ausgestaltung fixer Vergütungssysteme in den Fokus. Hier wird die aufwandsbezogene Vergütung, z. B. für den Vorsitz von oder für die Mitgliedschaft in Ausschüssen, zunehmend wichtiger.

Recht

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Arrest in Vorstandsvermögen +++ Ordnungsgeld bei Nichtvorlage des Aufsichtsratsberichts +++ Eintragung einer Kapitalherabsetzung +++ Zeitpunkt des Widerspruchs gegen die Beschlussfassung +++ Russian-Roulette-Klausel +++

Prüfung

Begrenzte Rationalität des Abschlussprüfers

  • Peter Dittmar

Da Abschlussprüfer bei der Urteilsbildung einer nur begrenzten Rationalität unterliegen, hat das zur Folge, dass sie zur Bildung von Urteilen unbewusst unterschiedliche kognitive Faustregeln heranziehen. Aufgrund der mit Entscheidungsheuristiken einhergehenden Vereinfachung des Entscheidungsproblems sind die derart gebildeten Urteile indes häufig verzerrt. Wie eine solche Entscheidungsverzerrung konkret aussehen kann, wird anhand der sog. Ankerheuristik erläutert.

ZCG- Nachrichten

+++ EU-Sanktionen für Insiderhandel +++ Auswirkungen des DCGK auf die Abschlussprüfung +++ Prüfung des GDV-Verhaltenskodex +++

Datenbank zum regelmäßigen Informationsaustausch

  • Dr. Philipp Fölsing

Im Dezember 2013 starteten die europäischen Prüferaufsichten eine gemeinsame Datenbank zum Informationsaustausch. Dadurch können die Prüferaufsichten ihre Inspektionen gezielter auf bestimmte Problembereiche konzentrieren.

Rechnungslegung

Die Richtlinie zur Offenlegung nichtfinanzieller Informationen in der Diskussion

  • Dr. Christine Bortenlänger
  • Dr. Uta-Bettina von Altenbockum

Die nichtfinanzielle Berichterstattung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das DAI begrüßt diese Entwicklung. Mehr Transparenz in Nachhaltigkeitsfragen ermöglicht es Investoren, aber auch den Unternehmen selbst, sich mit wichtigen ökologischen und sozialen Aspekten auseinanderzusetzen.

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

+++ ESVnews (S. 52): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Büchermarkt (S. 93/95) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 94/95) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 96) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück