COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2009 - Ausgabe 04/2009
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2009 - Ausgabe 04/2009
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2009
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Deutschland Bedeutung Ifrs Risikomanagement interne Rahmen Banken Kreditinstituten Arbeitskreis deutsches Praxis Unternehmen Governance Grundlagen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 04/2009

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 4 / 2009
Veröffentlicht: 2009-07-24

Editorial

Der Beirat – hilfreich für die Führung in jedem Familienunternehmen

  • Rudolf X. Ruter

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

ESVnews

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ESVnews (S. 148): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++

ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ZCG-Büchermarkt (S. 193) +++ Vorschau (S. 193): Themen der ZCG 05 / 09 +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 194 / 195) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 196) +++

Management

Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im Mittelstand

  • Prof. Dr. Wolfgang Becker
  • Patrick Ulrich

Der Beirat als Funktionselement der Corporate Governance ist grundsätzlich in der Lage, ein weites Spektrum unterschiedlicher Funktionen durch die Übernahme von Beratungs-, Kontroll- und Leitungsaspekten in mittelständischen Unternehmen abzudecken. Im Rahmen der Ausgestaltung der Beiratskompetenzen sollten unternehmensspezifische Leitungs- und Kontrollstrukturen sowie situative Faktoren der Unternehmensumwelt gleichermaßen berücksichtigt werden.

Kurserwartungen und langfristige Performance bei Staatsfondsinvestments

  • Dr. Mark Mietzner
  • Prof. Dr. Dirk Schiereck

Staatsfonds spielen in der internationalen Finanzindustrie eine immer größer werdende Rolle. Es wird herausgearbeitet, welche Markterwartungen beim angekündigten Einstieg in Finanzdienstleistungsunternehmen bislang aufgetreten sind und welche längerfristige benchmarkadjustierte Performance erzielt wurde.

Das veränderte Umfeld von Akquisitionsfinanzierungen – Ein Erfahrungsbericht

  • Karl A. Niggemann
  • Prof. Dr. Diethard B. Simmert

Seit Ausbruch der Finanzkrise sind große Unternehmenskäufe (Mega-Buy-Outs), die zum überwiegenden Teil mit Fremdkapital finanziert werden, kaum möglich. Dafür haben Unternehmenskäufe und -beteiligungen von strategischen Partnern erheblich zugenommen. Der Eindruck, dass derartige Unternehmenskäufe ausschließlich aus Eigenkapital finanziert werden müssen, täuscht.

ZCG-Nachrichten

+++ Risikomanagement-Dimensionen +++ Qualifizierung für Good Public Corporate Governance +++ Regierungskommission DCGK +++

Recht

Whistleblowing – Funktionsweise, Modell und Rechtsfragen

  • Thomas Lohre

Spezialisierte Compliance-Einheiten im Unternehmen können als Ansprechpartner für Whistleblower dienen. Während nach dem SOA ein solches Verfahren obligatorisch ist, besteht in Europa keine Tradition für das Whistleblowing. In diesem Beitrag werden vorrangig die rechtlichen Aspekte bei einer möglichen Einführung in Europa beleuchtet.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt

+++ Informationsrechte des Kommanditisten +++ Ausschluss vom Cashpool +++ Abfindung bei Wechsel in Entry Standard und beim Delisting +++ WP-Haftung +++

ZCG-Nachrichten

+++ Änderungen des DCGK +++ Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktaufsicht +++ Public Corporate Governance Kodex +++ Angemessenere Vorstandsgehälter +++

Prüfung

Forensic Services als Instrument der Corporate Governance

  • Andreas Eiselt
  • Andrea Uhlen

Unter der Bezeichnung Forensic Services werden insbesondere von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Dienstleistungen zur Aufdeckung und Prävention von Wirtschaftsdelikten angeboten. Für Unternehmen bedeuten diese neuen Angebote eine Unterstützung für ein Handeln im Sinne guter Corporate Governance.

Rechnungslegung

Ursachen des Offenlegungsdefizits von Jahresabschlüssen nach dem EHUG

  • Prof. Dr. Klaus Henselmann
  • Devrimi Kaya

Der Beitrag untersucht Ursachen des Offenlegungsdefizits von Jahresabschlüssen auf der Basis einer Auswertung zu Publizitätsquoten von über 4.300 Jahresabschlüssen. Es werden Gründe für die Differenz zwischen einer theoretisch möglichen Publizitätsquote von 100% und den empirisch ermittelten, absoluten Publizitätsquoten analysiert.

Aktuelle Entwicklungen im IFRS-Standardsetting

  • Prof. Dr. Henning Zülch
  • Sebastian Hoffmann

Durch die wirtschaftlich weiterhin schwierige Lage verstärkt sich der Druck, auch Rechnungslegungsregeln zu ändern. Dies nahm der LGK e. V. zum Anlass für eine aktuelle Veranstaltung. Der Beitrag gibt einen Überblick zu derzeitigen und künftigen Entwicklungen in der IFRS-Rechnungslegung.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück