COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2008 - Ausgabe 03/2008
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2008 - Ausgabe 03/2008
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2008
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung deutsches Arbeitskreis Risikomanagements Analyse Risikomanagement Deutschland Unternehmen Management Fraud Banken Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 03/2008

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 3 / 2008
Veröffentlicht: 2008-06-06

Editorial

Aufsichtsräte in der Kritik: Ausweg Qualifizierungsoffensive

  • Prof. Dr. Marcus Labbé

Inhalt/Impressum|;

Inhalt/Impressum

Service|;

ESVnews

+++ ESVnews (S. 100): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Vorschau (S. 100): Themen der ZCG 4/08 +++

ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ZCG-Veranstaltungen (S. 141/142): 7. Hamburger Revisionstagung +++ Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2008 +++ ZCG-Büchermarkt (S. 143) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 144) +++

Management

Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

  • Prof. Dr. Alexander Bassen
  • Dipl.-Kffr. Anke Königs
  • Prof. Dr. Dirk Schiereck

Die Aktionärsstruktur spielt für die Ausgestaltung der Investor Relations eine zentrale Rolle. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung, über die hier berichtet wird, wurde herausgearbeitet, wie die großen börsennotierten Unternehmen diese Rolle ausfüllen und welche Verbesserungspotenziale bestehen.

Management|;

Corporate Social Responsibility

  • RA Reinhold Kopp

Die CSR verstärkt die Bemühungen der Geschäftsleitungen um Gesetzeskonformität sowie Integrität und stützt so Good Governance. OECD, EU-Kommission und nationale Regierungen propagieren die Implementierung von CSR-Konzepten in Großunternehmen und beim Mittelstand; die CSR steht vor der Regulierungsschwelle. Wie beim Governance-Kodex werden Selbstverpflichtungen und Berichterstattung erwartet.

Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

  • Dr. Philipp Gaenslen

Die immensen Auswirkungen von Managementfehlern auf die interne Unternehmenskultur, auf das Unternehmensimage in der Öffentlichkeit, auf den Unternehmenserfolg und teilweise sogar auch auf die Unternehmensexistenz werden an Krisenfällen der Unternehmenspraxis deutlich. Ein effektives Management von Risiken der Unternehmensleitung auf der Grundlage einer systematischen Risikoerfassung mittels Checklisten erscheint geboten.

ZCG-Nachrichten

+++ Studie zur Nachhaltigkeit der europäischen Kapitalmarktunternehmen +++ Venture Capital in Deutschland +++ Zertifizierungsinitiative für Aufsichtsräte +++ Enterprise Europe Network +++

Recht|;

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Raimund Röhrich

+++ Abfindungszahlung als unzumutbare Einschränkung des Rechts zur außerordentlichen Kündigung +++ Strafrechtliche Schulung von Betriebsräten? +++ Betriebsratszusammensetzung bei der Porsche Holding +++

ZCG-Nachrichten

+++ Maßnahmen gegen räuberische Aktionäre +++ EU-Gesellschaftsrecht: Abbau administrativer Auflagen +++

Prüfung|;

Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

  • Prof. Dr. Anja Hucke

Die Verpflichtung von Kapitalgesellschaften, einen Prüfungsausschuss mit umfangreichen Überwachungsaufgaben einzurichten, dient der weiteren Verbesserung der Corporate Governance in (Groß)Unternehmen, um das Vertrauen der Anleger und Kapitalmärkte nach zahlreichen Unternehmenskrisen zurückzugewinnen. Mit dem BilMoG steigen die Anforderungen an den Aufsichtsrat weiter an.

Rechnungslegung|;

Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

  • Dr. Vassil Tcherveniachki

In LBO-Prozessen sind die Entscheidungsträger regelmäßig auf veröffentlichte Unternehmensinformationen angewiesen. Eine detaillierte, unternehmensinterne Due Diligence, welche der Angleichung der Interessen des Verkäufers und des Käufers dient, erfolgt erst in den späteren Phasen des LBO-Prozesses. Vorgestellt werden bilanzanalytische Instrumente.

Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

  • Prof. Dr. Henning Zülch
  • Dr. Peter Oser
  • Sebastian Hoffmann

Die Modernisierung des deutschen Bilanzrechts im Rahmen des BilMoG ist in vollem Gange und wird die Fachöffentlichkeit in den nächsten Monaten weiterhin beschäftigen. Die Aktualität der Thematik nahm der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. als Anlass für seine erste Veranstaltung im Jahr 2008. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den diskutierten Kernpunkten der Reform.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück