COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2009 - Ausgabe 02/2009
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2009 - Ausgabe 02/2009
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2009
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Fraud Bedeutung Risikomanagements Deutschland Instituts Berichterstattung Governance Anforderungen Grundlagen deutsches Analyse Management Banken interne Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2009

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 2 / 2009
Veröffentlicht: 2009-04-06

Editorial

Moderne Corporate Governance als des Volkes Sache?

  • Prof. Dr. Marcus Labbé

Inhalt/Impressum|;

Inhalt/Impressum

Service|;

ESVnews

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ESVnews (S. 52): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++

ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ZCG-Büchermarkt (S. 93): Interne Revision und Corporate Governance / Notes / Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) / Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 94) +++ Vorschau (S. 94): Themen der ZCG 03/09 +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 96) +++

Management

Vergütung von Vorstandsorganen deutscher Aktiengesellschaften

  • Cornelia Ernst
  • Marc Steffen Rapp
  • Michael Wolff

Eine umfassende Evaluierung der Vorstandsvergütung für die im Prime Standard notierten Unternehmen für die Jahre 2005 bis 2007 zeigt, dass sowohl die Höhe wie auch die Struktur der Vorstandsvergütungen starke Größeneffekte aufweisen.

Management|;

ZCG-Nachrichten

+++ Corporate-Governance-Praxis im Mittelstand +++ Neues Mitglied im UN Global Compact +++

Corporate Governance im Kommunalunternehmen

  • Martin Kronawitter

Nunmehr werden die Grundsätze für gute Unternehmensführung der Privatwirtschaft, wenn auch spät, ebenso für öffentliche Unternehmen diskutiert. Die Corporate Governance ist für derartige Betriebe von außerordentlicher Bedeutung, da die politischen Mandatsträger das kommunale Vermögen der Bürger bzw. Gebührenzahler nur treuhänderisch verwalten. Insofern scheint es natürlich geboten, Transparenz und Offenheit in der Unternehmensleitung und -überwachung zu zeigen.

Recht

Das neue Corporate-Governance-Statement nach § 289a HGB

  • Dr. Karsten Paetzmann

Mit der Verabschiedung des BilMoG wird in § 289a HGB ein neues Corporate-Governance-Statement in das HGB aufgenommen. Es integriert die Entsprechenserklärung nach § 161 AktG und erweitert die damit verbundenen Informationspflichten.

Recht|;

ZCG-Nachrichten

+++ Kriminelle Handlungen bei Übernahmen +++ Stärkung des Anlegerschutzes +++ Regeln für Vergütungssysteme +++ Beteiligung ausländischer Investoren +++

Der US Foreign Corrupt Pratices Act (FCPA)

  • Niko Härig

In 2008 haben sich die Ermittlungsaktivitäten auf der Grundlage des FCPA stark erweitert. Auch deutschen Unternehmen mit USA-Geschäft ist angesichts der wachsenden Anforderungen bei gleichzeitig verschärften Kontrollen zu empfehlen, im eigenen Interesse eine FCPA-Due-Diligence durchzuführen.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Nichtigkeit von Entlastungsbeschlüssen wegen Verstoß gegen DCGK +++ Schadenersatzpflicht des Aktionärs gegen rechtsmissbräuchlich erhobene Anfechtungsklagen +++ Teilnahme an der Hauptversammlung +++

Prüfung|;

Unabhängigkeit in Prüfungs- und Beratungsnetzwerken

  • Dr. Philipp Fölsing

Art. 22 Abs. 2 der europäischen Abschlussprüfer-Richtlinie vom 17. 5. 2006 verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, die Unabhängigkeit von Prüfungs- und Beratungsnetzwerken zu gewährleisten. Der deutsche Gesetzgeber will diese Vorschrift der Abschlussprüfer-Richtlinie durch das BilMoG umsetzen. Der Beitrag stellt die Neuregelung vor und untersucht, wann ein Prüfungsnetzwerk im Sinne der Abschlussprüfer-Richtlinie und des BilMoG vorliegt.

ZCG-Nachrichten

+++ Zertifizierung von Aufsichtsräten +++ Tätigkeitsbericht der DPR +++

Rechnungslegung|;

Strategien zur Vermeidung der Publizitätspflicht

  • Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
  • Dr. Ulf Braun

Nach einem Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der Unternehmenspublizität werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt, wie die Pflicht zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen vermieden werden kann.

ZCG-Nachrichten

+++ Transparenz durch elektronische Offenlegung +++ Fair Value als Krisenkatalysator +++ BVK öffnet Unternehmensdatenbank +++

Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte im Mittelstand

  • Matthias Wolz
  • Jan Janssen

Die Autoren stellen einen Katalog von Anforderungskriterien auf der Basis der besonderen Informationsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen vor und untersuchen am Beispiel des im BilMoG vorgesehe nen Aktivierungswahlrechts selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände, welches Rechnungslegungssystem besonders geeignet erscheint. Eine insofern abgestimmte Rechnungslegung trägt zu einer verbesserten Grundlage guter Corporate Governance bei.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück