COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2011 - Ausgabe 03/2011
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2011 - Ausgabe 03/2011
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2011
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Governance Controlling Deutschland Arbeitskreis Berichterstattung Praxis Grundlagen Corporate Unternehmen Revision Ifrs Risikomanagements Banken Rechnungslegung deutschen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 03/2011

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2011.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 3 / 2011
Veröffentlicht: 2011-05-31

Editorial

Die Neuordnung der europäischen Finanzmarktaufsicht

  • Prof. Dr. Henning Zülch
  • Prof. Dr. Sebastian Henning

Inhalt

Inhalt / Impressum

Management

Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung

  • Prof. Dr. Markus Stiglbauer

In einem gesonderten Abschnitt des Lageberichts ist jährlich eine Erklärung zur Unternehmensführung abzugeben. Da deren inhaltliche Ausgestaltung in § 289a HGB allerdings weitestgehend offen bleibt, sollen in dem Beitrag generelle Gestaltungsregeln erläutert werden.

ZCG-Nachrichten

+++ Risikomanagement im Mittelstand +++ Investoren im Dialog mit Unternehmensmanagern +++ Großkonzerne entmutigen Start-Ups +++

Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

  • Ralf Berker

Die veränderten Anforderungen in der Verantwortung, die Aufsichtsräten und mittlerweile auch Beiräten mittelständischer Unternehmen zugeschrieben wird, verlangen eine dringend notwendige Auseinandersetzung mit der Kompetenz der heutigen Organe. Dies soll insbesondere für technisch innovativ ausgerichtete Unternehmen Gegenstand des Beitrags sein.

Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor

  • Thomas Dobler

Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC) sind mittlerweile in den besonderen Fokus des unternehmerischen Interesses gerückt. In den meisten Fällen werden sie allerdings im Zusammenhang mit Konzernen und kapitalmarktorientierten Unternehmen benutzt. Die Ausführungen zeigen, wie sich diese Themen im mittelständischen Umfeld realisieren lassen.

Corporate Social Responsibility im Zeichen der Ressourcenknappheit

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Das Deutsche CSR-Forum befasste sich am 5. /6. 4. 2011 insbesondere mit den Inhalten der von der GRI aufgestellten „Triple bottom line“. Diese deckt die Ökonomie, die Ökologie und das soziale Verhalten von Unternehmen ab. Über die dazu auf dem CSR-Forum diskutierten Themen informiert dieser Bericht.

Recht

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Auslandsbeurkundung +++ Pflichtverletzung des Vorstands +++ Haftung wegen derivater Zinsgeschäfte +++ Treuepflichten in Sanierungsfällen +++

ZCG-Nachrichten

+++ DCGK: Keine Änderungen in 2011 +++ Insolvenzrechtsreform +++ Anforderungen an Geschäftsveräußerung +++ Gesetzentwurf zur Regulierung des Graumarkts +++

Prüfung

Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten

  • Prof. Dr. Marc Eulerich
  • Prof. Dr. Martin K. Welge

Zu der Evaluierung und Effizienzprüfung des Aufsichtsrats muss bei börsennotierten Unternehmen im Rahmen der jährlichen Entsprechenserklärung nach § 161 AktG Stellung genommen werden. Die zur Verfügung stehenden Gestaltungsalternativen und die Relevanz der einzelnen Optionen für die Überwachungstätigkeit der Aufsichtsräte sind Gegenstand dieses Beitrags.

ZCG-Nachrichten

+++ Fortbildungsprogramm +++ Prüfung von CMS +++ APAK zur Prüfungsqualität +++ Zulässige Kundenakquisehandlungen der WP +++ Prüfung einer NPO +++

Audit Committee und Abschlussprüfer

  • Prof. Dr. Thomas Berndt
  • Christian Offenhammer
  • Simon Luckhaupt

Eine Einrichtung, welche die Qualität der Unternehmensüberwachung nachhaltig steigern soll, ist das Audit Committee bzw. der Prüfungsausschuss. Der Beitrag behandelt Inhalte, Trends und Grenzen der Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer.

Rechnungslegung

Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

  • Prof. Dr. Karlheinz Küting
  • Peter Lauer

Rechnungslegung und Corporate Governance sind eng miteinander verknüpft, denn die Bewertung im Rahmen der Jahresabschlusserstellung spielt auch für die Unternehmensführung eine große Rolle, so etwa bei der Steuerung durch das Management oder hinsichtlich der erfolgsabhängigen Vergütung. In dem Beitrag werden die Fair-Value-Bewertung und ihre Auswirkungen untersucht.

ZCG-Nachrichten

+++ Offenlegung nicht-finanzieller Informationen +++ IFAC-Umfrage zur Rolle der Rechnungslegung +++ IFRS zu Unternehmensverbindungen +++ Fair-Value +++

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ESVnews (S. 104) +++ Vorschau (S. 104) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 150) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 151) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 149/152) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück