COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (49)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Rahmen Analyse Governance Deutschland interne PS 980 Risikomanagement internen Rechnungslegung Unternehmen Corporate Grundlagen Revision deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …Governance Kodex Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK, Stand 15. 5. 2012) ergänzt die Regelungen des VorstAG um weitere Vorschriften sowie… …der Corporate Governance Abb. 8: Vorstandsvorsitz – Qualitative Erfolgsfaktoren 6 % 12 % 4 % 2 5 6 % 7 % 8 % 3 3 27 % 14 % 14 % 20 % 27 % 27 % 27 % 32 %… …, Social, Governance) denkbar. Neuere Studien unterstützen deren Relevanz und ihren positiven Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung des Unternehmenswerts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …272 • ZCG 6/12 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Wesentlichen der Anhang 1: Übersicht über die Einzelregelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) von den Änderungen betroffen. IDW PS 345 wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …insbesondere die EU-Regulierungsentwürfe zur Abschlussprüfung, das EU-Grünbuch zur Corporate Governance und die Pläne für ein integrated reporting. 1. Einführung… …den Tagungsthemen. 2. Zur Vereinbarkeit von Ethik und Corporate Governance Zum Auftakt referierte Dr.-Ing. e.h. Heinz Dürr 2 über die Frage, ob die… …wesentlichen Informationen über Geschäftsmodell, Geschäftsumfeld, Strategien, Governance und Vergütungssystem sowie die Leistung und Zukunftsaussichten eines… …and Reporting, CFR Germany, SAP AG. 10 Mitglied der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e. V. 11 WP/StB, Corporate Governance Consulting. 280 •… …auf die unzureichenden Messmodelle in der Unternehmenspraxis zurückzuführen. 5. Anwendungsfragen der Corporate Governance und Publizitätspolitik Mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …zugängliche Instrument für die Corporate Governance. Mit dem am 14.9.2012 verabschiedeten DRS 20 liefert der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) den neuen… …deutschen Gesetzgebers ist gemein, das Vertrauen der Stakeholder, insbesondere der Investoren, in die Corporate Governance (CG) deutscher Unternehmen durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit der neu hinzugekommenen Fachzeitschrift WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V… …Worte zu den Grenzen der Anfechtbarkeit von Entlastungsbeschlüssen gleichwohl grundlegende Bedeutung zu. Corporate Governance Reporting zum… …Governance Reportings hat in Deutschland durch das BilMoG zugenommen. Auf europäischer Ebene wird derzeit diese Thematik in dem Grünbuch „Europäischer… …Corporate Governance Rahmen” vom 5. 4. 2011 und in dem Verordnungsentwurf zur Abschlussprüfung vom 30. 11. 2011 kontrovers diskutiert. Der Beitrag stellt die… …Ergebnisse einer empirischen Analyse der DAXund MDAX-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2011 zum Status quo des Corporate Governance Reportings des… …20.11.2012 11:09:31 296 • ZCG 6/12 • Service c ZCG-Veranstaltungen Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets Am 11./12. 6. 2012 fand an der HHL… …Leipzig Graduate School of Management die vom Center for Corporate Governance organisierte Konferenz Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets… …CCImplementierung guter Corporate Governance in Schwellenländern, CCPerformancerelevanz guter Corporate Governance sowie CCWege zur Korruptionsbekämpfung. Die breit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DICO - Deutsches Institut für Compliance gegründet

    …Steinbeis-Hochschule, Berlin-School of Governance, Risk & Compliance Talanx AG Tognum AG Der Interessenverband steht Unternehmen und Compliance-Experten aller Branchen…
  • Leitfaden Social Media in Unternehmen

    …Fragen über organisationale Aspekte - wie das Governance, Risk und Compliance Framework für sicheren Umgang mit Social Media – bis hin zur Implementierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …einem spezifischen Teilbereich der Insiderproblematik befasst sich der Aufsatz von Cramer und Wojahn. Der Deutsche Corporate Governance Kodex fordert die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Anna Cramer / Prof. Dr. Oliver Wojahn Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) soll eine gute Unternehmensführung börsennotierter Unternehmen… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück