COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Deutschland internen Analyse Corporate Risikomanagement Rahmen Anforderungen interne Governance Arbeitskreis Ifrs Compliance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Empirische Umfrage | Benchmarking | Compliance-Funktionen | Compliance-Instrumente ZRFC 3/19 103 Compliance in deutschen ­Unternehmen Ergebnisse… …Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis wurde bisher nur unzureichend untersucht. Studien weisen deutschen Unternehmen zwar einen steigenden Implementierungsstand… …wurden vorab mithilfe der Datenbank Nexis per Zufallsprinzip E-Mail-Adressen von deutschen Unternehmen generiert. Insgesamt wurden 48.000 Unternehmen per… …. Exemplarisch dafür wurde von einem Teilnehmer folgende Definition abgegeben: Compliance in deutschen ­Unternehmen ZRFC 3/19 105 Definition Compliance [N=105]… …Prozent der Compliance-Briefkasten. Compliance in deutschen ­Unternehmen ZRFC 3/19 107 4.4 Funktionen des Compliance-­ Managements Bei den Funktionen des… …Wirtschaftsstraftaten abzielt. Versäumnisse bei der Einführung und Ausgestaltung Compliance in deutschen ­Unternehmen ZRFC 3/19 109 von Compliance-Systemen können… …Prozent bestehend. Dies verdeutlicht die Ausbaufähigkeit der Hinweisgebersysteme in deutschen Unternehmen, die sowohl für interne als auch für externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften
    Dr. Moritz Maier, Dr. Thomas Richter
    …ZRFC 6/19 276 Deutscher Corporate Governance Kodex | Corporate Compliance | Entsprechenserklärung | Vorstandsvergütung Die Novelle des Deutschen… …ist seit 2002 Bestandteil der deutschen Börsenlandschaft. Als Soft Law soll er börsennotierten Gesellschaften national und international anerkannte… …Corporate Governance Kodex, Pressemitteilung vom 6. November 2018, S. 1. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex ZRFC 6/19 277 das auf große… …selbst; kritisch von Werder, A., Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, DB, 2019, S. 1721, 1728. 13 Vgl. Kämper, C. / Bost… …Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats – Die Neufassung des DCGK 2019, IRZ, 2019, S. 295, 297. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex… …. Werder, A., Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, DB, 2019, S. 1721, 1727. 16 Anregung G.14, kritisch etwa Wilsing, H.-U. /… …Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex ZRFC 6/19 281 Nachfolgeplanung für den Vorstand (Empfehlung B.2), ffAngabe der Altersgrenze für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Qualität der Club Governance im deutschen Profifußball

    Kritische Analyse der Ergebnisse einer Praxisstudie
    Sandy Adam, Dr. Joachim Lammert, Prof. Dr. Gregor Hovemann
    …106 • ZCG 3/19 • Management Die Qualität der Club Governance im deutschen Profifußball Kritische Analyse der Ergebnisse einer Praxisstudie Sandy Adam… …Club Governance Quality Score (CGQS) die Governance-Qualität im deutschen Profifußball zu bestimmen und zu reflektieren. Im Ergebnis zeigen sich… …gesamten deutschen Profifußball. Die Grundlage dafür bildet eine umfassende Analyse der Satzungen der eingetragenen Vereine, welche direkt oder indirekt mit… …Profifußballvereine ein großes Interesse daran haben, die Fanwohlfahrt zu maximieren. Daher erscheint es sinnvoll, für die Umsetzung einer guten CG in deutschen… …Sportrecht, 2009, S. 87–119. c Spezifische Konzepte zur Bestimmung der CG-Qualität im deutschen Profifußball existieren bisher nicht. Qualität der Glub… …Modell zur Bewertung der Club-Governance-Qualität 11 Spezifische Konzepte zur Bestimmung der CG-Qualität im deutschen Profifußball existieren bisher nicht… …Gesellschaftsbereichen relevant ist. Der CGQS basiert auf einem konzeptionellen Modell der Autoren zur Bewertung der Club-Governance-Qualität in deutschen… …Governance Kodex (DCGK) als das umfangreichste CG-Regelwerk im deutschen Rechtsraum herangezogen 12 . Die Kriterien des Kodexes werden hinsichtlich ihrer… …mehrere Varianten des CGQS berechnet, um die CG-Qualität im deutschen Profifußball zu bestimmen 19 . Zunächst wird der Basis-Score CGQS Krit B246 berechnet… …Anforderungen an die deutschen Profifußballvereine vorzunehmen. Abb. 3 zeigt anhand von CGQS Krit S1 00, dass 110 Vereine einen Score von unter 50 Punkten mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    E-Crime in der deutschen Wirtschaft

    …ZRFC 5/19 198 Service ZRFC in Kürze E-Crime in der deutschen Wirtschaft Unter e-Crime oder auch den Begriffen Computerkriminalität oder…
  • Ethik-Defizite in der deutschen Unternehmenskultur

    …durchführt. An der Online-Umfrage beteiligten sich in diesem Jahr 545 Führungskräfte aus der deutschen Wirtschaft, davon rund 80 Prozent aus dem mittleren und…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück