COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (19)
  • eJournals (6)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Analyse Banken Risikomanagements Governance PS 980 Compliance Instituts Risikomanagement deutsches Corporate Management Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Sustainable Corporate Governance

    Initiativen im Lichte der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Georg Lanfermann, Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …Rechnungslegung • ZCG 2/22 • 89 Sustainable Corporate Governance Initiativen im Lichte der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung Georg… …und in der ­Berichterstattung der dort tätigen Unternehmen standen, rückt nunmehr der Fokus zunehmend auf den Aspekt der Corporate Govern­ance… …Sustainable-Corporate-Governance-Initiative der EU-Kommission trägt dem auf unmittelbare Weise ebenso Rechnung wie mittelbar die Verabschiedung der Corporate Sustainability Reporting Directive… …Corporate Governance europäischer Unternehmen zu beseitigen. Aus diesen Ursprüngen heraus hat sich die Idee der Sustainable Corporate Governance entwickelt… …aber zugleich ein Bogen zum Vorhaben einer Verbesserung der Corporate Governance in der EU geschlagen, da das heute vorherrschende Verständnis von… …„guter“ Corporate Goverund weitreichende Reformen fordern; dem stehen auf der anderen Seite vor allem Stimmen der Unternehmensvertreter gegenüber, die mit… …­Alliance for Corporate Transparency, What needs to be reported on Governance (of ESG), 2021, abrufbar unter https://www.allianceforcorporate… …Stärkung der Corporate Governance in Nachhaltigkeitsbelangen bereits eine entscheidende Rolle. scheidungsprozess eine wesentliche Rolle.“ 4 Die Verankerung… …von nachhaltigkeitsbezogenen Zielsetzungen in der Corporate Governance wurde dabei aber primär noch den Marktmechanismen überlassen. Im Green Deal der… …EU-Kommission aus dem Jahr 2019 spielt die Stärkung der Corporate Governance in Nachhaltigkeitsbelangen demgegenüber bereits eine entscheidende Rolle. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Fußball-Bundesligen vs. English Premiere League

    Vergleich der Corporate Governance
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge, Zach Dallas
    …Management • ZCG 1/22 • 5 Fußball-Bundesligen vs. English Premiere League Vergleich der Corporate Governance Dr. Alexander Juschus / Ralf Leister /… …Corporate-Governance-Monitoring für die 1. Fußballbundesliga vorgestellt. Erstmals wird auch die Corporate Governance der English Premier League (EPL) (Basis Saison 2020/21) und… …Kodex 3 für Sportorganisationen aller Art erstellt und vorgestellt hat. Seit der Saison 2015/16 wird die Entwicklung der Corporate Governance (CG) in der… …. Die Betrachtung folgt der CG-Definition von G20/ OECD: „Gegenstand der Corporate Governance ist das Geflecht der Beziehungen zwischen der… …Geschäftsführung eines Unternehmens, seinem Aufsichtsorgan (Board), seinen Aktionären und den anderen Unternehmensbeteiligten (Stakeholdern). Die Corporate… …Organisationsressourcen im Interesse der Stakeholder einsetzen soll. Die Organisationsziele müssen die Stakeholder festlegen. Die Corporate Governance trägt dazu bei, dass… …guten Corporate Governance. * Dr. Alexander Juschus ist Mitglied in verschiedenen Governance-Kommissionen (z. B. DVFA, ICGN), hält Vorträge an… …S. 212–220 (Teil A), S. 245–251 (Teil B). 5 Vgl. Juschus/Leister/Prigge, Das Corporate- Governance-Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/18… …, ZCG 2019 S. 251–261. 6 Vgl. Vgl. Juschus/Leister/Prigge, Die Corporate- Governance-Tabelle, ZCG 2016 S. 212–220 (Teil A), S. 245–251 (Teil B), S. 212 f… …Corporate Governance, 2016, S. 9. 8 Vgl. z. B. Senaux, A stakeholder approach to football club governance, International Journal of Sport Management and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Reporting

    Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Rechnungslegung • ZCG 3/22 • 135 ESG-Reporting Auswirkungen auf die Corporate Governance Dr. Henrik Schalkowski / Dr. André Ortiz* Stakeholder… …. Diese Berichtserfordernisse – so die Erwartung und Beobachtung – haben auch Einfluss auf die Corporate Governance, da sich das Management der Unternehmung… …ESG-Reporting dar und zeigt die damit einhergehenden Veränderungen der Corporate Governance auf. 1. Einführung Übergang zu Kreislaufwirtschaft… …(Marken-Entwicklung über Nachhaltigkeitsaspekt auf der Seite nachfragebezogener Aspekte). Diese Berichtserfordernisse haben auch Einfluss auf die Corporate Governance… …, zeigen die damit einhergehenden Veränderungen der Corporate Governance auf (Kapitel 3) und schließen mit einem Fazit (Kapitel 4). 2. Grundlagen Das… …. V. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. auf den Gebieten Rechnungslegung, Finanzwirtschaft und Corporate Governance. Dr. André Ortiz ist u. a… …Begriffsbestimmung. In diesem Zusammenhang wird der Begriff Corporate Governance auf den Umstand zurückgeführt, dass Unternehmen auf exogene Zahlungsströme angewiesen… …, CSR und Reporting, 2014, S. 21. 4 Vgl. Shleifer/Vishny, A Survey of Corporate Governance, Journal of Finance, 1997 S. 737–783; Hellwig, On the Economics… …and Politics of Corporate Finance and Corporate Control, in: Vives (Hrsg.), Corporate Governance, 2000, S. 95–134. 5 Vgl. Schalkowski, Vertraglich… …fixierte Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013. 6 Vgl. Fifka, Einführung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen

    Bedeutung für die Corporate Governance
    Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof. Dr. Joachim Vogt
    …Recht • ZCG 5/22 • 209 Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen Bedeutung für die Corporate Governance Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof… …Informationsasymmetrien zu schützen und die Corporate Governance bei Börsenneunotierungen zu stärken. International wurden solche Lock-up-Regeln recht unterschiedlich… …Unternehmensfinanzierung an der Technischen Universität Darmstadt; Prof. Dr. Joachim Vogt ist Professor am Institut für Corporate Finance und Capital Markets an der ZHAW… …https://www.boersen-zeitung.de/unternehmen-branchen/einschwarzer-tag-fuer-sensetime-4b368daa-f873- 11ec-9528-25c443781fd5 (Abruf: 5.9.2022). 2 Vgl. Li/Wang/Wang, Trust and IPO underpricing, Journal of corporate finance 2019 S. 224–248; Engelen/van… …, 48 (3), S. 343–369. 5 Vgl. Yung/Zender, Moral hazard, asymmetric information and IPO lockups, Journal of Corporate Finance 2010 S. 320–332. 6 Vgl… …Mandatory Lockups and Corporate Governance on Underpricing: Evidence from the Australian Securities Exchanges, Journal of Accounting, ­Auditing & Finance 2020… …Zeitraum 2012 bis 2018 der Werteffekt von Lock-up-Regelungen und damit ihre Bedeutung für die Corporate Governance untersucht. 2. Theoretische Grundlagen zu… …gilt vor allem bei Börsengängen von Unternehmen mit inhärenten Geschäftsmodell- und Finanzrisiken, die darüber hinaus Mängel bei der Corporate Governance… …Moral-Hazard-Risiken verbunden sind, längere Lock-up-Perioden einsetzen. Nur Unternehmen mit geringerem Risiko und einer guten Corporate Governance können es sich… …Financial and Quantitative Analysis 1995 S. 487– 517. 11 Vgl. Lee, The Impact of Corporate Governance Mechanisms on the Commitment of Managers in an IPO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …Prüfung • ZCG 5/22 • 219 Sustainable Corporate ­Governance in der CSRD Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat Josef Baumüller* Die… …Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird mit ihrem Inkrafttreten die Transparenzpflichten, mit denen sich Unternehmen in der EU in puncto… …bestehende Governance-Rollenbilder in Unternehmen einem Wandel unterzogen. Der vorliegende Beitrag widmet sich den Anforderungen der CSRD an die Corporate… …CSRD und ihre Kernelemente einer neuen Sustainable Corporate Governance Für die Unternehmensberichterstattung kündigt sich für die nächsten Jahre ein… …Umbruch an. 8 Über diesen Rahmen hinausgehend wird durch die CSRD, aber auch in grundlegende Mechanismen der Corporate Governance europäischer Unternehmen… …eingegriffen – hin zum weiter gefassten Zielbild der Sustainable Corporate Governance. 9 Angestrebt wird, Nachhaltigkeit über das Reporting hinaus in allen… …digitalen Format vorgelegt wird. 14 Darüber hinaus wird der bisherige Betrachtungsrahmen der Corporate Governance durch die CSRD gravierend erweitert – hin zu… …angestrebten zukünftigen Sustainable Corporate Governance – die weit über die mittelbaren Wirkungen einer bloßen Unternehmensberichterstattung hinausgehen. Die… …konkretisieren. Darüber hinaus werden die unmittelbaren Vorgaben zur Integration von Nachhaltigkeit in die Corporate Governance nunmehr von der Initiative der… …EU-Kommission, eine Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zu verabschieden, weiter vorangetragen werden. 46 Die erstgenannte Stoßrichtung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

    Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die Finanzberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Recht • ZCG 4/22 • 167 Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die… …Finanzberichterstattung Prof. Dr. Inge Wulf* Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat am 28.4.2022 eine neue Kodex-Fassung (DCGK 2022)… …(Sustainable Corporate Governance) zu integrieren und stehen im Lichte der Sustainable-Finance-Strategie der EU, insbesondere zur EU-Richtlinie zur… …Nachhaltigkeitsberichterstattung 6 (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) mit Regulierungsvorgaben für eine „neue“ Nachhaltigkeitsberichterstattung, in der auch… …Aspekte der Corporate Governance eine Rolle spielen. Zudem sind die Änderungen im Kontext des deut- schen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes 7 (LkSG)… …wie auch dem EU-Richtlinienentwurf zur Ausweitung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der Lieferkette 8 (Corporate Sustainability Due Diligence Directive… …Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung, Technische Universität Clausthal, E-Mail: inge.wulf@tu-clausthal.de. 1 Deutscher Corporate Governance Kodex… …wichtiger Beitrag für eine Sustainable Corporate Governance gesehen wird. 14 Letztlich sollte eine nachhaltige Corporate Governance „eine Incentivierung der… …gefordert sind, ohne die systemseitigen Voraussetzungen von IKS und RMS einschließlich CMS nicht erfüllt 12 Vgl. Regierungskommission, Deutscher Corporate… …Governance Kodex, Begründung der am 28.4.2022 beschlossenen Änderungen des ­Deutscher Corporate Governance Kodex, S. 3. 13 Vgl. von Werder, DB 2022 S. 515, 516…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Social Responsibility

    …Erklärung als gesetzlicher Höhepunkt der Diskussion um Corporate Social Responsibility analysiert, um anschließend eine Bewertung über ihre tatsächliche… …Regelungsbedürfnisses um eine effektive Verankerung eines CSR-Konzepts handelt. Sie schließt mit einem Ausblick de lege ferenda.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Daher steht im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (NB) auch der Ordnungsrahmen für die Unternehmensleitung und deren -überwachung (Corporate… …Lösungen für (bevorstehende) Unternehmenskrisen zu finden. International wird die (Corporate) Governance daher auch als Teil des Dreiklangs mit der… …ökologischen und sozialen Perspektive der Nachhaltigkeit gesehen (ESG; Environmental, Social and (Corporate) Governance). Vorschlag für einen neuen… …ZCG-Zeitschriftenspiegel Konkrete Sorgfaltspflichten für ­Unternehmen statt Vorgaben zur Sustainable Corporate Governance? Von Dr. Matthias Birkholz, DB 21/2022 S. 1306–1313… …explizit Pflichten auferlegt. Im Beitrag werden die geplanten Neuregelungen untersucht und erörtert, in welchem Umfang Impulse für eine Sustainable Corporate… …einer kritischen Bewertung unterzogen. Außergewöhnliches Austauschformat in inspirierender Atmosphäre am Bodensee ZU|kunftssalon Public Corporate… …anforderungsgerechte Ausgestaltung der Public Corporate Governance zahlreiche Anstöße geben und Weiterentwicklungsbestrebungen vielfach unterstützen. Anmeldung auf der… …Nachhaltigkeit – den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) – veröffentlicht. Nach der gegenwärtig in Brüssel verhandelten Corporate Sustainability… …. Thema Autor Quelle Die grenzüberschreitende Spaltung nach dem Referentenentwurf des UmRUG Mitgliederaktivismus als Mechanismus der ­Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Basis konnte der Autor ein breitgespanntes Konzept zur Einbeziehung der Corporate Governance (CG) in die Due Diligence börsennotierter… …Schließung der „Verlässlichkeits­lücke“ beim Corporate Governance Reporting Von Prof. Dr. Patrick Velte und Prof. Dr. Axel v. Werder, DB 27-28/2022 S… …. 1593–1600 Das Corporate Governance Reporting (Bericht des Aufsichtsrats, Erklärung zur Unternehmensführung, Entsprechenserklärung zum DCGK und… …einer börsennotierten Aktiengesellschaft für eine inhaltliche Pflichtprüfung des gesamten Corporate Governance Reportings durch den Aufsichtsrat… …Bedeutung gewonnen; dieser Trend ist auch heute ungebrochen. Bedeutung erlangt der Beirat dabei auch im Zuge der Diskussion um eine Sustainable Corporate… …Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) inhaltlich abgestimmt und in die formal letzten Verabschiedungsprozesse gegeben. Mit der CSRD… …Gestaltung von Corporate Governance und Dienstvertrag aufgezeigt. Diversity in Mittelstand und Familienunternehmen Von Prof. Dr. Patrick Ulrich, ESGZ 4/2022 S… …Geheimnisschutzes Organpflichten und -haftung im Lichte des Vorschlags einer Corporate Sustainability Due Diligence Directive Nachhaltigkeitsberichterstattung im… …und mittleren Unternehmen Die aktuellen Änderungen des Deutschen ­Corporate Governance Kodex Unterm Strich zählen wir – Warum Unternehmen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Prüfung und Beratung Die Schlagworte Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social, Governance) stehen für eine… …Müller, BC 1/2022 S. 15–20 Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (NB) gewinnt infolge der von der EU-Kommission veröffentlichten Corporate Sustainability… …Die australischen Corporate Governance Principles and Recommendations: Vorbild für eine Fortentwicklung des deutschen Kodex nach dem Wirecard-Skandal?… …Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Abschlussprüfer Zum Reformentwurf 2022 des Deutschen Corporate Governance Kodex Prof. Dr. Florian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück