COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (13)
  • eJournals (6)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Revision Rahmen Governance deutschen Institut Deutschland Compliance Unternehmen Analyse Risikomanagement Bedeutung Grundlagen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …BERUFSSTAND ESG-Strategie DR. MATEJ DRAŠČEK · PROF. DR. ADRIANA REJC BUHOVAC Interne Revision einer ESG-Strategie Schritt-für-Schritt-Methodologie… …sie jedoch eigenständig und mit der Gesamtunternehmensstrategie abgestimmt. Interne Revisionen sollten sicherstellen, dass grundlegende strategische… …wichtigsten regulatorischen und Berichtswerkzeuge, die Interne Revisoren kennen sollten, sind: • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Verlangt… …. Interne Revisoren spielen eine vielschichtige Rolle bei der Prüfung der Erwartungen der Hauptstakeholder. Sie sollten den Vorstand über die Notwendigkeit… …Messungen geben. Interne Revisoren 06.24 ZIR 257 BERUFSSTAND ESG-Strategie 4.4 Intern nach E suchen, aber extern über E hinausgehen Interne Revisoren sollten… …umfassende Außenüberwachung und Selbstbewertung. Eine SWOT-Analyse sollte als Schlussfolgerung und nicht als Input dienen. Interne Revisoren sollten bewerten… …der Kunden übereinstimmen oder neue Märkte eröffnen. 4.1 Chancen in ESG Interne Revisoren sollten sich der zahlreichen Chancen im ESG-Bereich bewusst… …mehr ausreichen, sobald diese Themen drängend werden. Indem sie über Branchen- und globale Risiken informiert bleiben, können Interne Revisoren dem… …aufgenommen wurden. 4.3 Suche nach Best Practices in ESG Interne Revisoren sollten auch nach Best Practices in ESG-Verfahren suchen – nicht nur innerhalb ihrer… …Strategieentwicklung ist die Erstellungsphase, in der die Strategie formuliert wird. Für Interne Revisoren stellt diese Phase erhebliche Risiken dar, da die Grenze zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1) Überblick… …Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, und führt Beratungen unter… …Interne Revision betroffener Institute vor große Herausforderungen stellt. Die Finanzindustrie ist ein sehr sensibler Teil der Wirtschaft und damit für… …, https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Organisierte-Kriminalitaet-greift-verstaerkt-deutsche-Wirtschaft-an (Stand: 16.07.2024). 2 Vgl. Becker A. (2024), Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und… …Finanzdienstleistungsinstituten, Zeitschrift für Interne Revision, ZIR, 02/2024, S. 56. 3 Vgl. BaFin, DORA – Digital Operational Recilience Act, geändert am 04.07.2024… …zusammenschmilzt. 5 Da die Interne Revision bereits ex ante in die Prüfung der wesentlichen Projekte in einigen Instituten eingebunden ist, entstehen bereits erste… …2019 als Hilfestellung für die Interne Revision vorliegt. 6 Ab dem 17. Januar 2025 werden die DORA- Anforderungen in der Finanzindustrie gelebt und… …angeboten. Die Interne Revision hat die Prüffelder von DORA in Bezug auf IT- und Auslagerungsthemen analog zu den weiteren Prüffeldern innerhalb der… …ist es wichtig, dass sich die Interne Revision auf die wesentlichen Risiken im Institut konzentriert beziehungsweise den Prüfungsturnus daraus ableitet… …Interne Revision selbst entscheiden. Zunächst müssen – auch fortlaufend – die Revisionsobjekte vollständig in das Prüfungsuniversum aufgenommen werden. Denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Öffentlicher Sektor FORSCHUNG PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor Ergebnisse einer Umfrage… …unter Internen Revisionen Interne Kontrollsysteme und die Rolle der Internen Revision in öffentlichen Institutionen werden in den letzten Jahren intensiv… …diskutiert. In öffentlichen Institutionen haben sich interne Kontrollund Risikomanagementstrukturen in der Vergangenheit langsamer entwickelt als in… …Beteiligung der studentischen Mitarbeiterin Charlotte Chmielek. 1. Einleitung Im Rahmen der 16. Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen des DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision im April 2024 wurde eine empirische Befragung vorgestellt, an welcher die Besucher online teilnehmen konnten… …DIIR befragt wurden, ist es nicht überraschend, dass über 90 Prozent eine eigenständige Interne Revision als Bestandteil ihrer Organisation anführten… …. Auch Abteilung, Referat, Dezernat Tab. 1 Organisationale Gegebenheiten Nennungen (2023) Nennungen (2018) Eigenständige Interne Revision 92 % 93 %… …Bundesrechnungshof hat eine Interne Revision an unterschiedlichen Stellen als einen wichtigen Bestandteil einer Bundesbehörde gefordert. Dies führte unter anderem zu… …öffentliche Institutionen verfügen bereits über wichtige Elemente von Risikomanagementansätzen. Hierzu gehören auch Interne Kontrollsysteme. Die Aktivitäten… …. Wichtigkeit (2023) Interne Revision 4,79 4,55 Risikomanagement 4,44 3,87 Compliance 4,31 3,46 Risikocontrolling 4,13 3,84 Rechtsabteilung 4,42 4,20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …199 Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der… …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …Informationen 4.7 Berichterstattung 4.8 Wechsel der Position der Compliance-Funktion 5. Interne Revision 5.1 Organisatorische Einbindung der Internen Revision… …, S 252. 3 Vgl. Becker A.: System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision, Vortrag an der Sparkassenakademie in Baden-Württemberg am… …Überwachungsmaßnahmen Prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen Organisatorische Sicherungsmaßnahmen Kontrollen Interne Revision Sonstige 202 Kapitel 1… …die Compliance-Funktion (Second- Level-Kontrollen) und den Prüfungen durch die Interne Revision (Third-Level- Kontrollen).4 Aus der Untersuchung ergaben sich folgende… …Abbildung 4: Optimierungspotenzial für Interne Kontrollsysteme5 2. Bedeutung der besonderen Funktionen Die Bankenaufsicht hat in den MaRisk die Bedeutung… …der besonderen Funkti- onen wie Risikocontrolling-, Compliance-Funktion sowie Interne Revision her- vorgehoben. Denn diese Funktionen nehmen in Banken… …eine herausragende Stellung ein und gewährleisten, dass das interne Kontrollsystem und eine ganzheitliche Risikoüberwachung die hinreichende… …: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Facharti- kel/2018/fa_bj_2018_Internes Kontrollsystem.html. 5 Vgl. Ebenda, S. 1. 6 Vgl. v. Uum C.: Interne Revision und Risikomanagement  – Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …301 MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation Von Susanne Rosner-Niemes Susanne… …einer Bank. 1 Einleitung 2 Vorgaben an das Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems 2.2 Schlüsselkontrollen (Key… …Interne Kontrollsystem sowie BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation). Der Fokus der Aufsicht richtet sich weiterhin mit der Durchführung… …des Su- pervisory Review Process (SRP) verstärkt auf die Einrichtung eines funktions- fähigen Internen Kontrollsystems. Komponenten wie das Interne… …Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems In den Abschnitten BT 1, BTO und BTR formuliert die Aufsicht Anforderungen… …an das Interne Kontrollsystem für die risikoträchtigen Bereiche der Institute: ■ BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation ■ BTO 1… …Prozesse für Immobiliengeschäfte. 303 Rosner-Niemes: MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem Eine Definition des Begriffes… …schriften. Dabei besteht das Interne Kontrollsystem nicht nur aus den Regelungen zur Steuerung der Unternehmensaktivitäten (internes Steuerungssystem), son-… …dern auch aus den Regelungen zur Überwachung des Systems (internes Über- wachungssystem). Das interne Überwachungssystem unterteilt sich in die… …Datenkontrolltätigkeiten oder automati- sierte Plausibilitätsprüfungen dar. An dritter Stelle führt die Interne Revision als unabhängige, nicht in den Prozess integrierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …559 Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, langjähriger Autor… …und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne… …höhere Prüfungsintensität durch die Interne Revision als bei weniger wesentlichen Risikopositionen. Wichtig ist hierbei, dass die Interne Revision ein… …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 129. 561 Becker: Interne Revision sierung der Internen Revision auf die Prüfung von Prozessen und der… …strategische Bedeutung sowie die Kontrollrisiken. Auf diesen Risikokriterien basiert die abgeleitete Risikomatrix.5 MaRisk AT 2.2 Verschiedene Interne… …und Reporting 2.2 Begleitung wesentlicher Projekte Die Interne Revision hat unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und unter Ver- meidung von… …Interessenkonflikten bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein.7 Durch diese Regelung zielt die Bankenaufsicht darauf ab, dass die Interne Re- vision noch… …effektiver und effizienter in die institutsinternen Prozesse einge- bunden und die Risikoprävention weiter verbessert wird.8 So erhält die Interne Revision… …Revision begrenzt sind und der Risikoorientierung dabei entsprochen wird. DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten10 Das Deutsche Institut für Interne… …für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten  – Definitionen und Grundsätze“, erstmalig veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND Anti-Fraud-Management DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen Eingeschränkte… …der Stichprobe vertreten sind, ist der Fraud Report 2024 für die Interne Revision dennoch eine wichtige Informationsquelle. 1. Einleitung… …Erfreulicherweise zeigen die Befunde, dass die Interne Revision ihre Bedeutung als zweitwichtigste Entdeckungsquelle von Unternehmensbetrug auch 2024 bestätigen… …konnte. Die Interne Revision unterstreicht ihre „escalating Relevance as Anti-Fraud Control“ 2 mit kontinuierlich steigen den Anti-Fraud-Kennzahlen… …. Quantitativ ist die Interne Revision mittlerweile in 80 Prozent der befragten Unternehmen vertreten. Aber auch qualitativ hat die Interne Revision erkennbar… …Schadensdauer und ein 43-prozentiger geringerer Schadenswert (2022: jeweils „nur“ 33 Prozent). Überdies kann die Interne Revision als dritte Governance-Linie mit… …ergibt sich dies aus den einschlägigen internationalen und nationalen beruflichen Anforderungen an die Interne Revision. Andererseits lässt sich diese… …diskutierende methodische Schwächen zeigen, soll die Bedeutung der Studie für die Interne Revision nicht schmälern. Nach wie vor sollte der Fraud Report aufgrund… …. 4. Wesentliche Ergebnisse des Fraud Reports 2024 mit Bezug zur Internen Revision 4.1 Interne Revision verstärkt ihre Positionierung in der… …Anti-Fraud-Governance Im Vergleich der letzten Fraud Reports zeigt sich, dass die Interne Revision ihre Anti-Fraud-Positionierung in einigen Bereichen kontinuierlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2024

zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück