COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung interne Banken deutsches Analyse Controlling Prüfung Revision Risikomanagements PS 980 Praxis Deutschland internen Grundlagen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil B: Externe Haftung und Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Prüfung • ZCG 2/06 • 63 Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance Teil B: Externe Haftung und… …des Abschlussprüfers, in: Dörner/Menold/Pfitzer/Oser (Hrsg.), Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Prüfung, 2. Aufl. 2003, S. 957 ff… …auch BGH, NJW 1986 S. 180, 181; Ebke, BFuP 2000 S. 552 f. 64 • ZCG 2/06 • Prüfung Verschärfung der Haftung? Aus uneinheitlicher Rechtsprechung… …. Verschärfung der Haftung? Prüfung • ZCG 2/06 • 65 Eine Anhebung der Haftsumme bedeutet eine erhöhte Versicherungssumme, die wiederum die Prüfungskosten steigen… …Prüfung Verschärfung der Haftung? Vertrauensbildende Maßnahmenbündel tragen zur Verbesserung der Corporate Governance bei. nen vermuten, wenngleich ISA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

    Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG
    Mario Hempel, Dr. Werner Gleißner
    …abzubilden. 10 Vgl. Lück, W.: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem, Band 5, Universitäts-Forum für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung e. V., 2001…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …besonders schweren Falles der Untreue an. Der BGH hat beide Revisionen verworfen und das landgerichtliche Urteil damit vollumfänglich bestätigt. Die Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision ◆ Zielvereinbarungen in der Revision als Führungsinstrument ◆ Prüfung der Risikotragfähigkeit ◆ Zielsetzung… …bei der Prüfung des IKS – Neue Ansatzpunkte durch SOX? ◆ GwG: Institutsinterne Gefährdungsanalyse ◆ Regulatorische Anforderungen an die Prüfung der… …Empfehlungen zum Ablauf von Sonderprüfungen nach § 44 KWG ◆ Derivateverordnung: Schnittstellen zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfer ◆ Prüfung der… …, Möglichkeit und Grenzen von Bewertungsrastern bei Prüfungen ◆ Die neue WpDPV: Auswirkungen auf die interne Prüfung ◆ Prüfung von strukturierten Produkten ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …66 • ZCG 2/06 • Prüfung Verschärfung der Haftung? Vertrauensbildende Maßnahmenbündel tragen zur Verbesserung der Corporate Governance bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 02. – 03. 11. 2006 P. Rieckmann Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung… …Kontrollsysteme (IKS) gestalten und prüfen 04. – 06. 09. 2006 16. – 18. 10. 2006 27. – 29. 11. 2006 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im… …04. – 06. 12. 2006 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 M. Bichel agens Consulting Workshop Prüfung… …des Risikomanagements 20. – 21. 11. 2006 A. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 06. – 07. 09. 2006 23. – 24. 10. 2006 R. Odenthal Interne… …Revision der Logistik 06. – 07. 11. 2006 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 26. – 27. 10. 2006 Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung… …von Dienstreisen 25. 10. 2006 L. Bauer ◆ Aufbaustufe Prüfung des Personalmanagements in strategischen Feldern – Teil II 23. – 25. 10. 2006 C. Brand-Noé… …Wirtschaftlichkeitsrechnungen 28. 09. 2006 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-) Abschlusses 03. 11. 02006 Prof. Dr. J. Tanski ◆ ◆ Seminare IT-Revision Grundstufe… …agens Consulting AIS in SAP R/3 – der Revisionsarbeitsplatz 21. – 22. 09. 2006 agens Consulting Prüfung der IT-Kosten und -Leistungen 23. – 24. 11. 2006… …agens Consulting Prüfung von Call-Centern 11. – 12. 09. 2006 agens Consulting Ordnungsmäßigkeit von Dokumentmanagement-Systemen gemäß GDPdU 13. – 14. 09… …. 2006 Ch. Wieder Sicherheit im Internet – Prüfung neuer Informations techniken 20. – 22. 11. 2006 Ch. Wieder IT-Revision in Kreditinstituten 20. – 22. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …Prüfung • ZCG 2/06 • 67 Die Interne Revision im deutschen Mittelstand Eine empirische Bestandsaufnahme Dr. Achim Hecker und Dr. Roland Füss *… …tionsunterlagen des IIR-Forums Kredit institute im Rahmen der IIR-Tagung 2004. 68 • ZCG 2/06 • Prüfung Studie zur Internen Revision Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit… …13,75 16,03 Prüfung auf dolose Handlungen 5,00 4,00 2,36 3,25 4,01 Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit 15,83 25,00 26,64 27,50 21,26 Operational Audit 25,39… …der Geschäftsführung sowie den Ergebnissen aus dem Follow-up. Studie zur Internen Revision Prüfung • ZCG 2/06 • 69 nehmen über 657 ausländische… …kristallisieren sich Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit, Operational Audit und Wirtschaftlichkeitsberatung heraus, auch wenn hier deutliche Unterschiede zwischen den… …einzelnen Branchen bestehen. Die Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit wird in allen Unternehmen als sehr wichtig angesehen und macht mit Ausnahme der… …ZCG 2/06 • Prüfung Studie zur Internen Revision Im Branchenvergleich fallen mit durchschn. 92.053 € pro Mitarbeiterkapazität in den… …Risikokennziffern operationalisiert, wobei die finanzielle Bedeutung, Ergebnisse der letzten Prüfung und die Dauer seit der letzten Prüfung die wichtigsten Elemente… …Internen Revision Prüfung • ZCG 2/06 • 71 Abschlussprüfer Regulatoren (Aufsichtsbehörden) Externe Berater sehr hoch sehr gering Abschlussprüfers nach dem mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …zunehmend anspruchsvolleren Anforderungen an die Prüfung des Finanzwesens in Unternehmen. Das vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (IIR)… …die Bereiche dann in die dazugehörenden und für die Prüfung wichtigen Segmente untergliedert. Der kurzen Erläuterung der Segmente schließen sich jeweils… …orientieren. Die im Buch aufgeführten Fragestellungen verweisen dabei stets auf die wesentlichen, bei der Prüfung der betreffenden Teilbereiche des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Zeitgeist in der Rechnungslegung

    Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Investitionsplänen entfernt. 2. Rechnungslegung und Prüfung nach Enron: Vertrauen zurückgewinnen Mit der Ausrichtung der Unternehmensaktivitäten am Shareholder Value… …wirtschaftlichen Tatbeständen erforderlich. Da diese wirtschaftlichen Tatbestände zum Zeitpunkt der Prüfung in der Regel aber bereits der Vergangenheit angehören und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision Informationstechnologie und Interne Revision Berichterstattung der Internen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück