COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Rechnungslegung Controlling interne Praxis Governance deutschen Compliance Anforderungen Banken Prüfung Risikomanagement Corporate Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Inhaltsanalyse der Berichte von Audit Committees; Erfüllung der Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act) Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance: Nachhaltigkeit… …, Modell zur Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance; Compliance gesteuerte Optimierung; Praxisberichte) Waser, Patrick: Über drei Jahre…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch!

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …insbesondere Fragestellungen der Abfindungs-Caps sowie der unternehmensinternen Compliance von wesentlicher Bedeutung. Über von der Kommission gegebene Antworten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ESVnews

    …Tochterunternehmen, welche Auswirkungen sich im Rahmen der IT- Landschaft von Unternehmen ergeben. Die deutsche BP AG unterliegt dabei der sog. BP Compliance Agenda…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …ment-Standards“ +++ IRFMintern (S. 148): School of Governance, Risk & Compliance gegründet / Programm für MBA erweitert / Lehrkräfte stellen sich vor / Competence-… …: Aktuelle Trends im Zahlungsverhalten +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 192): Capital Ideas Evolving / Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    ZRFG-News

    …ZRFG 5/07 234 ZRFG-News Wachsende Compliance-Herausforderungen Compliance ist keine „Modeerscheinung, sondern zentraler Bestandteil der Rechtsund… …. Juni zum Thema „Compliance in einer globalen Wirtschafsordnung“ an der Humboldt Universität zu Berlin stattfand. Unter den Referenten und Teilnehmern… …existenzbedrohend für ein Unternehmen sein können. Die Umsetzung von Compliance in der Unternehmenspraxis hat diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Jedes… …. „Compliance ist nur effektiv, wenn auch eine ‚bottom-up‘-Struktur existiert“, erklärte Dr. Anja Mengel (WilmerHale). Die Regeln müssen den einzelnen… …sich typischerweise wie folgt dar: Der Anfangsverdacht gelangt zur Kenntnis der Unternehmensleitung, des General Counsel oder Compliance Officers, die… …erstattet werden soll. Schließlich ist das bestehende Compliance- und Kontrollsystem des Unternehmens dahingehend zu überprüfen, ob für die Zukunft Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung

    Effektive risikoorientierte Prüfung erfordert eine ganzheitliche Sichtweise
    Dominik Förschler, Christian Scherf
    …dem Financial Audit werden auch IT, Operational, Compliance, Pre-Implementation, Management sowie Fraud Audits durchgeführt. Nach dem Weltverband der… …, Bankenaufsicht sowie Compliance. Christian Scherf ist Mitarbeiter im Bereich Governance & Audit an der Frankfurt School of Finance & Management (Bankakademie |… …von Gesetzen und Vorschriften (compliance) Abbildung 1: Aufbaustruktur des Beitrages Kapitel 5: Fazit nanzberichterstattung in den USA zu unterstützen… …beschriebenen Aktionsebenen der ersten Dimension des COSO II-Würfels Strategy, Operations, Reporting und Compliance ausgerichtet. Sie müssen messbar sein, sollten… …werden soll, ob bestimmte Abläufe und Strukturen den Soll-Vorgaben (z.B. Compliance Audit) bzw. Best-Prac tices beispielsweise einer Peer-Group (z.B… …Compliance untersucht werden. Mögliche Ansätze sollten untersuchen, ob eine klare, schriftlich fixierte Geschäftsstrategie entsprechend der Risikotragfähigkeit… …dass diese bestmöglich zur Wertschöpfung beitragen. 32 Berichtswesen Compliance rechtschaffende klare und Führungs- und empfängerorientierte Grundhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …Unabhängigkeits- prüfungen sowie 5. Bereitstellung der Informationen für die Arbeit des Compliance Management Teams und des Compliance Managers. In der Praxis… …Prüfung an das Compliance Management Team abschicken. Dieser Fragenkatalog umfasst beispiels- weise Angaben zum Mandanten (Rechtsform, Adresse etc.) sowie… …Auftragsziele und -inhalte. In der ersten Stufe werden die bereitgestellten Informationen vom Compliance Management Team ggf. ergänzt und geprüft. Neben einer… …Compliance Manager weiter- geleitet. Dieser entscheidet in der zweiten Stufe, ggf. unter Einbeziehung weiterer Funktionsträger des Qualitäts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ESVnews

    …und durch die interne Revision in methodischer Hinsicht begleitet wird. Mit Hilfe einer Standardsoftware für die SOX- Compliance wurden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Buchbesprechung

    Roger Odenthal
    …einer prüfenden Instanz hin zum zentralen Ansprechpartner für das betriebliche Ri sikomanage ment. Daneben erreichen die Diskussionen um „Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …Finanzdienstleister auf eine sys tematische Risikoeinschätzung. Unternehmen haben noch Defizite beim Compliance- Management Corporate-Governance-Richtlinien und der… …beruhen auf einer Umfrage, die unter den Leitern der Rechtsabteilungen sowie den Chief Compliance Officern der 500 größten börsennotierten Un ternehmen… …derzeit über die notwendigen Richtlinien für die wesentlichen Unternehmensrisiken in den Bereichen Ethik und Compliance verfügen. Außerdem geht nur etwa… …Mitarbeiter über die Vorschriften aufgeklärt werden sollten. Nach Ansicht der Studienautoren sind im Hinblick auf die Themen Unternehmensethik und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück