COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • News (21)
  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen deutschen Rechnungslegung Praxis Risikomanagements Compliance Banken Ifrs Revision Instituts interne Governance Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

107 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruption als internationales Phänomen

    …Seiten, 34,95 €, ISBN 978-3-503-13690-2.Der vorliegende Sammelband ver- eint Aufsätze von Wissenschaftlern, die das weltweite Problem Korruption aus… …verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Dabei wird der internationale Aspekt der Korruption besonders hervorgehoben. Einzelne Beiträge beschäftigen sich mit der… …interessante Einblicke in interkulturelle Unterschiede.In dem Beitrag von Rabl zu den Ursachen der Korruption werden drei verschiedene Begründungsstränge für… …Korruption angeführt: solche aus der Umwelt (auch aus der nationalen Kultur), aus der Organisation und solche aus der Person. Die länderspezifischen Beiträge… …geben interessante Einblicke, in die verschiedenen kulturellen und nationalen Zusammenhänge innerhalb derer Korruption auftaucht. So wird in dem Beitrag… …von Fifka thematisiert, warum die USA zwar auf der einen Seite eine der strengsten Gesetzgebungen in Bezug auf Korruption hat aber auf der anderen Seite… …werden als Gründe für dieses Ungleichgewicht identifiziert. Kulturell wird die stärkere Verbreitung von Korruption in Frankreich begründet. Die Mischung… …geringeres Unrechtsbewusstsein insbesondere bei der französischen Elite. Der Beitrag von Holtbrügge zu Korruption in den Emerging Markets China, Indien und… …bislang unbefriedigendem Maße – gelingt, die Korruption wenigstens ein wenig zurückzudrängen. Dies ist aber in Russland noch nicht der Fall.Der Beitrag zum… …Praxis zu übersetzen sein werden. In einem historischen Beitrag wird der Schmuggel als eine Art der Korruption am Beispiel Mexikos in der Mitte des 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption als internationales Phänomen

    …Aspekten der Korruption. Das Innencover und die Inhaltsangabe lassen allerdings Angaben der teilweise sehr unterschiedlichen Fachrichtungen… …Sammelband kann insbesondere Wissenschaftlern empfohlen werden, die Interesse an einer fächerübergreifenden Betrachtung des Themengebiets Korruption haben. Es… …, internationalen und in vielerlei Ausprägungen auftretenden Problem wie dem der Korruption wissenschaftlich möglichst breit aufgestellt zu begegnen. Dabei werden… …widmet sich einigen theoretischen Aspekten.Die Herausforderungen der Definition von Korruption und der Schwierigkeit der Korruptionsmessung.Der Versuch… …allerdings gut belegt – zu dem Ergebnis, dass viele verschiedene Faktoren und Wechselwirkungen an der Entstehung von Korruption beteiligt sind und weitere… …„Whistle-Blowing“ dargestellt, dass Korruption nur dann wirkungsvoll eingedämmt werden kann, wenn Lösungen auf mehreren Ebenen ansetzen. Ziel müsse sein, dass… …anhand länderspezifischer Analysen Korruption und ihre Auswirkungen vor. Es folgen Beiträge zum Schmuggel im Mexiko des 19. Jahrhunderts, zur Korruption in… …sucht, um Korruption in seiner Organisation wirksam eindämmen oder unterbinden zu können, sollte von diesem Buch keine konkrete Hilfestellung erwarten. Es… …. konkret genug. Die Darstellungen von Wirkungszusammenhängen, die Ableitung von konkreten Lösungsansätzen zur Eindämmung oder Bekämpfung der Korruption sind… …praktisch orientierten Leser interessant sein.Das Werk ist vor allem für Wissenschaftler mit Interesse am Thema Korruption zu empfehlen.Silvia Puhani, CIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Korruption im öffentlichen Bereich

    Ein Überblick über die geltende Rechtslage in Österreich
    Oberstaatsanwalt Dr. Bernhard Weratschnig
    …ZRFC 5/13 224 Keywords: Korruptionsstrafrecht in Österreich Amtsträger Bestechlichkeit Vorteilsannahme Anfüttern Korruption im öffentlichen Bereich… …Korruptionsstrafrecht Korruption kann allgemein als Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil umschrieben werden. 1 Die öffentlichen Organträger… …(Vorteil). Der Begriff „Korruption“ als solcher war bisher im österreichischen Strafgesetzbuch (StGB) nicht explizit erwähnt. Erst mit dem KorrStrÄG 2012 2… …hat der Begriff „Korruption“ auch Eingang in den Besonderen Teil des StGB 3 selbst gefunden. Die Überschrift des 22. Abschnitts des Besonderen Teils des… …StGB lautet nun: „Strafbare Verletzungen der Amtspflicht, Korruption und verwandte strafbare Handlungen“. Einen eigenen Straftatbestand „Korruption“ gibt… …aufgenommen sind. 2. Tatsubjekte der Korruption Während die aktive Korruption (Vorteilsgeber) jeder, somit auch Beamte begehen können, kommt als Tatsubjekt der… …pas- Dr. Bernhard Weratschnig siven Korruption (Vorteilsempfänger) nur ein bestimmter Personenkreis in Frage. Das StGB bezeichnet diesen Personenkreis… …Wirtschaftsstrafsachen und Korruption mit Sitz in Wien tätig und trägt auch zum Thema „Korruption“ vor. 1 Definition von Transparency International, abrufbar unter… …der strafrechtlichen Bekämpfung von Korruption geändert werden (Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2012 – KorrStrÄG 2012), BGBl. I Nr. 61 / 2012. 3… ….: Gedanken zum KorrStrÄG 2012 – aller guten Dinge sind drei, JSt 2012, S. 209. Korruption im öffentlichen Bereich ZRFC 5/13 225 Auch Bedienstete staatsnaher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europaparlament bekämpft Korruption im Rohstoffsektor

    …Verbraucher ist die Herkunft und der Abbau von Rohstoffen kaum nachzuverfolgen. Um Korruption und illegale Geschäfte einzudämmen, sollen Firmen der Rohstoff-… …Euro zahlen, um Rohstoffe abzubauen. Diese Richtlinie soll Korruption in Entwicklungsländern eindämmen. Die EU-Abgeordneten hoffen auch, dass sich so…
  • Pharmabranche fehlt Rezept gegen Korruption

    …Prozent), Beraterverträge (54 Prozent) oder die Auftragsvergabe von Studien (53 Prozent) als potenzielle Einfallstore für Korruption. Die… …Unternehmen über nachgewiesene Delikte oder konkrete Verdachtsfälle. Allerdings ist Korruption keineswegs die einzige Deliktart, mit der sich Pharmaunternehmen…
  • BMI veröffentlicht praktische Hilfestellungen gegen Korruption

    …Korruption nachhaltig entgegenzuwirken. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Wirtschaft Hilfestellungen für Antikorruptionsmaßnahmen entwickelt.“ Die…
  • Umsetzung der OECD-Konvention gegen Korruption auf dem Prüfstand

    …einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen Korruption dar, denn davor war es vollkommen legal für deutsche Unternehmen Amtsträger im Ausland zu bestechen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …ZRFC 2/13 72 Keywords: Compliance Ermittlungsbehörden Korruption Staatsanwaltschaft Polizei Der Compliance- Officer im Ermittlungsverfahren Partner… …oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland? Kriminalrat Holger Schmidt* Die… …Ermittlungsbehörden die Frage, ob es sich bei dem Compliance Officer um einen Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und… …Staatsanwaltschaft. 4 Inzwischen weisen aber drei von vier Ermittlungsverfahren, bei denen es um die Aufklärung struktureller Korruption im Wirtschaftsleben geht… …sogar mit einem weiteren Bedeutungszuwachs für die Ermittlungsarbeit gerechnet. Die bearbeiteten Fälle struktureller Korruption, in denen Compliance… …börsengelistete Unternehmen mehr ungelöste Probleme mit Korruption aufweisen. Eher wahrscheinlich ist ein Zusammenhang mit verschärften gesetzlichen Bestimmungen… …Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption in Deutschland?“ erhoben und herausgearbeitet worden sind. 5 Definition abrufbar unter… …lediglich 24 % der Ermittlungsverfahren mit Bezügen zu struktureller Korruption durch die betroffenen Firmen eigeninitiativ angezeigt. Die überwiegenden… …generieren. 4.2 Ermittlungsunterstützung durch die Unternehmen In 90 % der Ermittlungsverfahren, die strukturelle Korruption zum Inhalt haben, nehmen die… …einem Ermittlungsverfahren einnimmt. Denn spätestens beim Umgang mit festgestellter Korruption zeigt sich, ob die Compliance-Kultur lediglich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2013 – Deutschland nicht unter den Top Ten

    …Maß an wahrgenommener Korruption) bis 100 (keine wahrgenommene Korruption) rangiert Deutschland mit 78 Punkten auf dem 12. Platz. Europäische… …sämtlichen Regierungsebenen weiterhin von Korruption bedroht werden, angefangen bei der Vergabe lokaler Bewilligungen bis hin zur Durchsetzung von Gesetzen und… …Korruption stoppen kann“, so Labelle. Dennoch würden sich auch die besser platzierten Länder mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sehen, wie der… …Vereinnahmung von Politik und Staat, Politikfinanzierung und der Vergabe großer öffentlicher Aufträge. Korruption im öffentlichen Sektor bleibt laut Transparency… …strafrechtliche Verfolgung von Korruption ist und bleibt offenkundig schwierig. Künftige Anstrengungen, um den Klimawandel, der Wirtschaftskrise und extremer Armut… …zu begegnen, werden durch Korruption massiv behindert, warnt Transparency International. Internationale Gremien wie die G20 müssen härter gegen… …wird seit 1995 von Transparency International erhoben. Der Index basiert auf Experteneinschätzungen zu Korruption im öffentlichen Sektor. Ein guter… …gefühlte Korruption ab. Er beruht nicht auf tatsächlichen Korruptionsfällen. Weitere Informationen zum Korruptionswahrnehmungsindex 2013 finden Sie hier. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Buchbesprechungen

    Jörg Wehling, Silvia Puhani
    …zählen z. B. auch die aktive und passive Korruption und Steuerhinterziehung durch Scheingeschäfte. Sie zeigen Geldwäscherisiken sowie deren… …, Wirtschaftsmediation Puhani Matthias S. Fifka, Andreas Falke (Hrsg.) Korruption als internationales Phänomen Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten… …Problems Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 199 Seiten, ISBN 978-3-503-13690-2, Euro 34,95 „Korruption als internationales Phänomen – Ursachen, Auswirkungen… …Themengebiets Korruption haben. Es bildet durch seine zahlrei chen wissenschaftlichen Belege eine fundierte Diskussionsbasis und kann als Quelle für… …unbestreitbare Vorteile, einem so vielschichtigen, internationalen und in vielerlei Ausprägungen auftretenden Problem wie dem der Korruption wissenschaftlich… …Korruption und der Schwierigkeit der Korruptionsmessung. Der Versuch, die Ursachen von korruptem Handeln mit Hilfe von personenbezogenen… …Wechselwirkungen an der Entstehung von Korruption beteiligt sind und weitere empirische Forschung notwendig ist. Die korruptionsfördernde Wirkung institutioneller… …funktionale Bindungen im Metaspiel“) wird zum Thema „Whistle- Blowing“ dargestellt, dass Korruption nur dann wirkungsvoll eingedämmt werden kann, wenn Lösungen… …kann, wird leider nicht dargestellt. Der zweite Teil stellt anhand länderspezifischer Analysen Korruption und ihre Auswirkungen vor. Es folgen Beiträge… …zum Schmuggel im Mexiko des 19. Jahrhunderts, zur Korruption in Kolumbien, den USA, China, Indien, Russland und Frankreich. Die zahlreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück