COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (200)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (29)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Instituts Praxis Berichterstattung Governance Compliance Ifrs Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Deutschland Unternehmen Rahmen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

313 Treffer, Seite 1 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band „Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis“ [3]… …betriebliche Praxis“ [3] vor. Und Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulicht Thomas Schneider und Maike Becker in dem Band… …Risikomanagement leide unter einem Akzeptanzproblem. Oft werde es als staubtrockene Theorie abgetan, die wenig Spielraum für Praxis und die reale Arbeitswelt lasse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Begriff Compliance nichts Neues und die aufsichtsrechtlichen Pflichten für jedes einzelne Institut sind bereits gelebte Praxis. Doch ist es auch in diesem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …other, or which were founded on incom- patible concepts.”58 Derweil sind die Implikationen des Conceptual Framework (2010) auf die aktuelle Praxis der… …Manage- ments vom Adressatenkreis – in Anbetracht der in der Praxis bedeutsamen Verzahnung von in- ternem und externem Rechnungswesen sowie des in einigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Darstellung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

    Dr. Siu Lam
    …528 Vgl. IASB/FASB (2014), S. 1 f. „Die TRG fungiert somit als Vermittler zwischen Bilanzierungs- praxis und Standardsettern“; Fischer, Daniel (2015)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
    …Bilanzierungs- praxis durch die getroffenen Maßnahmen realiter erreicht werden kann. Der teils von der Praxis angeratenen Zulassung eines generellen… …Kompromiss, um keine der potenziellen Bilanzierungsweisen von vornherein für die Praxis auszuschließen. 6.2.3 Umsatzrealisierung dem Grunde nach 6.2.3.1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …deren „Anhängsel“ wahrgenommen wird („Die Praxis ‚bilanziert erst einmal’, bevor sie sich ‚noch um den Anhang küm- mert’.“).1231 Im Kontrast dazu… …Anhangs hat die bisherige Fassung des IAS 1.114 mit Blick auf eine möglichst uniforme Umsetzung in der Praxis folgende „Orientierungs- hilfe“ bzw… …tätigen sind, ergibt sich wiederum nicht aus IAS 1, sondern den jeweils einschlägigen Standards.1251 7.3 Derzeitige Praxis der Angaben 7.3.1… …. 284 Derzeitige Praxis der Angaben sumption einschlägiger Auftragserlöse unter den Umsatzerlösen ebenfalls den diesbe- züglichen Anhangangaben… …(auch Zitat), 54 ff. In der folgenden Untersuchung 286 Derzeitige Praxis der Angaben ben somit 133 betrachtungsrelevante Unternehmen, die… …, Gerd/Knoll, Jessica/Volz, Christian (2014), S. 152 ff. 288 Derzeitige Praxis der Angaben IAS 11.39(b), (c) geforderten Angaben der einschlägig… …, Lizenzen etc. strin- gent umgesetzt wird oder ob sich indes alternative Aufgliederungssystematiken in der Praxis durchgesetzt haben. Mithin wurde konkret… …einzelnen Indizes darstellen, in einem Zusammenhang zum Umfang der einschlägig getätigten Angaben stehen. 290 Derzeitige Praxis der Angaben… …Automobile Industrial Media Pharma & Healthcare Technology Telecommunication Software 292 Derzeitige Praxis der Angaben güter… …berichteten Sachverhalte zu verschaffen. 294 Derzeitige Praxis der Angaben nen Sparten diese Angaben tätigen (vgl. Abbildung 19). Dabei fällt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Siu Lam
    …Umsatz“ ist. Die Praxis spricht in diesem Zusammenhang von der sog. Umsatzqualität, wo- nach zusätzlich insbesondere darauf abgestellt wird, inwieweit die… …Anwendungsleitlinien beginnt dies bereits bei grundlegenden Sachverhalten wie der Beurteilung des Vertragstatbe- stands, welcher in der bisherigen Praxis, mangels… …Vertragskomponenten zu abweichenden Schlussfolgerungen als nach der gegenwärtigen Praxis kommen, da die zusätzlich erforderliche Abgrenzbarkeit der jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbindliche Auskunft: Compliance-Risiken?

    …in der Kritik Auch die Gebührenpflicht für die verbindliche Auskunft erhitzte die Gemüter: In der Praxis sei eine künstliche Schaffung von multiplen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …(IGRC) in der Praxis Ein neuer Ansatz der Unternehmenssteuerung: Systematisierung und Umsetzung Manuela Mackert, Harald Kayser… …........................................................... 05/197 Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30- Unternehmen Maximilian Behrman, Dr… …Compliance-Programmen in der Praxis Nina Isabelle Schröder...................................................... 03/121 Rechtsprechungsreport 03/2016… ….......................................................................... 04/190 Praxis der Ad-hoc-Berichterstattung im Fall von Enforcement-Verfahren...................................................... 04/190 ESMA-Leitlinien… …, Indexwerte 04/160 Aufsichtsratsarbeit, Praxis, Dialoggespräch 03/138 –, Professionalisierung, Leitlinien 01/32 –, Status quo, Empfehlungen 04/158… …, online 05/221 Compliance, digitale, Praxisbericht 05/221 – , Risikomanagement, Integrated Governance, Praxis 02/53 Compliance-Bereich… …, Praxis 05/202 –, Vergütungssysteme, Indikatoren 05/209 DAX-Aufsichtsrat, Bestandsaufnahme, Ziele 06/271 DCGK, Aufsichtsratswahl, Anwendung 05/223 –… …Insolvenz, Geschäftsjahr, Auswirkungen 03/131 –, Vorstandsvergütung 02/77 Integrated Governance, Risikomanagement, Compliance, Praxis 02/53 Integrated… …Kapitalmarktkommunikation, Anforderungen, neue 03/138 –, Verbesserung, Aufsichtsrat 02/80 Know-how-Schutz, Corporate Governance 06/262 Konzernsteuerung, Praxis 04/185… …, Praxis 02/53 –, Prüfung, Anforderungen, Abschlussprüfung 03/133 –, Prüfungsgegenstände, Prüfungsintensität 03/133 S Sanierung, Finanzierergetriebene 05/200…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …; zugleich sei es „unverzichtbar, den Kapitalmarkt offen nach den Regeln des „fair disclosure“ zu informieren“ (zum Download der FEA-Leitlinie zur Praxis des…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück