COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • News (16)
  • eBook-Kapitel (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Rahmen Deutschland Banken PS 980 Risikomanagements Anforderungen deutsches Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Grundlagen internen Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Lässt sich gute Unternehmensführung per Gesetz erzwingen?

    Wolfhart Fabarius
    …Prüfungshonorare ausübt, beleuchten wir in dieser Ausgabe anhand einer empirischen Studie (ab S. 177). Welche Rolle spielten Bafin, Deutsche Prüfstelle für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …, Redaktion ZRFC Profession Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern 186 Eine Studie in mittelständischen ­Kreditinstituten Steffen Benker / Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Enterprise Risk Management in der Schweiz

    Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der Unternehmensführung
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Anjuli Unruh
    …Erkenntnisse aus der Studie wird nachfolgend eingegangen. 2 Risikoinformationen erhöhen die Entscheidungsqualität Um das wertschöpfende Potenzial von ERM… …Unternehmensführung Bei der risikobasierten Beurteilung von Investitionsalternativen gibt es laut Studie ein erhebliches Verbesserungspotenzial. Gerade…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Cybercrime im Mittelstand

    Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Alice Timmermann
    …das Thema Cybercrime sensibilisiert werden. Das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF) nahm sich dieser Aufgabe an und befragte in der Studie… …. Aus diesem Anlass hat das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF) Ende 2019 eine Studie zum Thema Cyber-Security im deutschen Mittelstand… …Vorgehensweise und Methodik dieser Studie dar und geht auf wesentliche Ergebnisse und Erkenntnisse ein. Der weitere Aufbau des Beitrags gliedert sich wie folgt: In… …Kapitel 2 und 3 werden die Methodik bzw. die Stichprobe beschrieben. Kapital 4 geht auf empirische Ergebnisse der Studie ein, die in Kapital 5 nach den… …Auswertung der Daten erfolgte mittels Microsoft Excel. Abb. 1 veranschaulicht die Berechnung der Teilnahme-, Ausschöpfungsund Rücklaufquoten der Studie. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Vertragsrisiken und vertragliches Risikomanagement

    Eine Neubestimmung
    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …. bearingpoint.com/files/0553_WP_EN_Vertragsmgt_final_ web.pdf (Stand: 27.05.2020). Vertragsrisiken und vertrag­liches Risikomanagement ZRFC 4/20 157 und nach einer Studie der Aberdeen Group 3 ist die… …8 Eine Studie der IACCM beziffert sie auf durchschnittlich 9,15 % jährlich; vgl. IACCM (Hrsg.), The Value of Contract Management. Return on Investment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …2020 durchgeführte Studie unter 142 Unternehmen. 1. Einführung Wirtschaftskriminalität und damit einhergehende Unternehmensskandale werden in den Medien… …der in der Compliance-­ Studie 2020 analysierten Compliance-Instrumente lässt somit zu, dass das Vorleben der Führungskraft, das Unternehmensleitbild… …. Compliance-Management Management • ZCG 4/20 • 157 (4) Einzelanweisungen Einzelanweisungen sind ein einfach zu implementierendes Instrument. Nach einer Studie der… …durchgeführten Studie der Beratungsgesellschaft PwC sind Schulungsprogramme für 79 Prozent der befragten Unternehmen ein wichtiges Instrument des Compliance-­… …in diesem Jahr durchgeführten Studie zu untersuchen. Hierzu erfolgte eine vertiefende Analyse des Implementierungsstands von Compliance Management in… …Berichtswesen Workshops Compliance-Checkliste Hinweisgeber-Hotline Gesellschaftervertrag Sonstige Abb. 2: Compliance-Instrumente Studie 2020 90 % 80 % 70 % 60 %… …50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % 67 % 85 % 63 % 76 % Studie 2020 Studie 2012 11 % Abb. 3: Vergleich Compliance-Instrumente 2012 und 2020 im Kontext ihres… …Compliance-Managements verwendet werden. 4.3 Erläuterung der Studie von 2012 16 % 20 % 20 % 29 % 44 % 48 % 47 % 58 % 56 % 67 % 64 % 63 % 2 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 %… …Gesellschaftervertrag Werte der Instrumente aus der aktuellen Studie, die nicht in der Studie 2012 evaluiert wurden: Richtlinien: 64 % Kontrollen: 48 %… …Hinweisgeber-Hotline: 16 % Als passende Vergleichsstudie, um Veränderungen in der Nutzung von Compliance-­ Instrumenten zu verdeutlichen, kann die Studie von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Industrieunternehmen. Basis der Studie sind die Anforderungen an ein wirksames RMS gemäß der Prüfungsstandards IDW PS 981 und IDW PS 340 n. F. Vor allem dem im Juli 2020… …bekannt. Weitere Ergebnisse der Studie: Die Bedeutung von RMS für die Unternehmenssteuerung nimmt weiter zu, gleichzeitig planen viele Unternehmen eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Diversitätspotenziale ungenutzt. Das sind die Kernaussagen einer Studie der Fachhochschule Wedel, der Leuphana Universität Lüneburg und der… …wurden die Kriterien Geschlecht, Alter, Ausbildung/ Studium, Nationalität/Geburtsland und Dauer der Unternehmenszugehörigkeit. Die Studie kommt zu dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern

    Eine Studie in mittelständischen Kreditinstituten
    Steffen Benker, Prof. Dr. Leonhard Knoll, Prof. Dr. Ute Vanini
    …ZRFC 4/20 186 Risikomanager | Kreditgenossenschaften | Kompetenzen | Rollen Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern Eine Studie in… …Kreditwirtschaft das Bild der Aufgaben, Rollen und Kompetenzen noch unvollständig. Die Studie will einen Beitrag zur Analyse dieser bisher in der Forschung… …Nicht-Finanzunternehmen auch in der mittelständischen Kreditwirtschaft wiederfinden? Basis der Studie war eine online-Befragung unter allen 236 im Genossenschaftsverband… …Studie wurden Rollen, Aufgaben und Kompetenzen von Risikomanagern in Banken untersucht. ZRFC 4/20 188 Profession Betreutes Kundenvolumen Bilanzsumme Keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Mehrfachmandatsträger in Aufsichtsräten – Professionell oder überlastet?

    Theoretische Betrachtung und deskriptive Untersuchung zur Verbreitung von Mehrfachmandaten in börsennotierten Unternehmen
    Willi Ceschinski, Franziska Handschumacher
    …, dass Aufsichtsräte, die bereits mehrere Mandate innehaben, von weiteren Unternehmen berufen werden 23 . Diese These stützt die Studie von Buchwald, die… …Unternehmensumwelt überblicken und über informelle Kommunikationswege an schnelle und sachdienliche Informationen gelangen 32 . Die Studie von Faleye et al…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück