COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 1 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Inhalt & Impressum

    …Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …Stärkung des Vertrauens in den deutschen Finanzmarkt ab und enthält Vorschläge zur weitergehenden Regulierung der Abschlussprüfung. So sollen künftig auch… …durch die Krise“ der Technischen Universität Darmstadt. Demnach mangelt es deutschen Unternehmen noch an klaren Regelungen und Vorgaben zur Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Wie Compliance zum…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von… …........................... 2/78 Die Corona-Krise infiziert zunehmend auch den deutschen Arbeitsmarkt Dr. Yvonne Conzelmann ........................... 3/127 Compliance in Russland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …, zentrale Standards wie die DSGVO durchzusetzen. Nur 33 Prozent aller deutschen Unternehmen sehen sich mehr als eineinhalb Jahren nach Inkrafttreten der DSGVO… …selbst als compliant. 11 Das ist erschreckend wenig, allerdings schneiden die deutschen neben den britischen Unternehmen im EU-Vergleich am besten ab…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …evidence from Germany, The European Journal of Finance, 24, 1, 2018, S. 867 ff. 5 Rautenstrauch, T. / Wurm, S., Stand des Risikomanagement in deutschen KMU… …Risikomanagement- Performance-Implikationen in deutschen KMU vorhanden. Um diese Lücke zu schließen, benötigt der vorgestellte Ansatz eine weitere Validierung und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …den Anwendungsbereich des VerSanG-E fallen sollen, wenn „die Typologie des ausländischen Verbandes rechtlich mit derjenigen einer deutschen juristischen… …darüber hinaus kann auch die Muttergesellschaft selbst nach § 30 OWiG belangt werden. 13 2.2 Konzernhaftung im deutschen Kartellordnungswidrigkeitenrecht… …Leitungsperson die Zuwiderhandlung begangen hat. 17 Die starke Durchdringung des deutschen Kartellrechts von europäischen Einflüssen und die damit verbundene… …wie des VerSanG-E am deutschen Kartellrecht, das mit seiner europäischen Prägung eine (ebenfalls mit Blick auf das Rechtsträgerprinzip nicht… …deutschen Kartellsanktionenrecht – Anmerkungen zum Entwurf der 9. GWB-Novelle, NZKartR, 10/2016, S. 447, 455 ff.; Rogall, K., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG §… …Novelle – Überblick und Kritik, NZKart, 6/2017, S. 264 ff.; Bürger, S., Geldbußen gegen Unternehmen im deutschen Kartellrecht – quo vadis?, NZKArt, 12/2017… …vom Rechtsträgerprinzip im deutschen Kartellrecht, aus dem der Entwurf einige Elemente (beispielweise die Ausfallhaftung) entlehnt, ohne jedoch zu… …Orientierung am funktionalen Unternehmensbegriff, der auch im deutschen Kartellrecht sich immer mehr durchsetzt, 47 für das nationale, sehr traditionalistisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …der Schweiz. 1 Gestützt auf die Selbstanzeige und die der Behörde gleichzeitig übergebenen internen Untersuchungsberichte einer deutschen Anwaltskanzlei… …eröffnete die BA das Strafverfahren gegen das Unternehmen. Die Motivation für diesen Schritt wurde im Geschäftsbericht 2016 des deutschen Konzerns wie folgt… …Bestechungshandlungen fremder Amtsträger. Beiden Selbstanzeigen lagen zwei der BA übergebene interne Untersuchungsberichte einer deutschen Anwaltskanzlei zugrunde. Die BA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Literatur

    …, gebunden, 59,95 Euro, ISBN 978-3-503-16658-9 Das bereits 60. Band aus der DIIR-Schriftenreihe, eine Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden

    Haftungssituationen aus der Praxis

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Jatzke, Das System des deutschen Verbrauchsteuerrechts, 1997, S. 152 f.; Klein/Rüsken, AO, §71 Rz. 3. 64 FG Hamburg vom 6.9. 2012, 2 K 232/11, BB 2013, S…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück