COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung internen deutschen Management PS 980 Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Instituts Kreditinstituten Corporate Anforderungen Ifrs Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 7 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …c Electronic Governance ist ­kongruent zu einer Corporate ­Governance und kann ihr neue Impulse geben. E-Governance Management • ZCG 5/22 • 201 c…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …management, 2019, S. 2122. 26 Vgl. Kouhizadeh/Sarkis, Blockchain Practices, Potentials, and Perspectives in Greening Supply Chains, 2018, S. 6. 27 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen

    Bedeutung für die Corporate Governance
    Karen Beuck, Prof. Dr. Dirk Schiereck, Prof. Dr. Joachim Vogt
    …. Chong/Ho, Lockup and voluntary earnings forecast disclosure in IPOs, Financial Management 2007 S. 63–80. 7 Vgl. Haman/Chalmers/Fang, The effects of IPO… …. 13 Vgl. Ibbotson/Ritter, Initial public offerings, Handbooks in Operations Research and Management Science 1995 S. 993–1016. 14 Vgl. Yung/Zender, Moral… …. McWilliams, Event Studies in Management Research: Theoretical and Empirical Issues, The Academy of Management Journal 1997, S. 626– 657. 19 Vgl. Brown/Warner… …. Mukherji/Jeong/Kundagrami, Predicting Stock Market Returns with Time-Varying Models and Parameters, The Journal of Wealth ­Management 2017 S. 72 ff.; Vgl. McInish/Wood…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …views between employees’ representatives and central management or any more appropriate level of management, at such time, in such fashion and with such… …Angaben zum Management von Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie der Beziehung zu anderen Gemeinschaften, die von den Unternehmensaktivitäten betroffen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Corporate Governance, School of Management & Technology, Leuphana Universität Lüneburg, E-Mail: patrick.velte@leuphana.de. 1 Vgl. Richtlinie 2014/95/EU des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …personeller ­Kapazitäten warnte. Zuvor hatte in einem anderen Panel bereits Michael Rüdiger (Aufsichtsratsvorsitzender BlackRock Asset Management Deutschland)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schröder, Celine Malter) 236 • ZCG 5/22 • Service c ZCG-Büchermarkt Business Continuity Management in der Praxis Herausgegeben von Frank Roselieb, Erich… …Lieferkettenprobleme – Störungen des Regelbetriebs von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt… …Krisenkommunikation, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM) C Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die… …School of Management (ISM), Dortmund Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz Von Andrea K. Buth und Michael ­Hermanns, 5. Aufl., Verlag C.H. Beck, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Studie, die den Effekt der Berufserfahrung von Managern in der Internen Revision auf das Earnings Management untersucht. Es stellt sich heraus, dass… …Manager mit Revisionshintergrund weniger Earnings Management betreiben. Damit ergibt sich ein bislang nicht beachteter Vorteil der Nutzung der Internen… …Revision als Management Training Ground. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Revision 212 Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung von CO 2 -Emissionen und Reduktionen 224 Athanasios Dakas Environmental, Social…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …BAIT-Novelle, mit der auch die Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken (EBA/GL/2019/04) in die… …Prüfungserfordernisse für die Interne Revision abgeleitet. Das Ziel der BAIT besteht darin, einen verständlichen und flexiblen Rahmen für das Management der IT-Ressourcen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück