COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Corporate Risikomanagements Anforderungen interne Institut Berichterstattung Rechnungslegung Banken deutschen Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 8 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …Veränderungen in diesen Bereichen einschätzen und das Management beraten, wie es mit diesen Veränderungen umgehen sollte. Das heutige dynamische Geschäftsumfeld… …Management angefordert. Oder aktuelle Gegebenheiten erfordern die Tätigkeit der Internen Revision. In jedem Fall sollte vor Annahme eines Auftrags festgestellt… …größten Wandel erleben. In vielen Fällen ersucht das Management um eine Beratung durch die Interne Revision, deren Anlass zum Zeitpunkt der Revisionsplanung… …Interne Revision sollte festgestellt werden können, welche vom Management angeforderten Beratungsaufträge kritisch genug sind, um den Einsatz der knappen… …eine hervorragende Quelle, aus der das Management schöpfen kann. Zwar setzen viele Interne Revisionen inzwischen einen erheblichen Anteil ihrer… …hervorragende Quelle, aus der das Management schöpfen kann. Vorausschauende Führungskräfte erkennen dies und arbeiten ganz im Sinne des Drei-Linien-Modells des… …Management über die wertstiftenden Nutzungsmöglichkeiten der Internen Revision zu informieren. Eine Interne Revision, die sich als Change Agent versteht, 4… …Erbringen von Beratungsleistungen ist nur bei guten Beziehungen zum Management denkbar (also den Funktionen der ersten und zweiten Linie im… …eingeschränkt. Wichtige Hindernisse auf dem Weg zum Trusted Advisor sind: • Unternehmenskultur und Management akzeptieren die Interne Revision nicht als Trusted… …Überprüfung neuer Strategien und Verfahren mitwirken. 9. Sich über neu aufkommende Themen und regulatorische Fragen auf dem Laufenden halten und dem Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …MANAGEMENT Prüfung von CO 2-Emissionen ATHANASIOS DAKAS Prüfung von CO 2 -Emissionen und Reduktionen Implementierung einer wesentlichen… …Vgl. Deutsches Global Compact Netzwerk (2022). 224 ZIR 05.22 Prüfung von CO 2-Emissionen MANAGEMENT Abb. 1: Sustainable Development Goals der UN; Quelle… …(2022). Abb. 2: Kriterien des DNK; Quelle: www.deutschernachhaltigkeitskodex.de 4 Vgl. Europäische Kommission (2022). 05.22 ZIR 225 MANAGEMENT Prüfung von… …. 226 ZIR 05.22 Prüfung von CO 2-Emissionen MANAGEMENT National (2021) Global (2018) Kategorie Mio. t CO2 Kategorie Mio. t CO2 Energiewirtschaft 235,5… …Praxis der Internen Revision (2017). Tab. 3: Scope 1, 2 und 3 gemäß Greenhouse Gas Protocol 05.22 ZIR 227 MANAGEMENT Prüfung von CO 2-Emissionen… …Beispiel Luft- auf Seefracht), regionaler Bezug Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung von CO 2 -Emissionen beziehungsweise ESG- Management des… …Investitionsobjektes 228 ZIR 05.22 Prüfung von CO 2-Emissionen MANAGEMENT niziert, obwohl dies nicht der Realität entspricht. Neben dem Risiko eines erheblichen… …, ISO 41001 Facility Management)? • Wird ein CO 2 -Preis bei der internen Kalkulation zum Beispiel von Projekten berücksichtigt? • Gibt es ein gesondertes… …Budget für CO 2 -Maßnahmen? • Werden Mitarbeitervorschläge zur CO 2 -Reduktion prämiert? 05.22 ZIR 229 MANAGEMENT Prüfung von CO 2-Emissionen… …2-Emissionen MANAGEMENT angesehen, welches aus Sicht des Autors bei jeder Internen Revision auf der Agenda stehen muss. Sofern Interne Revisionen ESG als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht RALF HEROLD Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht Eine Annährung Ralf Herold ist Senior Vice… …MANAGEMENT Geopolitische Krisen, Krieg, Migration Naturkatastrophen, Seuchen, Pandemie Cyberbedrohung Ressourcenverfügbarkeit, Lieferketten IT, Technologie …… …MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht Relevance & Materiality Applicable Rule Environmental Reporting Agreed Metrics Social Governance-Effectiveness Execution &… …criteria“ 1 vorgelegt. 1 Vgl. IAIE (2021). 234 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht MANAGEMENT 4.2 DIIR-Bankenarbeitskreise (07/2022) 2 Für Unternehmen, welche der… …-Management, 2 Nagoya Protokoll) ein Prüfkonzept 3 entwickelt, welches strukturell folgende Prüfschritte enthält: • Welche rechtlichen Anforderungen und… …Umsetzung Prüfungsumfang IR (Master-)Daten Prozesse 05.22 ZIR 235 MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht sachlicher und fachlicher Sicht inhaltlich fast… …Resources/The-reality-of-materiality-insights-fromreal-world-applications-of-ESG-materialityassessments (Stand: 08.07.2022). COSO and World Business Council for Sustainable Development, Enterprise Risk Management: Applying Enterprise Risk Management to… …Environmental, Social, and Governance-related Risks, October 2018, https://www. 236 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht MANAGEMENT… …spannend – in unseren Revisionsaufgaben steckt alles drin, was du dir wünschst. Starte jetzt bei uns durch! Atruvia AG | People Management Fiduciastraße 20 |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben? Benjamin Fligge, M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision der… …das Earnings Management untersucht. Ege et al. (2022) können darin herausstellen, dass Manager mit Revisionshintergrund weniger Earnings Management… …betreiben. Damit stellen die Autoren einen bislang nicht beachteten Vorteil der Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground heraus. 1. Die… …Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground Die Interne Revision erbringt gemäß ihrer Definition unabhängige und objektive Prüfungsund… …häufig zur gezielten Aus- und Weiterentwicklung von Führungskräften – als sogenannter Management Training Ground – verwendet [Eulerich / van Uum (2014)]… …in der Enquete 2014 bei 2,07 [Eulerich (2017)]. Dennoch erwarten immerhin 23 Prozent der Revisionsleiter, dass die Bedeutung des Management Train­ing… …Internen Revision als Management Training Ground sinnvoll ist, wurde in der Literatur vielfach und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert [Burton et… …Revisoren ermöglicht der Management Training Ground einen schnellen beruflichen Aufstieg. Zudem bietet die Revisionsarbeit High Potentials einen umfassenden… …[Eulerich / van Uum (2014)]. Auch aus Sicht der Internen Revision scheint die Nutzung als Management Training Ground vorteilhaft zu sein, da sie die Gewinnung… …nach wenigen Jahren, Abb. 2: Übernahme einer Führungsposition im eigenen Unternehmen im Rahmen eines Management Training Ground Programmes [Eulerich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Seiten, € 44,95. ISBN 978-3-503-20514-1 eBook: € 40,90. ISBN 978-3-503-20515-8 Management und Wirtschaft Studien, Band 79 Benedikt Hirthammer beleuchtet…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …Repression 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance und Sanktion 199 Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht? Dr. Sven Raak-Stilb…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Sanktion

    Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …. 579, S. 582. 5 Vgl. LG München I v. 10.12.2013 – 5 HK O 1387/10, NZG 2014, S. 345, S. 347. 6 Vgl. Wiedmann, M. / Greubel, M., Compliance Management… …, CB, 2018, S. 437, S. 442. ZRFC 5/22 200 Management Ein rein rationaler Erklärungsansatz von Compliance- Verstößen greift regelmäßig aufgrund der… …Compliance Management, CCZ, 2016, S. 50, S. 52. 12 Vgl. Becker, G., Crime and Punishment: An Economic Approach, Journal of Political Economy, 1968, (Vol. 76)… …Kündigung darf nicht der Sanktionierung pflichtwidrigen Verhaltens in der Vergangenheit dienen. ZRFC 5/22 202 Management Eine vorwerfbare „ungewöhnliche… …der Belegschaft über verhängte Sanktionen entgegen. ZRFC 5/22 204 Management Die Erlangung wirtschaftlicher Vorteile für die Organisation kann zur… …Patentlösung zu begreifen. ZRFC 5/22 206 Management Das Abstellen kriminogener Verhältnisse ist – im Sinne der Compliance – grundsätzlich wirkmächtiger, als das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Unternehmensbeteiligungen und Governance-Pflichten in gemeinnützigen Institutionen

    Besonderheiten des Managements nichtbörsennotierter Beteiligungen
    Prof. Dr. Jörg Richard, Dr. Adrian Plüss
    …Governance-Strukturen beim Management von Beteiligungen vielfach unterstellen kann, so haben sich diese bei Stiftungen beziehungsweise gemeinnützigen Instituti­onen in… …folgerichtig mit internen Governance-Strukturen für das adäquate Management von Beteiligungen auseinandersetzen. Hierzu sollen die Ausführungen sowohl in… …distressed-ma/hedgefonds-uebernehmen-schurflexibles-121985/ (Stand: 09.08.2022). Prof. Dr. Jörg Richard Dr. Adrian Plüss ZRFC 5/22 208 Management Sperrminorität Unternehmens‐ phase Seed/ Start‐up Wachstum… …persönliche Ziele verfolgen. Wie in Kap. 2 bereits beschrieben wurde, ist das Eingehen nichtbörsennotierter Beteiligungen für das Management einer Stiftung… …behavior agency costs and ownership structure, JoFE, Vol. 3, S. 309. Beteiligungsmanagement muss Interessenkonflikte bewältigen. ­ ZRFC 5/22 210 Management… …mangelhafter Bewirtschaftung des Vermögens. ZRFC 5/22 212 Management Private Equity zeigt Best Practice in der Beteiligungs- Govern­ance auf. 1 2 3 4 5… …Haftungsrelevanz, sondern im Vorfeld Handlungssicherheit für die Stakeholder. Abweichungen zwischen Soll und Ist erkennt pflichtgemäß sowohl das Management als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Der Schutz von Sachdaten in Liechtenstein und der Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …Technology Management, 6/2018, S. 910. 6 Vgl. Jovović, I. / Husnjak, S. / Forenbacher, I. / Maček, S., Innovative Application of 5G and Blockchain Technology…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …Durchführung Interner Untersuchungen. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Viele Unternehmen stehen angesichts der…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück