COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (57)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Controlling Unternehmen Rahmen Management Institut Grundlagen Praxis Deutschland deutschen Corporate Analyse Instituts Revision Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 10 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zugang zu Unternehmensinformationen erleichtern – EU-Rat legt Standpunkt fest

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Compliance Management Systems in Aussicht. Der BGH hat in seinem Urteil ausgeführt, dass für die Höhe der Unternehmensgeldbuße ent- 24 Kapitel 1 – Tax… …Compliance im Unternehmen 14 scheidend ist, ob im Unternehmen ein effizientes Compliance Management System („CMS“) implementiert wurde. Damit stellt der BGH… …erstmals ausdrück- lich fest, dass der Aufbau eines effizienten Compliance Management Systems haftungsmindernde Wirkung haben kann. Nach der Entscheidung des… …Compliance-Management-System (Tax CMS) einzurichten. Der stetige Wandel der Steuergesetzgebung erfordert es von Unternehmen, zugleich ein Tax Risk Management System (Tax RMS) zu… …. Abgrenzung zu Tax Risk Management Die Begriffe Compliance und Tax Compliance werden mangels einer einheit- lichen Definition häufigmit den Begriffen Corporate… …funktionsfähiges Tax Risk Management ist immer Bestandteil eines Tax CMS, da Tax Compliance auf die Vermeidung von Haftungsrisiken ausgerichtet ist. V. Abgrenzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …. 2. Bußgeldmindernde Wirkung eines CMS Der BGH hat im Urteil vom 09.05. 2017123 eine bußgeldmindernde Wirkung eines Compliance Management Systems in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Sprache vorgestellt. Die ISO 37301:2021 „Compliance management systems — Requirements with guidance for use“ wurde am 13.04. 2021 veröffentlicht. Diese… …Abschnitten. Sie hat eine starke Fokussierung auf das oberste Management und den Kontext der Organi- sation. Dies kommt in den Kapiteln 4 und 5 zum Ausdruck Die…
  • Resilienz in Organisationen

    …lernen.Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift…
  • Inflation erfordert Neuorientierung im Controlling

    …gleitende Durchschnitte über längere Perioden zu ermitteln. Management des Produktportfolios als wichtige Controllingaufgabe: Die Zusammensetzung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/22 • Inhalt Editorial ZCG Management ZCG Recht Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen 145 Wolfhart Fabarius Aktionärsrechte auf… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen und virtuellen Format vor und während der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …Management • ZCG 4/22 • 149 Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen… …Nachhaltigkeitsdebatte und der Berücksichtigung von ESG-Kriterien * Benjamin Ruppert, M.Sc., ist Anlagemanager und stellv. Abteilungsdirektor im Wealth Management der… …­weiterer Vorschriften, abrufbar unter https://dserver. bundestag.de/btd/20/017/2001738.pdf (Abruf: 15.7.2022). 150 • ZCG 4/22 • Management Virtuelle… …erstmals die Möglichkeit der Briefwahl zu. Virtuelle Hauptversammlung Management • ZCG 4/22 • 151 2.2.2 Das Covid-19-Änderungsgesetz vom Dezember 2020 Zwei… …Management Virtuelle Hauptversammlung c Die Aktionärsrechte sollten auf der virtuellen HV und der Präsenz-HV gleichgesetzt werden. verblieben allerdings auf… …Hauptversammlung Management • ZCG 4/22 • 153 # Gesellschaft Präsenz Briefwahlstimmen Governance- Ranking Umfrage 1 Adidas AG ja ja ja ja 2 Allianz SE ja ja ja ja 3… …Qiagen N.V. Gesellschaft mit Hauptsitz in der Niederlande Tab. 1: Stichprobenüberblick der Studie, N=40 154 • ZCG 4/22 • Management Virtuelle… …Scorecard for Corporate Governance der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) gegenübergestellt, um zu sehen, welche… …Präsenz blieb 2021 und 2022 auf einem hohen Niveau oberhalb derjenigen der Präsenz-HV. Virtuelle Hauptversammlung Management • ZCG 4/22 • 155 HV-Saison… …bekannt, die ab 2020 erstmals Briefwahl anboten. 156 • ZCG 4/22 • Management Virtuelle Hauptversammlung c Das Recht auf Ergänzung der Tagesordnung wird von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

    Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die Finanzberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Einrichtung eines Compliance Management Systems (CMS) und einer Internen Revision implizit enthalten ist. Der nunmehr ergänzte Grundsatz 4 DCGK 2022 stellt klar… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes 22 (CSR-RUG) wie auch des zukünftigen europäischen Nachhaltigkeitsberichts, in dem Angaben zu nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und deren Management… …integriertes nachhaltiges Management und können letztlich dem integrierten Den- 48 Vgl. Regierungskommission, Deutscher Corporate Governance Kodex, Begründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Die Festlegung der Wesentlichkeit im Schatten der Corona-Pandemie

    Eine Analyse berichteter Bezugsgrößen und Grenzwerte in Großbritannien
    Michael Schmitz, Dr. Markus Widmann
    …z.B. zur operativen Informationssicherheit, IT-Notfallplanung und zum Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern O Implementierung der…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück