COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Kreditinstituten Prüfung Controlling deutschen Fraud Rahmen Grundlagen Instituts Risikomanagements PS 980 Ifrs Praxis Arbeitskreis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 7 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Geschäftsführers 132 Joanna Dulska 110 ZIR 02.22 Inhalt 03.22 Wissenschaft · Forschung Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision 138 Benjamin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …CPE-Meldungen + Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in Arbeit + Seminarkatalog 2023 Literatur Buchbesprechungen 302 Thomas Gossens DIIR –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …Hinweisgebersystems verpflichtet sind. Was bedeutet dies aber für große Unternehmen in der Praxis? Und was sieht der Anfang April vorgelegte Referentenentwurf eines… …Hinweisgebergesetzes des Bundesministeriums der Justiz vor? 4 Dieser Beitrag zeigt, mit welchen Herausforderungen große Unternehmen in der Praxis bei der Umsetzung der… …Praxis durchgesetzt. Danach nimmt eine zentrale (Compliance-) Meldestelle die Hinweise auf mögliche Verstöße entgegen, koordiniert, untersucht und… …bisher geführte Praxis eines konzernweiten Hinweisgebersystems aufrechterhalten können. 4.1 Stellungnahme der EU-Kommission Die EU-Kommission hat sich in… …vom 16.07.2021. Zentrale Hinweisgebersysteme entsprechen der Praxis. ZRFC 3/22 126 Prevention Konzernweite Hinweisgebersysteme können bei entsprechender… …bestehende Systeme in der Zukunft? Wie zuvor erwähnt, ist es in der Praxis üblich, ein zentrales Hinweisgebersystem einzuführen und der zentralen… …die Bestrebungen der EU auch sind, bestätigen sie mit ihren Vorgaben keineswegs die herrschende Praxis. Die Auslegung der EU-Kommission ist mit den… …größerer Sorgfalt die berechtigten Belange der Praxis berücksichtigt werden. Referent/innen: Christian Fischer, Prof. Dr. Peter Fissenewert, Dr. Thomas Helck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Literatur

    …Wissenschaften ausgetauscht. Entstanden ist ein ungewöhnliches und inspirierendes Buch. Teilweise sehr ausgefallene Beiträge wechseln sich mit für die Praxis… …Unternehmen eine große Rolle spielt, die Relevanz gibt, die sie auch in der Praxis einnimmt. Ein wesentliches Beispiel ist der Beitrag von Kindhäuser, der sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Einleitung

    Silvia Puhani
    …sollen. Vielmehr geht es mir darum, Ihnen die Wichtigkeit bestimmter Vorgehensweisen darzustellen und Ihnen viele in der Praxis erprobte Beispiele zu… …auswendig. Passen Sie sie stattdessen an Ihre Person und Ihre spezifische Situation an. Sie wandern in der Praxis immer auf einem kontextabhängigen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu den Thesen von Waldman

    Jochen Schneider
    …wohl, dass die Praxis, wenn einmal die Hürde des Art. 6 DSGVO (Verbotsprinzip mit zulässigen Ausnahmen) genommen ist, so tut, als ob nun die weitere… …negativer Praxis, so als ob sein Befund aus der Anwendung der DSGVO entspringen würde, was aber deren Anwendungsbereich, Verarbeitung personenbezogener Daten… …liegt die DSGVO (früher auch schon das BDSG) auf der gleichen Ebene wie das Verwaltungshandeln oder die Praxis der Unternehmen. D. h., dass eine Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen

    Wolfhart Fabarius
    …und Prof. Dr. Lena Rudkowski führen in ihrem Beitrag aus, was die verpflichteten Unternehmen in der Praxis zu beachten haben. Aus Sicht des Autorenteams…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Tone from the Top und Walk the Talk

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Lösungsmöglichkeiten für die Anwendung in der Praxis gibt unser Autor in seinem Aufsatz. Der Gesetzgeber schafft im Bereich E (wie Environment), S (wie Social) und G…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ….................................................................... 60 Rechtsanwältin Sarah Moritz, Wiesbaden „ … das war doch klar…” – Der Umgang mit dem Rückschaufehler in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Buchbesprechungen

    …der jeweiligen Disziplin näher zu beleuchten, und dadurch den Dialog in Wissenschaft und Praxis zu fördern. Dabei erheben sie nicht den Anspruch, jeden…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück