COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Grundlagen Fraud internen Management Risikomanagement Governance PS 980 Banken Controlling Anforderungen Revision Ifrs Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Einblicke in die Welt eines Chatbots

    Wolfhart Fabarius
    …in meine Antwort einbeziehen. ● Verweis auf eine Quelle: Wenn ein Artikel oder eine Studie auf einer Webseite mit Bezahlschranke veröffentlicht wurde… …. Hier sind einige Beispiele: ● Im Jahr 2016 wurde eine Studie veröffentlicht, die vorschlug, dass ein Algorith- mus bessere Entscheidungen in Bezug auf… …falsche Entscheidungen traf und die Überlebensrate der Patienten sank. ● Im Jahr 2017 wurde eine Studie veröffentlicht, die darauf hindeutete, dass ein… …die Studie aufgrund von Fehlern in den Daten und der Methodik unzuverlässig war. ● Im Jahr 2018 wurde eine Studie veröffentlicht, die vorschlug, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …Gruppen im Vergleich zuweißen Gruppen aufwiesen. ● Im selben Jahr ergab eine Studie der Universität Cambridge, dass KI-Systeme zur Gesichtserkennung auf… …Fotos von Frauen eine höhere Fehlerrate aufweisen als auf Fotos von Männern. Die Studie ergab auch, dass KI-Systeme auf Fotos von Frauen mit dunklerer… …bevorzugen und weibliche Bewerber zu benachteiligen. ● Im Jahr 2019 zeigte eine Studie von Forschern der University of Helsinki, dass ein KI-System zur… …Lebensläufen der Bewerber zu suchen und zu entscheiden, wer für das Vorstellungsgespräch ausgewählt werden sollte. Die Studie ergab, dass das System dazu… …tendierte, Männer und bestimmte ethni- sche Gruppen zu bevorzugen und Frauen und andere ethnische Gruppen zu benachteiligen. ● Eine weitere Studie aus dem… …Jahr 2020 untersuchte ein KI-System, das von einem großen Einzelhändler zur Einstellung von Mitarbeitern eingesetzt wurde. Die Studie ergab, dass das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Wolfhart Fabarius
    …, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels zu quantifizieren. Laut einer Studie des Weltklimarates IPCC aus dem Jahr 2014 könnten die Kosten des… …, dass Unternehmen mit ESG-Strategien bessere Ergebnisse erzielen. Hier sind einige Beispiele: ● Eine Studie von MSCI ESG Research aus dem Jahr 2018 ergab… …, dass Unterneh- men mit hohen ESG-Rankings eine höhere Rentabilität aufweisen als Unter- nehmenmit niedrigeren Rankings. Die Studie analysierte die… …Unternehmenmit niedrigen Rankings. ● Eine Studie von Harvard Business School aus dem Jahr 2011 ergab, dass Unter- nehmen, die sich auf Umwelt-, Sozial- und… …Governance-Faktoren konzentrie- ren, langfristig besser abschneiden als ihre Wettbewerber. Die Studie analy- sierte die Leistung von 180 Unternehmen über einen Zeitraum… …eine geringere Volatilität aufweisen als Unternehmen mit schwacher ESG-Leistung. ● Eine Studie von Arabesque Asset Management und der University of… …als Unternehmen, die sich nicht auf diese Faktoren konzentrieren. Die Studie analysierte die Leistung von über 200 Unternehmen und fand heraus, dass… …Unternehmen mit hohen ESG-Bewertungen eine um 3,3% höhere Aktienren- dite aufweisen als Unternehmenmit niedrigen ESG-Bewertungen. ● Eine Studie von Bank of… …eine geringere Volatilität aufweisen als Unterneh- men, die sich nicht auf diese Faktoren konzentrieren. Die Studie analysierte die Leistung von über… …Zusammenfassung: Die Studie vonMSCI ESG Research untersucht die Auswirkun- gen von ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) auf die Bewertung, das Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Fazit und Ausblick

    Wolfhart Fabarius
    …schnitt dabei sehr gut ab.17 In der Studie „Can ChatGPT Forecast Stock Price Move- ments?“18 von Alejandro Lopez-Lira und Yuehua Tang konnte der Chatbot aus… …Artikelüberschriften ablesen, wie sich die Aktie eines erwähnten Unternehmens in Zukunft entwickeln würde. In der Studie „Can ChatGPT Decipher Fed- speak?“19 von Anne… …, Forschung und Technikfolgenabschätzung hatte im Februar 2023 eine Studie zu den Auswirkungen von ChatGPT auf 258 8. Fazit und Ausblick 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ausgewählte Aufsätze über Künstliche Intelligenz

    Wolfhart Fabarius
    …Zusammenfassungen sind von ChatGPT geschrieben und übersetzt und wurden anschließend redigiert. Sie beziehen sich entweder auf die gesamte Studie oder auf die… …Bahdanau, Dzmitry etal. (2014): Neural Machine Translation by Jointly Learning to Align and Translate. https://arxiv.org/pdf/1409.0473.pdf Die Studie… …. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25583507/ Die Studie untersucht die Frage, ob Computerprogramme bessere Persönlich- keitsbewertungen von Personen vornehmen können als menschliche Beobach-… …ter. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die von den Algorithmen generierten Persönlichkeitsbewertungen signifikant genauer waren als die von mensch-… …. https://arxiv.org/pdf/1702.07825.pdf Die Studie beschreibt die Entwicklung eines Text-to-Speech-Systems namens Deep Voice, das vollständig aus neuronalen Netzen besteht. Das System… …. https://studenttheses.universiteitleiden.nl/access/item%3A3191305/view Die Studie untersucht, wie Predictive Policing in den Niederlanden eingesetzt wird und wie die niederländische Polizei die damit verbundenen… …. https://www.mdpi.com/2079-9292/8/3/292 Die Studie gibt einen Überblick über die Fortschritte im Bereich des Deep Lear- ning, einschließlich Deep Neural Network (DNN), Convolutional… …best-practices-and-policies-to-reduce-consumer-harms/ Die Studie beschäftigt sich mit den Risiken algorithmischer Verzerrung und untersucht Best Practices und Richtlinien, um Verbraucherinnen und… …KI-basierte Systeme sollte fairer und objektiver sein als menschliche Entscheidungen. Die Studie untersucht die Praxis von Hiring-Algorithmen in einem… …. https://digi-ebf.de/system/files/2020-12/K%C3%B6chling2020_Article_ HighlyAccurateButStillDiscrimi.pdf Die Studie erörtert, ob algorithmische Entscheidungsfindung zu einer unfairen Behandlung bestimmter geschützter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …gesamte Tätigkeit einen entscheidenden Wertbeitrag schaffen, der sicht- und messbar ist. Vor diesem Hintergrund hat KPMG im Rahmen der Studie „Internal… …Revisionspraxis. Unter anderem analysiert die Studie die wechselseitige Beziehung verschiedener Einflüsse von VUKA-Risiken (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität… …, der Klimawandel, geopolitische Risiken und strukturelle Veränderungen durch eine 1 Datengrundlage der Studie sind eine Onlinebefragung von… …KPMG- Studie „Internal Audit im Spotlight“ (2022) zugrunde. fortschreitende Digitalisierung. Zudem hat die Coronapandemie seit 2020 zusätzliche… …herangezogenen Quellen führt der Studie nach zu folgenden Ergebnissen: Im Rahmen der jährlichen risikoorientierten Prüfungsplanung werden insbesondere… …einfließen Laut der Studie wird die risikoorientierte Prüfungsplanung von unterschiedlichen Einflussfaktoren geprägt. Mehr als 59 Prozent der Befragten ziehen… …für die frühzeitige Erkennung externer und damit auch politischer Risiken gestärkt. Laut der Studie gaben 46 Prozent der befragten Unternehmen an, die… …geschehen ist. Laut der Studie berücksichtigen bislang 57 Prozent der Befragten – unabhängig von der Größe der Revision – ESG-Risiken im Rahmen der… …unter Berücksichtigung einer unabhängigen und objektiven Internen Revision. Gemäß der Studie beurteilen die Befrag­ Abb. 5: Verifizierung der nicht… …zentraler Governance-Funktionen wird laut den Ergebnissen der Studie hauptsächlich von der Unternehmensführung beziehungsweise den Governance-Bereichen selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Risk in Focus 2024: Hot Topics für die Interne Revision Die jährliche Studie Risk in Focus… …Revision noch nie mehr gefragt als heute! Wichtige Ergebnisse der Studie sind: • Das Humankapitalrisiko hat sich verschärft. Die Unternehmen müssen einen…
  • Ohne ESG drohen massive Finanzierungsschwierigkeiten

    …Werden aktuelle Regulatorien im Bereich Nachhaltigkeit zu Finanzierungsschwierigkeiten im deutschen Mittelstand führen? Das Ergebnis einer Studie im… …durch den in der Studie erörterten gestiegenen Bedarf an Fremdkapital birgt dies Finanzierungsschwierigkeiten für KMU im Wettbewerb um Kapital… …von Seiten des Gesetzgebers als auch von den Kreditinstituten stark gewichtet wird. Die Studie steht hier zum Download zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2023

    Nachrichten vom 11.04.2023 bis 29.06.2023

    …Risiken für ihr Geschäft. Das ist das Ergebnis einer Studie von Kommunikationswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Universität Hohenheim und der… …werde von den Stakeholdern erwartet. Weitere Details zur Studie finden Sie hier [1]. Quelle [1] https://www.uni-hohenheim.de/… …wenig Wirkung, zeigte eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Zwar hätten im Zeitraum von… …Studie zum Thema „Risikomanagement 4.0“ im Kontext der Industrie 4.0 werden Sie mit den Worten zitiert, wonach eine smarte Wertschöpfung ein smartes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …. 135. 6 Vgl. KPMG/Universität Potsdam, Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen – Studie von KPMG und der Universität Potsdam, 2006, S. 16… …Probleme geführt. Dies greift jedoch deutlich zu kurz. Die Ergebnisse der durchgeführten Studie zeigen, dass Governance Kodizes erheblich zum Vertrauensauf…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück