COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2449)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (773)
  • eJournals (117)
  • eBooks (31)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (179)
  • 2024 (167)
  • 2023 (178)
  • 2022 (211)
  • 2021 (239)
  • 2020 (199)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (269)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Arbeitskreis Instituts Fraud Praxis Controlling Institut Rahmen Grundlagen internen Prüfung interne deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4293 Treffer, Seite 2 von 430, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Pflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung

    Fundament einer verantwortungsvollen KI-Nutzung
    Arnd Böken
    …Text und Data Mining und die Möglichkeit von Nutzungsvorbehalten (vgl. §§ 44b, 60d UrhG) relevant. 5.5 Unternehmensinterne KI-Richtlinien (AI Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Alternative Kapitalanlagen, Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 6. September 2022. 7 Goel, A./Sharma, R./Mehta, K., Corporate governance and firm performance: A… …Governance- Struktur mit ICAAP können Banken ein widerstandsfähiges Risikomanagementökosystem schaffen, das Stabilität gewährleistet und gleichzeitig in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Vergütungsfestsetzung der Geschäftsleitung

    Rolle des Aufsichtsorgans öffentlicher Unternehmen
    Dr. Martin von Hören
    …persönliche Erfahrungen des Autors in der Beratung. 2. Befassungsanlässe der ­Geschäftsleitungsvergütung Verschiedene Public Corporate Governance Kodizes… …ausführlicher Form (z. B. der Public Corporate Governance Kodex des Bundes 2023, Ziffer 5.3, oder der Deutsche Public Corporate Governance-Musterkodex 2024… …Vergleichsgruppe („Peergroup“) Mögliche Kriterien zur Ableitung der Peergroup Technologie/ Sparten Eignerstruktur Governance Regulatorik Größe Peergroup… …Verschlechterung der Lage der Gesellc Die Public Corporate Governance Kodizes lassen die Frage der Berücksichtigung der Privatwirtschaft zu Recht weitgehend offen. b… …öffentlichen Wirtschaft. Insofern wird die Diskussion um diese Frage oft nicht frei von Interessen geführt. Die Public Corporate Governance Kodizes lassen die… …Governance, An- Maßgebliche Veränderungen zur Kompetenzerhöhung können in einer stärker kompetenzorientierten Nominierung der Aufsichtsratsmitglieder inklusive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen in der EU

    Anforderungen der KI-Verordnung
    Dr. Simon Biberacher, Caroline Schrüfer
    …notifizierenden Behörden und notifizierten Stellen, KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck, Governance, Sanktionen sowie Vertraulichkeit der Informationen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nichtprüfungsleistungen

    Einfluss auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität
    Prof. Dr. Reiner Quick, Julian Kordisch, Kaan Dalman
    …capital, International Journal of Auditing 2/2024 S. 388 ff. 14 Vgl. z. B. Al-Okaily et al., Economic bonding, corporate governance and earnings management… …governance, Journal of Financial Economics 1–2/200 3 ff. Beobachtungen zu Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland im Audit Fee File der Datenbank Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Mich treibt vor allem der Wille an, innovative Ansätze für die aktuellen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …waren demnach im Jahr 2024 nur 14,3 % von einer Chefin geführt worden. fab Governance im öffentlichen Sektor Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen… …Transparenzgrad. Die Studie unterstreicht, dass klare gesetzliche Vorgaben und konsequent angewandte Public Corporate Governance Kodizes nötig sind, um eine faire…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …entscheidend sind Datenqualität, Governance und rechtliche Absicherung. KI verändert nicht nur den Werkzeugkasten, sondern auch das Tempo und die Logik solcher… …242 • ZCG 5/25 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse Perspektiven auf Regelsetzung und… …Komponenten – Grundlagen, Governance und Kultur, Risiken in der Ausführung, Risikoinformation und -kommunikation sowie Überwachung – ermöglicht eine klare und… …Geschäftsmodellen auch ihre Corporate Governance. Der Autor erörtert, welche Chancen und Risiken bei der Einstellung von Führungskräften und bei der Besetzung von… …kompetenzstark zusammengesetzt sein, strategisch denken und sich effizient organisieren. Verschiedene Stellhebel für eine effektive Governance in einem unsicheren… …veröffentlicht. 2 1 Regierungskommission Deutscher Corporate ­Governance Index, https://www.dcgk.de/de/ kodex/aktuelle-fassung/praeambel.html (Abruf: 22.8.2025). 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Revisors bezüglich der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und/ oder Kontrollprozesse des Untersuchungsgegenstands beinhalten, einschließlich… …verwendeten Begriff Gesamturteil um die Beantwortung der Prüfungsfrage unter Berücksichtigung der Beurteilung der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement-… …Präzisierung dahingehend statt, dass das Gesamturteil die Beurteilung der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und/oder Kontrollprozesse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …Zielsetzung Ethik und Professionalität Prinzipien 1-5 Governance der Internen Revision Prinzipien 6-8 Leitung der Internen Revision Prinzipien 9-12 Erbringung… …Kommunikation des Mehrwertes, ZIR, 4/2020, S. 178–185. Eulerich, M./Rataj, R./Wagener, M. (2024): Risiken, Governance und Prüfung von Robotic Process Automation…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück