COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Corporate deutschen Compliance internen Risikomanagement deutsches Institut Praxis Rahmen Berichterstattung Analyse Banken Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Deutschland haben bestanden: ◆ ARNTZ, Andreas, BDO Deutsche Warentreu - hand AG ◆ BACHNICK, Andreas, Zweites Deutsches Fernsehen ◆ BARTELS, Andreas, Deloitte &… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ◆ KÖPPEL, Wolfgang ◆ LEHMANN, Carsten ◆ LOBE, Johannes, IZB Informatik Zentrum München-Frankfurt a.M. GmbH & Co. KG ◆ LUCAS, Andreas, KPMG Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …Systemzentrale GmbH ◆ Andreas REITER, Deutsche Bahn AG ◆ Silke RICHTER, RWE Systems AG ◆ Thomas ROGALL ◆ Martin SCHNEIDER, Ernst & Young…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Eidenmüller, Horst; Hacke, Andreas: Mediation in der Wirtschaft, Köln 2003 (ISBN 3-50-406118-9). (Prüferverhalten; Konflikthandhabung; Methode der Mediation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart voraussichtlich Sommer 2004 4 MaK, Tz. 56 5 Vgl. Hannemann, Ralf / Schneider, Andreas / Hanenberg, Ludger: Mindestanforderungen an… …, Walter / Reif, Markus (Hrsg.): Handbuch MaK, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2003, Seite 114–116 10 Vgl. Hannemann, Ralf / Schneider, Andreas /… …„Grundsätze ordnungsgemäßen Ratings“ (GoR) Version 1.0 vom 30. 06. 2003, Seite 39 16 Vgl. Hannemann, Ralf / Schneider, Andreas / Hanenberg, Ludger… …MaK-Ratgeber, RKW-Verlag, Eschborn, 2004, Seite 84 23 Vgl. Hannemann, Ralf / Schneider, Andreas / Hanenberg, Ludger: Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft… …, Andreas / Hanenberg, Ludger: Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2003, Seite 168 26 MaK, Tz. 62 27 Vgl. Weis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …Electronic Procurement in der Praxis Andreas Preißner, München/Wien (Hanser) 2002 ◆ e-Logistics. Logistiksysteme und -Prozesse im Internetzeitalter Martin… …, E-Procurement – C-Teile-Beschaffung via Internet Michael Walser, Andreas Zimmer Frankfurt am Main (PwC Deutsche Revision) 1999 ◆ Chancen und Risiken von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …Framework, New Jersey 1992. 3 Vgl. Lück, Wolfgang und Andreas Makowski: Internal Control. COSO-Report; Guidance on Criteria of Control; Internal Financial… …16. 13 Vgl. für eine kurze Darstellung der Ziele und Komponenten des COSO-Reports z. B. Lück, Wolfgang und Andreas Makowski: Internal Control…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …: „Die Bank“, Heft 5, S. 342– 349. Hanenberg, Ludger; Schneider, Andreas (2001): Bankaufsichtliche Rahmenbedingun gen für interne Überwachungssysteme, in…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück