COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Governance internen Instituts Arbeitskreis Controlling deutschen Corporate Ifrs deutsches interne Management Deutschland Bedeutung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Management Fraud; Erscheinungsformen; Korruption; Vermögensschädigung; Prüfungsmethoden) Pacini, Carl; Sinason, David; Young, George: Internal Auditors and… …recht liche Grundlagen von DV Prüfungen; Management der DV Funktion; Netzwerk- und Telekommunikationsrisiken; Risiken des E-Business; DV gestützte… …, John D.: Corporate Fraud: Case Studies in Detection and Prevention, Hoboken 2004 (ISBN 0-471-49350-3). (Unterschlagungsprüfung; Indikatoren für… …aus Spenden; Überprüfung der Empfänger) Silverstone, Howard; Sheetz, Michael: Forensic Accounting and Fraud Investigation for Non-Experts, Hoboken 2004… …(ISBN 0-471-46324-8). (Unterschlagungsprüfung; Erscheinungsformen von Fraud; Befragungstechniken; analytische Techniken; Dokumentation der… …Untersuchungsergebnisse; Beweisführung im Prozess) Taylor, Patrick: Inside Threats: Systems-Based Fraud, Errors, and Misuse. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2004, S. 3–11… …; continuous auditing) Wells, Joseph T.: Corporate Fraud Handbook: Prevention and Detection, Hoboken 2004 (ISBN 0-471- 49121-7). (Unterschlagungsprüfung… …; Vermögensdelikte; Bestechung; Korruption; Bilanzverschleierung; Fallstudien) Wells, Joseph T.: New Approaches to Fraud Deterrence. In: Journal of Accountancy, Febr… …. 2004, S. 72–76. (Unterschlagungsprüfung; Fraud von Mitarbeitern, Einflussfaktoren; Prävention; Effektivität der Methoden; Bilanzverschleierungen) Wilks… …, Jeffrey T.; Zimbelman, Mark F.: Using Game Theory and Strategic Reasoning Concepts to Prevent and Detect Fraud. In: Accounting Horizons 2004, S. 173–184…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Rolle der Internen Revision in Enterprise Risk Management (ERM)-Systemen; Unabhängigkeit des Prüfers; Einfluss der Unternehmenskultur) Klindt… …Kopalchick, John III; Monk, Christopher: RFID: Risk Management. In: Internal Auditor, April 2005, S. 66–72. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …fraud. In: Internal Auditing & Business Risk, June 2005, S. 26–29. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Bedrohung durch Key-logging) Holdegraver, Donald: Fraud… ….: Applying Digital Analysis Using Benford’s Law to Detect Fraud: The Danger of Type I Errors. In: Auditing, May 2005, S. 77–81. (Unterschlagungsprüfung… …Bilanzfälschungen) 218 Interne Revision 5 · 2005 Pacini, Carl; Brody, Richard: A Proactive Approach to Combating Fraud. In: Internal Auditor, April 2005, S. 56–61… …. (Aufgaben der Internen Revision; Unterschlagungsprüfung; Arten von Fraud; Fraud-Signale; vorbeugende Maßnahmen) Williams, Richard: Unix and Linux Auditing. In… …: Betriebs-Berater, Beilage Nr. 3/2005, S. 8–13. (Management der IR-Abteilung; externe Anforderungen an die Qualitätssicherung; berufsrechtliche Anforderungen… …Bestätigung) ◆ Outsourcing IR o. V.: Helping hands. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2005, S. 26–28. (Management der IR-Abteilung; Vor- und Nachteile… …, Bill: A guide to section 404 project management. In: Internal Auditor, June 2005, S. 61–67. (Unternehmensüberwachung; Sarbanes-Oxley Act; Umsetzung der… …Association between Corporate Boards, Audit Committees, and Management Earnings Forecasts: An Empirical Analysis. In: Journal of Accounting Research 2005, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risk Management (ERM), Stand der Entwicklung; Zuständigkeit für das Risikomanagement; Aufgaben der Internen Revision) Colbert, Janet L.: The New Audit… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision Baker, Neil: Fraud and Artificial Intelligence. In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 29–32. (Unterschlagungsprüfung, Methoden; Künstliche Intelligenz… …; Künstliche Neuronale Netze; Bedeutung der Prüferperson für die Entdeckung von Fraud) Jennings, Marianne M.: The Seven Deadly Sins of Corporate Ethics Programs… …; Verhalten des Management; Verantwortung des Aufsichtsrats) Jung, Claude G.: Präventionskonzept zum Schutz vor Wirtschaftskriminalität: Prävention beginnt auf… …der Chefetage. In: Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 44–50. (Unterschlagungsprüfung; Missverständnisse zur Wirtschaftskriminalität; Fraud Triangle… …. (Unterschlagungsprüfung; öffentliche Verwaltung, Prüfungen; Indikatoren für Fraud; Red Flags; Eignung von SAS 82 für risikoorientierte Prüfungen) Odenthal, Roger… …; Untersuchungsablauf; Rechtliche Aspekte von Unterschlagungsprüfungen; Befragungstechnik) Salierno, David: The Fight Against Fraud. In: Internal Auditor, Feb. 2005, S… …Managements) Wells, Joseph T.: Sound Skepticism. In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 73–77. (Unterschlagungsprüfung; Erscheinungsformen von Fraud; Prävention und… …Entdeckung von Fraud; Aufgaben der Internen Revision) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Auswirkungen von Basel II auf die Tätigkeit der Internen… …Risk Management (ERM); COSO Modell; Ziele von ERM-Prüfungen; Beratungsfunktion der Internen Revision; Anforderungen an den Internen Revisor) Sottas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Hassell, John M.: Management Fraud Risk Factors: An Examination of the Self-Insight of and Consensus among Forensic Experts. In: Advances in Accounting… …Behaviorals Research 2004, S. 75–96. (Unterschlagungsrisiko; Management Fraud; Urteilsbildung von forensischen Prüfern; Einsicht in die Urteile; Consensus… ….: Compliance und Compliance Management. In: RWZ Recht & Rechnungswesen 2005, S. 235–238. (Aufgaben der Internen Revision; Funktionen des Compliance Management… …; Weiterentwicklung des COSO-Modells; Enterprise Risk Management (COSO II); Implementierung des ERM Modells) Pack, Heinrich: Due Diligence. In: Handbuch Mergers &… ….: Knowledge Management: A Corporate Governance Tool. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2005, S. 21–26. (Bedeutung des Wissensmanagement… …; Informationsmanagement; Funktion der Internen Revision) Standards and Audits for Ethics Management Systems: The European Perspective, hrsg. von Josef Wieland… …, Berlin/Heidelberg 2003. (Aufgaben der Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Unternehmensethik; Prüfung von Value Management Systemen; Entwicklung eines… ….; Raghunandan, K.: Factors Associated with U. S. Public Companies’ Investment in Internal Auditing. In: Accouting Horizons 2005, S. 69–84. (Management der… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; New Public Management; Entwicklungstendenzen; Rechenschaftsverpflichtung; Funktion der Rechnungshöfe; Anforderungen)… …, Jerry L.: Auditor Identification of Fraud Risk Factors and their Impact on Audit Programs. In: International Journal of Auditing 2005, S. 59–77…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …laufen in vier parallelen Tracks Vorträge mit Diskussionsgelegenheit zu den Themen ◆ Risk, Control, Corporate Governance (IKS, Risk Management, Corporate… …, Fraud Audit) Den Abschluss bildet der Vortrag von Dr. Richard Schenz, Kapitalmarktbeauftragter der österreichischen Regierung und vormaliger Vorsitzender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …(„Fraud Report“) im Oktober 1987 vorlegte. Auf knapp 200 Seiten wurden Zusammenhänge zwischen kritischen unternehmensinternen und -externen Faktoren und dem… …Management umgangen. Schwache Wirtschaftsprüfung In 74 % aller Betrugsfälle wurden die Mandanten von kleinen regionalen oder lokalen… …Prüfungshandlungen. Um das IKS des Financial Reporting zukünftig zu stärken, empfahl die Treadway-Commission im „Fraud- Report“ eine Vielzahl von Maßnahmen, die in… …Dritte hinzugefügt. 2004 hat COSO das „Enterprise Risk Management Framework“ (COSO ERM) vorgelegt, welches das COSO-Modell erweiterte und die… …„Fraud Report“ aus dem Jahr 1987, wobei der originäre Blickwinkel auf betrügerische Finanzberichterstattung übernommen und um zwei weitere Bereiche –… …Prüfungsansatzes, dem COSO-based Auditing. Internal Control Internal Control wird im COSO-Modell als ein vom Management initiierter Prozess definiert, der… …aggregierter Ebene und Integration in ein Eskalationssystem. 3. Die Kontrollaktivitäten (control activities) sind die vom Management implementierten… …Management. 5. Zum „Monitoring“ gehört zum einen das permanente Beobachten und Bewerten von Prozessen und Kontrollaktivitäten. Zum anderen gehört hierzu auch… …, dem Management systematische Instrumente in die Hand zu geben, um Organisationseinheiten effektiv steuern zu können. Ziel war es im weiteren auch, einen… …SOA-Section 404 (Management Assessment of Internal Controls) erfüllen zu können, erwartet das PCAOB die Anwendung eines mit COSO vergleichbaren Modells; das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Neil: Walter Deffaa: A New Stage of Reform. In: Internal Auditor, Dec. 2004, S. 59–62. (Interne Re vision in der EU; Unterstützung durch das Management… …Aldhizer III, George R.; Cashell, James D.: Customer Relationship Management: Risks and Controls. In: Internal Auditor, Dec. 2004, S. 52–58. (Aufgaben der IR… …frame? In: Internal Auditing & Business Risk, Dec. 2004, S. 32–36. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; COSO, Enterprisewide Risk Management (ERM)… …. (Unternehmensüberwachung; Internes Kontrollsystem, Prüfung; COSO, Enterprisewide Risk Management; Verhältnis der IR zum Risikomanagement; Positionspapier des IIA [GB]) Das… …des Abschlussprüfers für die Entdeckung von Fraud; Auswirkungen auf die IR) Verschoor, Curtis C.: The Ethical Climate Barometer. In: Internal Auditor… …, Aufbewahrungsfristen) Kaiser, Stefan: Humanressourcen-Management in Professional Services Firms. In: Strategien und Management für Professional Service Firms, hrsg. von… …Max Ringlstetter, Bernd Bürger und Stephan Kaiser, Weinheim 2004, S. 163–184. (Management einer IR- Abteilung; Leistung von Professionals… …: Internal Auditor, Dec 2004, S. 63–68. (Funktion der IR; Management der IR-Abteilung; Verknüpfung der strategischen Prüfungsplanung mit der risikoorientierten… …Auditor, Oct. 2004, S. 62–66. (Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Management der IR-Abteilung; Veränderungsprozess, Fallbeispiel Ontario… …Committee Expertise, Independence, and Activity on Aggressive Earnings Management. In: Auditing, Sept. 2004, S. 13–35. ( Unternehmensüberwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Personalentwicklung für Interne Revisoren

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade
    …Handhabung von Konflikten ◆ Stärken erkennen/ausbauen und Schwächen erkennen/abbauen durch Coaching ◆ Interkulturelle Kommunikation und Management ◆… …Zertifizierungen wie zum Beispiel ◆ CPA (Certified Public Accountant, http://www.aicpa.org) ◆ CMA (Certified Management Accountant, http://www. imanet.org) ◆ CISA… …(Certified Internal Systems Auditor, http://www. isaca.org) ◆ CFE (Certified Fraud Examiner, http://www.cfenet.com oder CFS (Certified Fraud Specialist… …, http://acfsnet.org) ◆ PMP (Project Management Professional, http://www. pmi.org) ◆ CCSA (Certification in Control Self Assessment, http://www.theiia.org) 4.3… …Management Consultant, http://www. imcusa.org) ◆ sowie andere Fach-Spezialisierungen z. B. im Finanz-, Treasury-, Personalbereich etc.) von Interesse sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Internes Überwachungssystem (IÜS) einer Unternehmung vom Management eingerichtet, im laufenden Geschäft weiterentwickelt und verantwortet für die Ziele einer… …professionellen Management der Information und Kommunikation einer Kontrollschwäche, Entscheidung über einen Aktionsplan und dessen Follow-up. Ein Thema, das eher… …, ist das Thema wachungssystem) wird durch COSO „Fraud“. Wenn schon durch die Imp- und Sarbanes Oxley neu belebt. lementierung von einem IÜS dolose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Forderung nach Independence der „non-acting“ Direktoren im board deutlich, sie sollen gegenüber dem Management die shareholder-Interessen vertreten. Dies ist… …können, ◆ die manchmal verschlungenen Pfade von „fraud“ (dolosen Handlungen/Betrug) zu entdecken und ◆ die Aktionspläne des Managements zur Abhilfe auf… …ein umsetzungsorientiertes Management zu betrachten. Dem Vorstand, insbesondere Vorstandsvorsitzenden und Finanzchef, erwachsen durch die amerikanische… …, Vorstand und Management des Unternehmens vermehrt in die Verpflichtung nimmt und die Aktionärsrechte ausbaut. Da die SEC sog. reviews vornehmen wird, ist für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück