COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (23)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Corporate Analyse Praxis Rahmen Revision Management Deutschland Governance Prüfung Ifrs PS 980 Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Wer schreibt der bleibt!

    Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis
    Marcus Seelis, Gernot Wiegratz
    …---INTERNE REVISION--- Wer schreibt der bleibt! Wer schreibt der bleibt! Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis Marcus Seelis… …Artikel wird neben grundlegenden Aussagen zu dem Themenkomplex „Arbeitspapiere in der Internen Revision“ ein Praxisbeispiel zu Aufbau und inhaltlicher… …Bank-Revisionen wird nicht eingegangen. II Sinn und Zweck von Arbeitspapieren Berichte sind das „Produkt“ der Revision. Sie informieren einen definierten… …Empfängerkreis über das Ergebnis einer Prüfung. Berichte sind somit auf Außenwirkung angelegt. Arbeitspapiere sind dagegen interne Unterlagen der Revision, die nur… …als Teil des Qualitätssicherungsprogramms der Internen Revision. Mit Hilfe der Arbeitspapiere wird die ordnungsgemäße Arbeit der Revision Dritten… …Qualitätssicherungsprogramms Das IIR hat im August 2002 den Revisionsstandard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ verabschiedet. Hierbei wird zum Beispiel im… …Anhang 1 (Punkt 4.2) auf die Qualität der Arbeitspapiere verwiesen. Der sich zurzeit im Institut für Interne Revision e. V. (IIR) noch in der Diskussion… …Arbeitsergebnisse. Eine Analyse der vorliegenden Arbeitspapiere lässt erkennen, ob die Grundsätze für die berufliche Praxis der Internen Revision beachtet wurden… …nachvollziehbar. 2 Interne Revision 1 · 2005 Es ist zu erwarten, dass das Fehlen bzw. die Unzulänglichkeit von Arbeitspapieren das Ergebnis des QAR negativ… …beeinflussen wird. Auch im Prüfungsstandard IDW PS 321 „Interne Revision und Abschlussprüfung“ wird im Zusammenhang mit der Überprüfung der Arbeit der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung
    …---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter… …Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung… …Revision 5 · 2005 191 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragenkatalog: 1. bis 2.1.4 Fragenkatalog 1. Unternehmensidee… …Internetnutzung darin geregelt? 192 Interne Revision 5 · 2005 Ist die Nutzungsberechtigung an eine bestimmte Hierarchieebene gebunden? Ist das Antragsverfahren für… …Personenbezogenheit – festgelegt? Fragenkatalog: Fortsetzung 2.1.4 bis 2.2.2 Interne Revision 5 · 2005 193 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im… …Dienstanweisung, incl. Online-Banking (elektronische Unterschrift oder andere Ver fahren)? 194 Interne Revision 5 · 2005 2.2.7 Telemedizin Welche Anwendungen im… …der Updates? Wie hoch ist der aktuelle Datendurchsatz? Welcher Datendurchsatz wird erwartet? Fragenkatalog: 2.2.7 bis 2.3.1 Interne Revision 5 · 2005… …195 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragenkatalog: Fortsetzung 2.3.1 bis 2.3.5 Erfolgen regelmäßige… …und ausgehenden Datenträger auf Viren überprüft? 196 Interne Revision 5 · 2005 Wie werden gezippte Dateien geprüft? Wurde das Ergebnis der Überprüfung… …Revision 5 · 2005 197…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Checkliste Mietrückstände Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Spätzahlungen (Erhebung von Mahngebühren)? 244 Interne Revision 6 · 2005 III. Behandlung außerhalb eines formalisierten Mahn- und Klageverfahrens ja nein… …zum Klageverfahren und zur Titulierung der Forderungen gewährleistet? Interne Revision 6 · 2005 245 ---INTERNE REVISION--- Checkliste… …5.9 Gibt es eine Portfoliostrategie? 5.10 Bestehen Vorgaben zur angestrebten Mieterstruktur? 246 Interne Revision 6 · 2005 ---INTERNE… …REVISION--- Checkliste Mietrückstände Fortsetzung des Formulars „Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen“ von Seite 246 6. Wirtschaftlichkeit ja nein… …Vorgaben? 7.21 Gibt es Auswertungen über die Eintreibung der titulierten Forderungen? 248 Interne Revision 6 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Unternehmenskommunikation im Intranet „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“ IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“… …Revision 1 · 2005 eine starke formale Bindung, damit alle betrieblichen Abläufe nach einem gegebenen Schema ablaufen können. Die im Folgenden verwendete… …über das unternehmensindividuelle Managementsystem kaskadierend auf allen Ebenen zu implementieren, ihre Leistung zu messen und Interne Revision 1 · 2005… …21 ---INTERNE REVISION--- Unternehmenskommunikation im Intranet über ein Rückmeldesystem Informationen für die optimierende Steuerung bereitzustellen… …Relevanz für einen Intranet- Auftritt dargestellt. 22 Interne Revision 1 · 2005 Prüfungsfragen: ◆ Ist die Zuständigkeit für juristische Fragestellungen… …Zugriffsrechte möglich. Finanz-Abteilung Benutzer D Benutzer E X X X X X X X X Interne Revision 1 · 2005 23 ---INTERNE REVISION--- Unternehmenskommunikation im… …Agreement (SLA) insbesondere die Verfügbarkeit regeln. 24 Interne Revision 1 · 2005 Mit einem Intranet werden in der Regel konkrete betriebliche Prozesse… …beibehalten wird. Gefährdungen ergeben sich hierbei vor allem bei folgenden Randbedingungen: Interne Revision 1 · 2005 25 ---INTERNE REVISION… …der eingesetzten Hard- und Software), sind zusätzlich separat zu betrachten. Detaillierte Checklisten, die eine Revision in diesem Bereich erleichtern… …Process Integration. 5 Siehe Kaplan/Norton (1996): The Balanced Scorecard. 6 http://www.bsi.bund.de/gshb 7 Zur Revision dieses Themenbereichs ist über das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …---INTERNE REVISION--- Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen Dipl.-Betriebswirtin… …Prüfungsbereich der Internen Revision dar. In den letzten Jahren haben sich in diesem Aufgabenfeld zahlreiche Veränderungen ergeben. Als neue Einkaufsform für… …Mittelstand erfreut sich dieses Instrument wachsender Beliebtheit, entsprechend ist mit einer zunehmenden Verbreitung zu rechnen. 1 Die Interne Revision ist… …. Ein modernes Verständnis der Internen Revision setzt voraus, dass sich die Berufsvertreter nicht alleine mit den Ist-Formen des Einkaufs… …, ergibt sich deshalb die Notwendigkeit einer intensiven Beschäftigung mit diesem Themengebiet für die Mitarbeiter der Internen Revision. Wobei sich die… …Aufgaben je nach Entwicklungsstand voneinander unterscheiden. Werden noch keine Auktionen durchgeführt, ist die Interne Revision als Berater bei der… …Lebensmit- 148 Interne Revision 4 · 2005 Anbieter/ Nachfrager Viele Auktion/Ausschreibung Preis vergleich Wenige Verhandlung Akzeptanz oder Ablehnung Hoch… …Gebot, der zu zahlende Preis entspricht dem zweithöchsten abgegebenen Angebot. Niedrig Abbildung1: Optimale Abwicklung des Kaufprozesses Interne Revision… …4 · 2005 149 ---INTERNE REVISION--- Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen Grundsätzlich lassen sich alle Verfahren je nach Einsatzzweck… …auf den höchsten bzw. niedrigsten Preis hin konzipieren. Aufgaben der Internen Revision: ◆ Erwerb grundsätzlicher Kenntnisse über Auktionen, deren Vor-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …---INTERNE REVISION--- Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption Entdeckung und Prävention… …Christian Weiß (ChristianWeiss@ hyporealestate.de), Senior Interne Revision, Hypo Real Estate Bank, München, ist Mitglied des IIR-Arbeitskreises „Abwehr… …Jahren in der Bank, wurde im Rahmen einer turnusmäßigen Geldwäscheprüfung durch die Interne Revision entlarvt. Die die Tat begünstigende Konstellation… …die Interne Revision. In fast 40 % der wirtschaftskriminellen Handlungen war die Entdeckung durch „Kommissar Zufall“ möglich, wie Abbildung 4… …Interne Revision 3 · 2005 80000 Computerkriminalität darunter: 70000 bis 2001: Betrug mittels rechtswidrig erlangter Karten für Geldausgabe- bzw… …eines Kunden etc.) oder durch manipulierte Transaktionen (bspw. Erhö- Interne Revision 3 · 2005 105 ---INTERNE REVISION--- Abwehr von… …IIR-Schriftenreihe 31. 106 Interne Revision 3 · 2005 4.4 Verbindliche Regelungen bei der Aufklärung von Deliktsfällen Ohne verbindliche Regelungen bei Deliktsfällen… …Institut entstehen kann. 4.5 Handlungsrahmen der Internen Revision Zum Handlungsrahmen der Internen Revision gehören die exakte Prüfungsvorbereitung, soweit… …Feedback stehen Ihnen die Autoren gerne zur Verfügung. Abbildung 5: Lebenszyklus – Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität Interne Revision 3 · 2005 107…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …Revision e.V. (IIR) veranstaltet die obige Tagung am 30. Mai 2005, 9–17.15 Uhr und am 31. Mai 2005, 8.30–16.15 Uhr, in Frankfurt. Als Programm ist vorgesehen… …das Risikomanagement (MaRisk) Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet… …Revision AG, Frankfurt am Main ◆ Penetrationstest als Revisionswerkzeug – Ein Motivationsversuch ◆ SSE-CMM – Ein Standard zur Reifegradmessung von… …Planung der projektbegleitenden Revision ◆ Konsequenzen für die Interne Revision Henrik Stein, Leiter der Revision DZ BANK AG, Frankfurt am Main… …Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) Die ausführliche Tagungseinladung zu beiden Veranstaltungen kann beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V… …vorbehalten! 86 Interne Revision 2 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2005 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 14. – 17.03.2005 04. – 07.04.2005 09… …. – 12.05.2005 13. – 16.06.2005 05. – 08.09.2005 17. – 20.10.2005 07. – 10.11.2005 05. – 08.12.2005 Aufbau einer Internen Revision 30. – 31.05.2005 05… …Revision 18. – 19.04.2005 W. Caster Korruption und Kontrolle 30. – 31.05.2005 31.10. – 01.11.2005 W. Schaupensteiner Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung der… …Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16.11.2005 Dr. G. Obermayr Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) 11. – 12.04.2005 M. Klinger R… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter Interne Revision 1 · 2005 41 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –… …Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 04. – 06.04.2005 06. – 08.06.2005 19… …. – 21.09.2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements… …agens Consulting agens Consulting A. Möbus R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung… …21.04.2005 17.11.2005 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 22. – 23.09.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 21. – 22.11.2005 Dr. H. J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Personalien / Nachtrag zum Artikel „Betriebsgastronomie“

    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Personalien Dipl.-Volkswirt Wolfgang Wussow 70 Jahre Am 1. Dezember 2004 feierte… …unser ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) Herr Dipl.-Volkswirt Wolfgang Wussow, ehemals… …Verwaltungsrates des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) Herr Dipl.-Betriebswirt Reinhart Bubendorfer, Siemens AG, seinen 60. Geburtstag… …IIR-Vorstand Willi Emmel – IIR-Verdienstmedaille Herrn Willi Emmel, Nassauische Sparkasse, wurde bei seiner Verabschiedung aus dem IIR-Arbeitskreis „Revision des… …6/2004 von Herrn Dipl.-Kfm. Friedrich Welle, Revisionsleiter WMF AG, Geislingen, verfasst wurde. Der IIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und… …Autorenschaft zu beachten. Die Redaktion 36 Interne Revision 1 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechungen Markus Warncke Prüfungsausschuss und Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und… …Prüfungsausschuss und Interner Revision ist Gegenstand eines eigenen Abschnitts (S. 302 ff.). Hier stellt der Autor Rolle und Nutzen der Internen Revision aus Sicht… …des Prüfungsausschusses dar und erklärt die rechtlichen Grundlagen, die börsennotierte Unternehmen verpflichten, eine Interne Revision zu unterhalten… …, deren Aufgaben sowie die Gestaltungsmöglichkeiten für die Beziehung des Prüfungsausschusses zur Internen Revision. Hat die Interne Revision in Deutschland… …Überwachungsorgan), insbesondere aber der Praktischen Ratschläge 1110-2 (Berichtswege des Leiters der Internen Revision) und 2060-2 (Beziehung zum Prüfungsausschuss… …Beitrag zur Umsetzung moderner Governance-Instrumente. Eckard Knapp Interne Revision und Corporate Governance – Aufgaben und Entwicklungen für die… …Überwachung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005 ISBN 3-503-08728-1 Der Autor möchte eine Lücke schließen, die noch unbekannte Rolle der Internen Revision in „der… …Corporate Governance“ darlegen. Basis bilden ein theoretischer Teil mit einer Abhandlung zu Struktur, Ablauf und Aufgaben der Internen Revision sowie einem… …theoretischen Teiles sollen die Begriffe Überwachung, Prüfung, Kontrolle, Revision und Corporate Governance herausgearbeitet werden. Das COSO-Modell 1 , die… …Berufsgrundsätze für die Interne Revision 2 und die im April 2004 verabschiedete Neufassung und Begründung der OECD Principles of Corporate Governance 3 bleiben hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück