COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Revision deutschen Deutschland Prüfung Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Risikomanagement internen Banken Governance Unternehmen PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …belegen. Folgende Damen und Herren haben das CCSA- Zer ti fikat (Certified Control Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im November 2004… …Fachthemen Vorträge und Gruppenarbeiten angeboten. Themen sind „IKS-Prüfung in der Praxis“, „Prüfung nach COSO“ und „Beratung durch Interne Revision“, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Absatzbereich, Prüfung; Informationssystem über Kundenbeziehungen; Risiken; Prüfungsobjekte; Zugangskontrollen; Prüfung eines Call Centers) Baker, Neil: In the… …frame? In: Internal Auditing & Business Risk, Dec. 2004, S. 32–36. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; COSO, Enterprisewide Risk Management (ERM)… …. (Unternehmensüberwachung; Internes Kontrollsystem, Prüfung; COSO, Enterprisewide Risk Management; Verhältnis der IR zum Risikomanagement; Positionspapier des IIA [GB]) Das… …0735-2). (Internes Kontrollsystem, Prüfung; gesetzliche und gesetzesnahe Regelungen zur Prüfung des IKS; Umfeld des IKS; Bestandteile und Grundlagen eines… …Sarbanes-Oxley solution. In: Internal Auditor, Dec. 2004, S. 48–51. (Aufgaben der IR; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Kernprozesse; Prüfungsprozessschritte)… …Matyjewicz, George; D’Arcangelo, James R.: Beyond Sarbanes-Oxley. In: Internal Auditor, Oct. 2004, S. 67–72. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Sarbanes- Oxley… …IR) Turpen, Richard A.: A Fresh Look at Walkthroughs. In: Internal Auditor, Dec. 2004, S. 25–29. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; PCAOB… …Prüfungsstandard Nr. 2; Systemprüfung; Prüfung von Geschäftsprozessen; Dokumentation; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/… …; Prüfung des Passwortschutzes) Collenberg, Thomas; Matthias Wolz: Zertifizierung und Auditierung von IT- und IV-Sicherheit: Praxisleitfaden zur Technical Due… …; Hardware; Netzwerk; Systementwicklung) Tiede, Thomas: SAP R/3: Ordnungsmäßigkeit und Prüfung des SAP-Systems (OPSAP), 2. Aufl., Hamburg 2004 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. 12. 2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung 06. – 10. 06… …. 2005 28. – 30. 11. 2005 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 09. – 11. 05. 2005 23. – 25. 11. 2005 M. Bichel… …. Schaupensteiner Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung der Führungswirkung 31. 05. – 01. 06. 2005 agens Consulting Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 27. 09… …Revision 2 · 2005 87 Veranstaltungsvorschaur Prüfungssoftware im Vergleich 09. – 10. 06. 2005 R. Odenthal Prüfung der Wirtschaftlichkeit von… …Geschäftsprozessen 06. – 08. 06. 2005 19. – 21. 09. 2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 05. – 07. 09. 2005 05. – 07. 12. 2005 Workshop Prüfung des… …Risikomanagements 09. – 10. 06. 2005 28. – 29. 11. 2005 agens Consulting agens Consulting A. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 14. – 15. 11. 2005 R… …27. – 28. 10. 2005 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 26. 10. 2005 L. Bauer ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit im… …Unternehmen – Teil II 24. – 26. 10. 2005 C. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung der Personalbetreuung 02. – 03. 06. 2005 C. Brand-Noé, M. A. Wirtschaftlichkeits-… …. – 21. 10. 2005 agens Consulting Prüfung der IT-Kosten 24. – 25. 11. 2005 agens Consulting Prüfung von Call-Centern 19. – 20. 09. 2005 agens Consulting… …Ordnungsmäßigkeit von Dokumentenmangement-Systemen gemäß GDPdU Sicherheit im Internet – Prüfung neuer Informationstechniken 21. – 22. 09. 2005 agens Consulting 21. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Wer schreibt der bleibt!

    Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis
    Marcus Seelis, Gernot Wiegratz
    …Operative Bereiche 2, TUI AG I Vorbemerkung In jeder Revisionsabteilung werden die bei einer Prüfung anfallenden Dokumente in Form von Arbeitspapieren… …Empfängerkreis über das Ergebnis einer Prüfung. Berichte sind somit auf Außenwirkung angelegt. Arbeitspapiere sind dagegen interne Unterlagen der Revision, die nur… …Prüfungstätigkeiten. Sie geben einen Überblick über die verwerteten Unterlagen und erhaltenen Aus künfte. Die Arbeitspapiere entstehen während der Prüfung und spiegeln… …jederzeit den aktuellen Stand der Prüfung wider. Ein nachträgliches „Trimmen“ oder „Ordnen“ der Arbeitspapiere zu einem Selbstzweck sollte sich damit… …für die Fortsetzung der Prüfung durch einen anderen Revisor. Für die Revisionsleitung stellen Arbeitspapiere insbesondere bei umfangreicheren Prüfungen… …eine Möglichkeit dar, sich im Zuge einer begleitenden Über wachungstätigkeit vom Stand der Prüfung zu überzeugen. ◆ Bei Prüfungen – insbesondere mit… …einem Word- Dokument: Dieses Dokument „führt“, d. h. es enthält die zusammenhängende Dokumentation der Prüfung und ggf. Verweise auf weitere Unterlagen… …einfachen Verfolgung der Historie gibt es einen weiteren Button zum Einfügen von Datum / Uhrzeit im Format [2004-03-12]. Ergibt sich im Verlauf der Prüfung… …die Feststellung während der Prüfung ausformuliert wird. Je nach Zeitrahmen und äußeren Umständen können wenige Stichwörter als Merkposten dienen oder… …führen. V.4 Referenzierung Bei einer ordnungsgemäß dokumentierten Prüfung sollte die Referenzierung sowohl von den Arbeitspapieren zum Bericht als auch vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …Analysesoftware oder Grafikprogramme (Flow-charts). Im Ablauf der Prüfung werden auch die Fortschritte in der Diskussion mit dem Management zu dokumentieren sein… …Umsetzung der Maßnahmen sein, und wer zeichnet verantwortlich? Manche Mängel werden auch schon während der Prüfung abgestellt, und auch dies muss dokumentiert… …wichtigen und vielleicht den wesentlichsten Teilprozess einer Prüfung dar. Der Bericht ist das augenscheinliche Ergebnis der Arbeit der Internen Revision, er… …, alle Daten unter verschiedenen Aspekten rasch und zielgerichtet auswerten zu können – etwa für ein Follow-up zu einer Prüfung, aber auch im Rahmen einer… …Vorerhebung für eine andere Prüfung. 5 Tabelle 1 gibt einen Überblick. 3 Knowledge Management Knowledge Management ist die zielgerichtete, strukturierte und… …Aufbereitung des in einer Prüfung generierten neuen Wissens sind die Eckpfeiler eines KMS.Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Implementierung und Nutzung eines… …festgesetzten Maßnahmen und ihre Wirksamkeit untersucht werden • • • Berichtswesen über den Stand der Umsetzung pro Prüfung oder pro Prüfer, bzw. Auswertungen für… …: Ablauf einer Prüfung und die sich hieraus ergebenden Anforderungen der Praxis 12 Interne Revision 1 · 2005 ◆ Fehlende Selektion: Keine Selektion nach… …Grunde an vordefinierten Benutzerprofilen, die sich, falls möglich, an entsprechenden Mitarbeiterfunktionen innerhalb einer Prüfung orientieren. 19 Ein auf… …, desto schneller kann sie in einer Prüfung effizienzsteigernd eingesetzt werden. Der Revisor kann durch weitgehend selbsterklärende Funktionen bei seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …ist das Soll, gegen das die tatsächlich im System vergebenen Rechte geprüft werden. Ohne Berechtigungskonzept ist keine sinnvolle Prüfung der… …sinnvolle Prüfung d. h. es muss klar erkennbar sein, der Zugriffsrechte möglich. welcher Benutzer sich hinter einer Benutzerkennung verbirgt. Auf keinen Fall… …Access Protocol (LDAP) -Benutzerverwaltung) Für die Prüfung der einzelnen Schichten verweisen wir auf bereits bestehende Literatur, insbesondere auf das… …Sind Vertragsstrafen mit der Nichteinhaltung von SLA verknüpft? 6 Übergeordnete Sicherheitsaspekte Bei der Prüfung eines Intranets ist – je nach Relevanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …Sicht der Internen Revision beinhalten Systemprüfungen die Prüfung der organisatorischen Regelungen, d. h. den Soll-Zustand des Verfahrens hinsichtlich… …Ablauforganisation). Wesentliche Ziele der Internen Revision bestehen in der Prüfung der Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit, Ordnungsmäßigkeit und Angemessenheit des… …abgestellt werden – das Verfahren wird damit in der Zukunft sicherer. ◆ Prüfsicherheit Die Prüfung komplexer Prozesse, Verfahren und Abläufe in ihrer… …Kriterium der Wirtschaftlichkeit hat zwei Komponenten. Zum einen ermöglicht die Systemprüfung einen optimalen Einsatz der Prüfungsressourcen. Die Prüfung und… …Ziele von Systemprüfungen ist die Prüfung und Beurteilung des IKS innerhalb des geprüften Prüfungsobjektes. Die nachfolgenden Ausführungen gehen daher auf… …Wirksamkeit des IKS überwacht. Nach Meinung des Verfassers ist davon auszugehen, dass die Interne Revision immer stärker zur Prüfung der Wirksamkeit des IKS… …sind dabei umfangreiche Kontrollmaßnah- Die Interne Revision unterstützt den men auf allen Hierarchieebenen. Wirtschaftsprüfer durch die Prüfung Von… …Geschäftsbereiche durch die Interne Revision. Die effektive und umfassende Prüfung des IKS ist durch unabhängige und ausreichend qualifizierte Mitarbeiter der… …Prüfung des Risikomanagements ist für den Abschlussprüfer ein weiterer wesentlicher Teilbereich des IKS. Denn er hat nach § 317 Abs. 4 HGB bei… …(Risikofrüherkennung) und geeignete Gegenmaßnahmen (risikobegrenzende Maßnahmen) einleiten zu können. Die Prüfung der Risikofrüherkennungsverfahren geht über die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfung des Outsourcing; Unterschlagungen; Prüfungsmethoden) Moeller, Robert R.: Sarbanes-Oxley and the New Internal Auditing Rules, Hoboken 2004 (ISBN… ….; Cashell, James D.: Healthcare Audits in a self-insured environment. In: Internal Auditing, July/ Aug. 2004, S. 3–14. (Aufgaben IR; Personalbereich, Prüfung… …Schweizer Treuhänder 2004, S. 809–814. (DV Prüfungen; Kommunikation zwischen Finanz- und Informatikrevision; Schema einer integrierten Prüfung; ungelöste… …. 26–31. (Prüfung des Internen Kontrollsystems; Darstellung von Prozessen und Kontrollen; Dokumentation; Sarbanes-Oxley Act) Kurowski, Herbert… …: Risikoorientierte Prüfung der Innenrevision. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2004, S. 470–473. (risikoorientierte Prüfungsstrategie; Komponenten des… …Prüfungsrisikos; Ablaufschema einer risikoorientierten Prüfung) Lin, Paul P.; Smith, Murphy L.; Miller, Jeffrey R.; Chen, Yea-Huey Meldoy: Utilizing modular audit… …procedures in healthcare audits. In: Internal Auditing, July/ Aug. 2004, S. 16–21. (Aufgaben IR; Personalbereich, Prüfung; Gesundheitskosten; Prüfungsmethoden… …. 122–128. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Sarbanes-Oxley Act; Prüfungsstandard des PCAOB; COSO Modell; IKS und Risikomanagement; Auswirkungen von Basel II… …Aug. 2004, S. 28–34. (Aufgaben IR; internes Kontrollsystem, Prüfung; Kontrollrisiken und Mittel zu ihrer Reduktion) Scherr, Klaus-Jürgen; Lösch, Peter… …: Personal-Audit deckt Gefahren im Mitarbeiterbereich auf. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2004, S. 463. (Personalbereich, Prüfung; Mindestanforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    1. Deggendorfer Forum zur Datenanalyse

    …Veranstaltungshinweis 1. Deggendorfer Forum zur Datenanalyse „Digitale Prüfung von Unternehmensdaten – Erfahrungen, Chancen & Perspektiven im… …nationalen und internationalen Umfeld“ Das 1. Deggendorfer Forum zur „Digitalen Prüfung von Unternehmensdaten“ findet am Freitag, den 08. April 2005, an der… …zunehmend überwunden. Die digitale Buchprüfung eröffnet außerdem Möglichkeiten zu einer weitergehenden betrieblichen Prüfung. Das jeweilige interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung 06. –… …01.06.2005 05. – 07.09.2005 17. – 19.10.2005 28. – 30.11.2005 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 09. – 11.05.2005 23… …Revision 18. – 19.04.2005 W. Caster Korruption und Kontrolle 30. – 31.05.2005 31.10. – 01.11.2005 W. Schaupensteiner Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung der… …Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 04. – 06.04.2005 06. – 08.06.2005 19… …. – 21.09.2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements… …09. – 10.06.2005 28. – 29.11.2005 Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 09. – 10.03.2005 14. – 15.11.2005 27. – 28.04.2005 M. Klinger H. Lautenbach… …. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 28. – 29.04.2005 27. – 28.10.2005 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 26.10.2005… …L. Bauer Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil I 07. – 09.03.2005 C. Brand-Noé, M. A. ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit im… …Unternehmen – Teil II 24. – 26.10.2005 C. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung der Personalbetreuung 02. – 03.06.2005 C. Brand-Noé, M. A. Wirtschaftlichkeits- und… …Systeme 07. – 08.03.2005 agens Consulting ◆ Aufbaustufe Grundlagenprüfung in einer SAP R/3-Umgebung 16. – 17.03.2005 17. – 18.11.2005 R. Odenthal Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück