COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (21)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Prüfung Management Deutschland Governance Praxis Instituts PS 980 Kreditinstituten Institut Banken Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 03. – 06. 09. 2007 15… …. Odenthal Interne Revision 4 · 2007 181 Veranstaltungsvorschaur ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Revision des Einkaufs 12. – 13. 09. 2007 Dr. H… …. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Welche Personalthemen sollte/könnte die Interne Revision prüfen? 17. – 19. 09. 2007 C. Brand-Noé, M.A. ◆ Aufbaustufe… …182 Interne Revision 4 · 2007 Team-Arbeit 14. – 15. 11. 2007 K. Spanring Revision aktiv gestalten II 05. – 06. 11. 2007 M. Kreikebaum-Movagharnia… …der öffentlichen Verwaltung – Teil II 06. – 08. 11. 2007 Prof. Dr. M. Richter ◆ Seminare Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in… …Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 16. 10. 2007 A. Becker Prüfung des Managements von Versicherungsverträgen 14. 11. 2007 H. Tenzer… …Interne Revision 4 · 2007 183 Veranstaltungsvorschaur ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben… …MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus Kreditgeschäft Modul 3: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne Revision – Fokus Handelsgeschäft 19. 09… …für die Interne Revision 14. – 16. 11. 2007 A. Kämper-Laube 13. 11. 2007 Dr. G. Obermayr Einführung in das Systemische Denken und Handeln 05. – 07. 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ESVnews

    …. Dipl.-Kfm. CIA Boris Wicher berichtet in der Zeitschrift für Interne Revision (ZIR 2/07 S. 58–62) über seine Erfahrungen, welche Rolle der Internen Revision… …Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers (Dr. Lorenz Zwingmann, S. 46– 57); Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen? (Isabella Arndorfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Ansätze zur Corporate Governance für öffentliche Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß
    …anderer Bestimmungen nicht ex ante, sondern lediglich ex post erfolgen kann. Ebenso bietet die interne Revision bezüglich interner Informationspflichten und… …gestellt und sämtliche Instrumentarien wie Risikomanagement, Beteiligungsmanagement, Rechnungswesen, Interne Revision etc. im Hinblick auf ihre Aktualität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme, ZIR 2004 S. 108–114; Hunecke, Interne Beratung durch die Interne Revision, 3. Aufl., Sternenfels/Berlin 2005. 3 Vgl… …mindestens jährlich von prozessunabhängigen Personen wiederholt werden (z. B. Berater, Interne Revision oder Prozess-Unbeteiligte). Durch eine kombinierte… …Prüfung • ZCG 3/07 • 123 Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer… …unternehmerische Abläufe und wird zwangsläufig mangels Akzeptanz für das jeweilige Unternehmen nicht erfolgreich bestehen können. 2. Interne Kontrollsysteme und die… …Besonderheiten kleiner und mittelständischer Unternehmen 2.1 Aktuelle Entwicklungen In der heutigen Zeit vergeht kein Tag, an dem nicht öffentlich über Interne… …. Mitarbeiter der Internen Revision. Vgl. zu dieser Thematik z. B. Eichler/Bungartz, Enterprise Risk Management – Aktuelle Entwicklungen im Bereich… …11/2006 S. 838; Weibel, SOX zwingt zum Schulterschluss, Der Schweizer Treuhänder 3/2006 S. 110. 124 • ZCG 3/07 • Prüfung Interne Kontrollsysteme Die… …Unternehmen durch ein funk tionsfähiges IKS zu schützen. Interne Kontrollsysteme Prüfung • ZCG 3/07 • 125 ben mit spezieller Hinsicht auf das IKS PCAOB und… …schaffen, FAZ vom 6. 9. 2004 S. 22. 126 • ZCG 3/07 • Prüfung Interne Kontrollsysteme Praxiserfahrungen zeigen, dass eine zu exzessiv betriebene system… …Abteilungen sich gegenseitig motivieren. Dieser interne Wettbewerb kann wesentlich zur Entwicklung der Überwachungskultur beitragen18 . Das IKS wird auf diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …. Die Interne Revision kann bei der Pflege des Nachhaltigkeitsmanagementsystems und im Prozess der Berichtserstellung wertvolle Beiträge leisten. Auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …• Service ZCG-Veranstaltungen IIR-Kongress 2007 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet am 9. /10. 10. 2007 den… …Eröffnungsvortrag wird von Dr. Wilhelm Bender (Fraport AG, Frankfurt/ M.) zum Thema „Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft“… …(Anmerkungen zur Konjunktur, Börse und Politik) halten. Anfragen und Anmeldungen: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486… …geboten, sich über aktuelle und zukunftsorientierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …identifizierten Risiken sowie die Umsetzung der Steuerungsmaßnahmen. Ferner nimmt die Interne Revision die prozess- und funktionsunabhängige Prüfung des… …einer engen Verbindung von Risikomanagement, Internem Kontrollsystem und Interner Revision als Rahmen für einen prozessorientierten, operativen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …die selbständige, prozeßunabhängige Interne Revision tritt. Als normkonkretisierende Verlautbarung haben die MaRisk keine bindende Wirkung. Mit dem… …die Interne Revision aus dem Jahre 2000 enthaltenen Grundsätze weiter. Nochmals hinzuweisen ist auf die bereits erörterten allgemeinen Grundsätze im… …Modul AT, wonach die Interne Revision an Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten auszurichten ist, 38 Vgl. – zum Compliance von… ….: Konsequenzen der MaRisk für die Interne Revision, in: Pfeifer, G./Ullrich, W./Wimmer, K. (Hrsg.), MaRisk Umsetzungsleitfaden, Köln 2006, S. 527 ff. Basel II und… …Risikomanagement (Teil 2) ZRFG 3/07 113 Interne Revision; Risikomanagement und finanzielle Standards. dem Prinzip der Funktionstrennung unterliegt und sich an klar… …SolvV für operationelle Risiken). Die Wirksamkeit der Verfahren, Modelle und Prozesse ist durch die Interne Revision zu überprüfen (vgl. §§ 153, 283… …Vorschrift des § 25a KWG ist nach wie vor die allgemeine Rechtsgrundlage für die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die interne Organisation und das… …Finanzholdinggesellschaften“ (…) mit vorheriger Zustimmung durch die Bundesanstalt interne Risikomessverfahren, insbesondere interne Ratingsysteme für die Schätzung von… …Risikoparametern des Adressenausfallrisikos, interne Marktrisikomodelle sowie interne Schätzverfahren zur Bestimmung des operationellen Risikos, zur Beurteilung der… …von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen“. Darunter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …ZRFG 3/07 115 Keywords: COSO Interne Revision Risikoüberwachungssystem Risiko- und Fraudprävention Das COSO-ERM-Modell Ein Ansatz zur Prävention von… …Seit Inkrafttreten des KonTraG, 7 des TransPuG 8 und der Anforderungen des Deutschen Corporate Gouvernance Kodex wird die Interne Revision als direkter… …Publizitätsgesetz (TransPuG)“; vgl. BGBL 2002, S. 2681. 9 Vgl. Lück, W./Henke, M.: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. in: BFuP… …, 1/2004, S. 7 f. Risikoüberwachung durch die Interne Revision. ZRFG 3/07 116 dass sich nicht nur Beschaffungs- und Absatzmärkte zu einem globalen Weltmarkt… …zu können. 10 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision (autorisierte Übersetzung der „Basics… …of Internal Auditing“ des IIA), Frankfurt/M. 2004. 11 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V (IIR) (Hrsg.): Unternehmensüberwachung und… …Interne Revision, Frankfurt/M. 2006, S. 7 f. 12 Vgl. Public Law No. 107–204 v. 30.7.2002, elektronisch veröffentlicht unter www.pcaobus.org. 13 Vgl. auch… …für ein erfolgreiches ERM ausreichend ist. 15 Die Interne Revision sollte insbesondere prüfen, wie die Risikokultur im Unternehmen kommuniziert und… …Reporting – Guidance for smaller Companies, vgl. hierzu die Veröffentlichungen unter www.coso.org. 15 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V (IIR)… …(Hrsg.): Unternehmensüberwachung und Interne Revision, Frankfurt/M. 2006, S. 12 ff. sowie Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.): Position Statement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2007

◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück