COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (10)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Banken Revision Praxis Unternehmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …im Fraud-orientierten Prüfungsansatz; Brainstorming zur Früherkenning von Fraud; Brainstorming-Techniken; Grenzen des Brainstorming zur Aufdeckung von… …Fraud) Kardell, Robert: Internal Auditors and Computer Forensics: A First Responder’s Guide. In: Internal Auditing, May/June 2007, S. 14–18… …. (Unterschlagungs prüfung; forensische Prüfungen; Prüfungsmethoden; Sicherung von Datenbeständen) Kolman, Mark R.: Creating a Fraud Risk Dialogue. In: Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …B. Regge FRAUD nachhaltig vermeiden 05. – 06. 05. 2008 16. – 17. 10. 2008 H. Tenzer Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für…
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser, Prof. Dr. Jochen Bigus, u.a.
    …Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Untersuchungen zu bereits aufgetretenen dolosen Handlungen durchführt. Eine wesentliche Aufgabenstellung der Internen Revision ist somit Fraud Prevention und Fraud… …der Regulierung in allen Bereichen festzu- 7 Vgl. Peemöller/Richter 2000, S. 14–18. 8 Vgl. IIR 2002, Glossar: Stichwort Fraud. Ziele und Aufgaben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …Übersetzung des ISA 240: „The Auditor’s Responsibility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements“.23 Der Übersetzung war eine problemorientierte… …2004 (Revised): The Auditor’s Responsi- bility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements, Übersetzung des ISA 240 (n. F.) und Entwurf IDW… …Prüfungsstandard zur ISA-Ergänzung: Die Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW E-IPS 240…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …im Folgenden aus Vereinfachungsgründen der amerikanische Begriff Fraud gewählt, der nach Auffassung des Autors die Thematik klarer wiedergibt als die… …eine Interne Revi- sion ist der Management Fraud. Fraudthemen haben immer Ad-hoc-Status, erfordern eine Vielzahl von Entschei- dungen unter großer… …Umsetzung der „Lessons Learnt“ zur Ver- besserung des Internen Überwachungssystems, das ja vor allem dafür da ist, Fraud zu erschweren. 5 Board System und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Certified Fraud Examiner Leiter Konzernfinanzen Villeroy & Boch AG Mettlach 624 Warncke Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …Handlun- gen von Vorstandsmitgliedern oder hierarchisch hoch angesiedelten Mitarbeitern, sog. Top Management Fraud, eine besondere Rolle. Durch ihre…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    ….: Aufdeckung von fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, in: StuB 8 (2006), S. 731–738. Unkelbach, P.: Umsatzrealisation und Bilanzmanipulation aus der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Prüfungswesen 678 Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Einführung: Die Interne Revision – „Fraud Champion“ im Unternehmen?… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 2 Deliktische Handlungen und Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 2.1 Interne Revision und Employee Fraud… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 2.2 Interne Revision und Top Management Fraud . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 3 Bestandsaufnahme: Die Rolle der Internen Revision in… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684 4.1.1 Code of Conduct und Fraud Policy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684 4.1.2 Whistleblowing System… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685 4.1.3 Fraud Awareness Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 686 4.1.4 Notfallplanung… …Revision – „Fraud Champion“ im Unternehmen? Hofmann 679 1 Einführung: Die Interne Revision – „Fraud Champion“ im Unternehmen? „We are the control experts… …, the control consultants, the can-do, value-added members of the management team. We know better than anyone else how to combat fraud, error and waste.“… …aufgedeckt?“ In dem folgenden Beitrag soll eine Antwort auf diese Fragen gegeben und sowohl die in den Fraud Fällen tatsächlich ausgeübte als auch die unter… …Interne Revision und Employee Fraud Deliktische Handlungen können definiert werden als „illegale Handlungen, die sich in vorsätzlicher Täuschung… …, so spricht man von Kollusion. Bei internen Tätern wird je nach Hierarchiestufe zwischen (Top-)Management Fraud und Employee Fraud unterschieden. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück