COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Analyse Revision Risikomanagement Management Arbeitskreis deutschen Prüfung Controlling Compliance Unternehmen Deutschland Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung

    Raimund Röhrich
    …Meinungsfindung sein müssen. 2.2 Angemessenes Risikomanagement Die Aspekte der Compliance – zu verstehen als Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen sowie soft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …Sarbanes-Oxley Compliance, New Jersey 2005, S. 147, die in diesem Zusammen hang von einem “competitive advantage“ spricht. 17 Vgl. Bungartz, Eine Risikokultur… …zusammen mit exemplarischen Beweisen für die Funktionsfähigkeit der Schlüsselkontrollen in Test Ord- 23 Vgl. auch Marchetti, Beyond Sarbanes-Oxley Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …vorausgesetzt Corporate Citizenship Corporate Responsibility Compliance Abb. 1: Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung Phänomen, das sämtliche betriebliche… …Rechtsvorschriften beschränkt sein kann. Gesetzeskonformes Verhalten (Compliance) wird von Staat und Gesellschaft vorausgesetzt. Nachhaltigkeit fokussiert auf die… …aus Compliance, Corporate Responsibility und Corporate Citizenship bildet grundsätzlich den inhaltlichen Gegenstand von Nachhaltigkeitsberichten. Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2007

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …es zu zahlreichen neuen Regulatorien im Bereich der Compliance. Diese fordern von Unternehmen zunehmend den Aufbau eines internen Risikomanagement- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    RMA /IRFMintern

    …„Risikomanagement & Compliance“. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Themenbereichs war insbesondere die Überlegung, dass die beiden Funktionen „Risikomanagement“… …einerseits und „Compliance“ andererseits eine Fülle von Schnittstellen aufweisen – auch, aber nicht nur im Fraud-Bereich. Leider bleiben die vielfältigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …u. a. diese Instrumente, um die Balance zwischen einerseits der Produktivität (Performance) und andererseits der Konformität (Compliance) innerhalb…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Compliance im Finanzmarktrecht, in: NZG 2005, 104, 105 ff. 16 Unscharf insoweit auch die Begründung des Regierungsentwurfs zur Neufassung des § 25a KWG von… …Modul AT, wonach die Interne Revision an Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten auszurichten ist, 38 Vgl. – zum Compliance von… …Wertpapierdienstleistern – Lösler, Th.: Das moderne Verständnis vom Compliance im Finanzmarktrecht, in: NZG 2005, 104, 107 ff. 39 Siehe im einzelnen BTO 1.1 Rn. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …Governance Kodex (DCKG) – zu einer Reihe neuer Gesetzesregelungen und Standards im Bereich der Compliance, wie etwa die Verpflichtung zum „Bilanzeid“ gem… …und interner Vorschriften (compliance). Diese drei Basis-Ziele werden auf der Ebene der Organisationseinheiten (y-Ebene) auf die jeweiligen Ziele der… …Standards (Compliance) erreicht wird. Diesbezüglich sollte die Interne Revision insbesondere prüfen, ob die Auswahl von Steuerungs- und Kontrollaktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …Finanzdienstleister auf eine sys tematische Risikoeinschätzung. Unternehmen haben noch Defizite beim Compliance- Management Corporate-Governance-Richtlinien und der… …beruhen auf einer Umfrage, die unter den Leitern der Rechtsabteilungen sowie den Chief Compliance Officern der 500 größten börsennotierten Un ternehmen… …derzeit über die notwendigen Richtlinien für die wesentlichen Unternehmensrisiken in den Bereichen Ethik und Compliance verfügen. Außerdem geht nur etwa… …Mitarbeiter über die Vorschriften aufgeklärt werden sollten. Nach Ansicht der Studienautoren sind im Hinblick auf die Themen Unternehmensethik und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück