COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Arbeitskreis Praxis Ifrs internen Corporate Institut Grundlagen PS 980 Instituts Risikomanagements Analyse Rechnungslegung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Korruption und Zivilrecht – Teil 1

    Nichtigkeit von Schmiergeldabrede und Hauptvertrag
    Dr. Jan Kappel, Wendelin Acker
    …Leistungen – also 6 Vgl. Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), Vor § 241 Rn. 3. 7 Vgl. Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 299 Rn. 2… …; Schönke/Schröder-Heine, StGB, 27. Aufl. (2006), § 299 Rn. 2 zum Schutzzweck der Norm; vgl. ebenfalls die vergleichbaren Delikte für Amtsträger §§ 331ff. z.B. Heinrich… …, NStZ 2005, 197; Bernsmann, StV 2003, 521. 8 Vgl. zum Schutzgut des § 263 Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 263 Rn. 2; Schönke/ Schrö der/Cramer… …27. Aufl. (2006), § 263 Rn. 3; vgl. zum Konkurrenzverhältnis Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 299 Rn. 25; Schönke/ Schröder-Heine, StGB, 27… …. Aufl. (2006), § 299 Rn. 32. 9 Vgl. Staudinger-Sack, BGB (2003), § 134 Rn. 299; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 134 Rn. 2… …; MüKo-Mayer-Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 134 Rn. 59. 10 Busz, NZBau 2003, 65; Staudinger-Sack, BGB (2003), § 134 Rn. 299; § 138 Rn. 469; MüKo-Mayer- Maly/Armbrüster… …, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 128; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Sethe, WM 1998, 2309 (2310). 11 Vgl. Staudinger-Sack, BGB… …(2003), § 138 Rn. 469a. 12 Vgl. Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Erman-Palm, BGB, 11. Aufl. (2004), § 138 Rn. 87. 13 Vgl… …. MüKo-Mayer-Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 4; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Erman-Palm, BGB, 11. Aufl. (2004), § 138 Rn. 10… …Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 128; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Sethe, WM 1998, 2309 (2310). 15 Vgl. BGH NJW 2000, 511…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Steuerliches Abzugsverbot von Schmiergeld

    Strafrechtsakzessorischer Ausgabenabzug und Strafbarkeitslücken
    Dr. Harald Schlüter
    …, Einkommensteuer, 15. Aufl. Stuttgart, S. 70. 12 Vgl. BT-Drucks. 13/1686, S. 18. 13 Vgl. Tipke, Klaus/Lang, Joachim, Steuerrecht, 16. Auflage Köln, § 9, Rd.278, S… …. 318. 14 Vgl. Ruppe, Hans, in Hermann, Carl/Heuer, Gerhard/Raupach, Arndt, EStG, Köln 21. Aufl., Loseblatt, Einf.ESt, Anm.464, VI. 15 Vgl. Ruppe, Hans… …nach § 4 Abs. 5 Nr.10 EStG, DStZ, S. 131 (132); Ruppe, Hans in Herrmann, Carl/Heuer, Gerhard/Raupach, Arndt, EStG, Köln 21. Aufl., Loseblatt, Teil V, Anm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …internationalen Normen, 3. Aufl., Stuttgart 2007 (ISBN 3-7910-2595-7). (Lehrbuch zur betriebswirtschaftlichen Prüfungslehre; Prüfungsnormen; Rahmenbedingungen des… …Six Sigma: Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität, hrsg. von Armin Töpfer, 4. Aufl., Berlin 2007 (ISBN 3-540-48591-0)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices

    Erhöhte Anforderungen vor dem Hintergrund von Basel II
    Marcus Kreutz
    …und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts, 5. Aufl., Kap. C Rn. 12, m. w. N. Zu weiteren Rechtfertigungsgründen für eine steuerliche… …2007 S. 50 ff. 11 Vgl. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 2. Aufl. 1995, S. 50 ff.; Kirchgässner, Homo Oeconomicus, 1991, S… …, Neue Institutionenökonomik, 2. Aufl. 1999, S. 82 ff. 13 Vgl. Richter/Furubotn, Neue Institutionenökonomik, 2. Aufl. 1999, S. 163; Kirsch, Neue Politische… …Ökonomie, 4. Aufl. 1997, S. 83. 14 Vgl. Koss, in: Hopt/von Hippel/Walz (Hrsg.), Nonprofit-Unternehmen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, 2005, S. 197… …Organisationsstruktur 3.1 Finanzierung über Fremdkapital 16 Vgl. Buchna, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 8. Aufl. 2003, S. 19. Die steuerliche Gemeinnützigkeit, die… …, einer KG oder von BGB-Gesellschaften, vgl. Buchna, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 8. Aufl. 2003, S. 19; Koenig, in: Pahlke/Koenig (Hrsg.), AO, 2004, §… …untergesetzlichen oder außerstaatlichen Normsetzungsinstanzen überlassen hat. 29 Für den Verein Hoppen, in: Schauhoff (Hrsg.), Handbuch der Gemeinnützigkeit, 2. Aufl… …gemeinnützigen Körperschaften eintritt. 33 Vgl. Kleindiek, in: Lutter/Hommelhoff (Hrsg.), GmbHG, 16. Aufl. 2004, § 42 Rn. 27. 34 Vgl. Bachert, SOZIALWirtschaft… …. Aufl. 2005, Rn. 51 ff. c Der Umgang mit Interessenkonflikten sollte Bestandteil von Corporate-Governance-Regeln auch in Nonprofit-Unternehmen sein… …f. 37 Siehe zu anderen relevanten Grundrechten für die Stiftungsgründung Hof, in: Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, § 4 Rn. 70 ff. 38 Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme, ZIR 2004 S. 108–114; Hunecke, Interne Beratung durch die Interne Revision, 3. Aufl., Sternenfels/Berlin 2005. 3 Vgl… …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis, Bd. 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a KWG Rn. 93 ff. 12 Zu Einzelheiten Braun, U., in: Boos… …, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a KWG Rn. 142 ff. 13 Vgl. dazu Braun, U., in: Boos, K.-H./Fischer… …, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a KWG Rn. 194 ff. (zu einer früheren Fassung der Norm). 14 Näher Braun, U., in: Boos… …, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a KWG Rn. 161 ff. 15 Hierzu näher Lösler, Th: Das moderne Verständnis von… ….: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a KWG Rn. 1; zum Ver hältnis beider Normen auch Preußner, J.: Risikomanagement im Schnittpunkt von Bankaufsichtsrecht… …und Gesellschaftsrecht, in: NZG 2004, 57, 58 ff. 18 Wie hier auch Hüffer, U.: Aktiengesetz, 7. Aufl., München 2006, § 91 Rn. 8 (dort lediglich gegen die… ….: Aktiengesetz. Kommentar, 7. Aufl. 2006, § 91 Rn. 4. 22 Die Vorschriften dienen der Umsetzung von Artt. 22 und 123 der neu gefaßten… …Verlautbarungen im Bereich der Finanzdienstleistungsaufsicht Fülbier, A. in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte- Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004… …Hefermehl, W./Spindler, G., in: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, § 91 Rn. 3; siehe auch Hüffer, U.: Aktiengesetz, 17. Aufl., München 2006, § 77 Rn. 17 f… …. Aufl., München 2004, § 25a KWG Rn. 550 ff., insbes. 554 ff. 34 Siehe im einzelnen für die Bereiche „Markt“ und „Marktfolge“ sowie die weitere Bearbeitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    ….: Personal-Management, 7. Aufl., Stuttgart 2003, S. 8 f. 2 Vgl. Baumgärtner, R. R.: Risikobewusstsein in schweizerischen Mittelstandsunternehmen, Konstanz 2005. 3 Vgl… …. hierzu u. a. Berthel, J./Becker, F. G.: Personal-Management, 7. Aufl., Stuttgart 2003; Kobi, J.-M.: Personalrisikomanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2002… …stimmt, in welchem sie 7 Vgl. Wolf, K./Runzheimer, B.: Risikomanagement und KonTraG, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 22 ff.; Moser, Th.: Steuerungsinstrumente… ….: Risikomanagement und KonTraG, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 23. 9 Vgl. Leidig, G.: Human-Ressourcen-Risikomanagement – Umfeld, Ablauf, Risikofelder, Instrumente, in… …2002, S. 3–13. 20 Vgl. Berthel, J./Becker, F. G.: Personal-Management, 7. Aufl., Stuttgart 2003, S. 494. Der Risikoma- nagement- Prozess ist systematisch… …, F. G.: Personal-Management, 7. Aufl., Stuttgart 2003, S. 497. 22 Vgl. Leidig, G.: Human-Ressourcen-Risikomanagement – Umfeld, Ablauf, Risikofelder… ….: Personalrisikomanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2002; Lisges, G./Schübbe, F.: Personalcontrolling, Freiburg u. a. 2004, S. 278 ff. Zum Themenfeld Loyalitätsrisiko und… …erweiterte Ma nagementauf gabe, in: ZRFG, H. 1/2006, S. 11–15. 24 Nach Kobi, J.-M.: Personalrisikomanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2002. Dynaxitäts -Effekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens

    – Ein institutionenökonomischer Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting –
    Stefan C. Weber, Dr. Thies Lentfer, Max Köster
    …. (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, Köln 2003, S. 21. 15 Vgl. u. a. Schmidt/Terberger, Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Aufl… …., Wiesbaden 2003, S. 197. 16 Vgl. etwa Rappaport, Shareholder Value, 2. Aufl., Stuttgart 1999, S. 44. 17 Vgl. Hofmann, ZfbF-Sonderheft 55/06 S. 109. 18 Vgl… …. hierzu und in der Folge Schmidt/Terberger, Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Aufl., Wiesbaden 2003, S. 232 f. Das Ausfallrisiko und… …. Dabei ist zu berücksichtigen, dass 19 Vgl. Perridon/Steiner, Finanzwirtschaft der Unternehmung, 13. Aufl., München 2004, S. 404–452. 20 Vgl. Rappaport… …, Shareholder Value, 2. Aufl., Stuttgart 1999, S. 46. 21 Verstanden als der den Eigenkapitalgebern zustehenden Free Cash Flow (Equity); vgl. hierzu Bassen, Cash… …Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Aufl., Wiesbaden 2003, S. 198 f. 23 Eine ewige Rente impliziert eine unendliche Zahlungsreihe mit konstant gleich hohen… …Zahlungen; vgl. Brealy/Myers, Corporate Finance, 8. Aufl., Boston et al. 2006, S. 39–41. Entsprechend hierzu werden in der Folge konstant bleibende… …Politik der Finanzierung, 2. Aufl., München 1993, S. 121 f. 31 Vgl. Hax/Hartmann-Wendels/Hinten, Moderne Entwicklung der Finanzierungstheorie, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Haftung des Aufsichtsrats bei unzureichender Überwachung der Geschäftsführung

    BGH erinnert Aufsichtsräte an ihre Kontrollpflicht (Urteil vom 11. 12. 2006 – II ZR 243/05)
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …, 2. Aufl. 2004, § 111 Rz. 249. 3 BGH v. 21. 4. 1997 – II ZR 175/95, BGHZ 135 S. 244, 251 ff. 4 Vgl. Semler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004… …. Schenck, ARHdb, § 8 Rz. 42. 7 Vgl. Breuer/Fraune, in: Heidel, Aktienrecht, § 111 AktG Rn. 8; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 111 Rz. 6. 8 Lutter, Information… …und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 3. Aufl. 2006, § 6 Rn. 246; ausführlich auch Kropff, in: Festschrift für Raiser, S. 225, 231 ff. 9 Zu den… …Abstufungen der Überwachungspflicht vgl. Semler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 111 Rz. 61 ff. 10 Dazu Leuering/Simon, NJW-Spezial 2007 S. 123 f… …. 11 Siehe dazu Kropff, in: Festschrift für Raiser, S. 225, 238 f. 12 Hefermehl/Spindler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 93 Rz. 83. 13… …Breuer/Fraune, in: Heidel, Aktienrecht, § 116 AktG Rn. 15; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 116 Rz. 2. 14 Deutlich: Hüffer, ZGR 2007 S. 47, 48, 51. Vorstand und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht

    Zur Abgrenzung strafrechtlich relevanter Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften
    Thomas Wolf, Ulrike Nagel
    …Governance Kodex i. d. F. vom 12. 6. 2006, NZG 2006 S. 614, Ziff. 4.1.3. 3 Hefermehl/Spindler, Münchner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 91 Rn. 4. 4 BGH v. 27… …: Müller-Gugenberger/Bieneck, Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2006, § 26 Rn. 28. 6 Wolf, in: Müller-Gugenberger/Bieneck, Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2006, § 26 Rn. 28. 7… …Abs. 2 Satz 3, 289 Abs. 1 Satz 5, 297 Abs. 2 Satz 4 und 315 Abs. 1 Satz 6 HGB 8 Winkeljohann/Klein, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 239… …Rn. 15; Adler/Dü ring/ Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. 1998, § 239 Rn. 4. Hierzu auch IDW PS 210, Tz. 8 ff, WPg 2006 S… …, 4. Aufl. 2006, § 31 Rn. 28, 170 ff. 10 IDW PS 210, Tz. 6 ff., WPg 2006 S. 1422. 11 IDW PS 210, Tz. 6, WPg 2006 S. 1422. 12 Hoyos/Huber, in: Beck’scher… …Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 331 Rn. 33. 13 BGH v. 16.12.2004 – 1 StR 420/03, NJW 2005 S. 445. 14 Abrufbar unter: www.bundesfinanzminis teri um.de. Mit dem… …auch Wolf, StuB 2003 S. 775; Sorgenfrei, PiR 2006 S. 38. 20 Hoyos/Huber, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 331 Rn. 30. 21 BGH v… …. 16.12.2004 – 1 StR 420/03, NJW 2005 S. 445. 22 Hierzu auch Wolf, StuB 2003 S. 775. 23 Luttermann, in: Münchner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2003, § 264 HGB Rn. 157… …Unternehmenskrise, Sonderbeilage BB 3/1994 S. 3. 27 Winkeljohann/Schellhorn, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 264 Rn. 49. Bei Bilanzmanipulationen… …; Ruhnke/Schwind, StuB 2006 S. 731. 29 Knabe/Mika/Müller/Rätsch/Schruff, WPg 2004 S. 1058. 30 Hoyos/Huber, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 331 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück