COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (115)
  • Titel (29)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
  • eJournals (6)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagements Prüfung Grundlagen Rahmen Banken Risikomanagement internen Rechnungslegung Corporate Ifrs PS 980 Instituts Deutschland deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikobewertung Die Risikobewertung der Internen Revision Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in… …der Sparkasse KölnBonn Peter Duscha, Bonn Dipl.-Math. Peter Duscha, CIA Sparkasse KölnBonn Revision Risikosteuerung/Konzern Die Forcierung der Messung… …operationeller Risiken in Kreditinstituten birgt Chancen für die risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision. Es entstehen neue Möglichkeiten für die… …. Hauptgegenstand der Prüfungen durch die Interne Revision sind die Prozesse und insbesondere das Risikomanagementsystem, inklusive des internen Kontrollsystems. Die… …Risikomanagementsystem dient der Erfassung, Analyse und Bewertung von Risiken. Für die Interne Revision steht somit die Funktionsfähigkeit des Systems im Vordergrund der… …Naturgewalten, Unfälle Gesetze, Rechtsprechung Outsourcing, Lieferanten, Dienstleister kriminelle Handlungen 16 Interne Revision 1 · 2008 3.1 Infrastruktur… …Schadensszenarien durchgeführt, wobei zu einem Schadensereignis immer Schadenshöhen und die entsprechenden Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie die Interne Revision 1… …durchgeführte Prüfungen Workshops ◆ Leiterworkshops der Internen Revision ◆ Mitarbeiterworkshops der Internen Revision ◆ Workshops mit heterogener… …verknüpft. Dies sichert uns zudem die Konformität mit den Anforderungen der MaRisk. Wir können so die Risikobewertung der Internen Revision mit der Bewertung… …Ausprägungsstufen (Abb. 5) stellt bei der gegebenen 18 Interne Revision 1 · 2008 Struktur der Risikokriterien eine natürliche Wahl dar. Dies spiegelt außerdem auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Mehrjahresprüfungsplan Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel… …und den damit verbundenen nationalen Anforderungen (Solvabilitätsverordnung [SolvV bzw. MaRisk]) kommt der Internen Revision eine besondere Bedeutung zu… …allem auch die Erwartung, dass sich die Interne Revision mit allen Bereichen des Risikomanagements und der Kontrollverfahren auseinander setzt und unter… …aus dem Umfeld von Basel II. Ebenso muss jede Interne Revision für das eigene Institut entscheiden, in welchem Umfang bzw. mit welchen (wesentlichen)… …. Größe, Komplexität und Risikolage sind ausschlaggebend für die Intensität und Detailtiefe von Prüfungen der Internen Revision im Umfeld von Basel II… …Know-how durch die Interne Revision geprüft werden. Auf die enge Begleitung der Basel II Umsetzungsprojekte durch die Interne Revision sind wir bereits in… …einem früheren Artikel eingegangen. Hierzu verweisen wir auf den Artikel des AK Basel II „Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste… …Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht“ erschienen in der ZIR 04/2005. Ebenso halten wir den Artikel „Basel II im Blickfeld der Internen Revision… …Interne Revision nur an wenigen Stellen explizit nennen, sind die Prüfungsanforderungen dennoch umfassend. Speziell zum Thema Rating hervorzuheben sind die… …Prüfungshandlungen und -ergebnisse aus „Basel II Prüfungen“ der 2 Interne Revision 1 · 2008 Bankenaufsicht vorlegen können. Hierzu verweisen wir auch auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …Gruber, Nürnberg Axel Becker, Diplombetriebswirt (FH), Leiter Interne Revision der TaunusSparkasse in Bad Homburg v. d. H Dr. Walter Gruber… …MaRisk 2 gefordert werden. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat im Rahmen ihrer Aufgaben die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung der… …projektbegleitende Prüfung dar, die auch in den MaRisk vorgesehen ist. Denn die Interne Revision sollte unter Wahrung ihrer unabhängigen Funktion und unter Vermeidung… …Anforderungen werden dargestellt und beschrieben. Abschließend folgen mögliche Prüfungsansätze durch die Interne Revision, die sich auf den Ansatz der… …. Hier sind die folgenden Komponenten zu nennen: 224 Interne Revision 5 · 2008 1. Fristenkongruenter Swapsatz Hierunter wird die fristenkongruente… …Risikotragfähigkeit als Basis für die Limitierung aller Risiken: Abbildung 1: Eingabe der Kreditcharakteristika Interne Revision 5 · 2008 225… …, Transitionsmatrix 226 Interne Revision 5 · 2008 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Modernes Kreditpricing Ausgabebereich der Berechnungen Abbildung 4… …können. 4. Prüfungsansätze durch die Interne Revision Für die Interne Revision ergeben sich bei der Prüfung der Kreditpricing-Tools verschiedene… …Prüfungsansätze, die nachfolgend im Einzelnen vorgestellt werden. 4.1 Projektbegleitende Prüfung Projektbegleitende Prüfungshandlungen durch die Interne Revision… …Voraus definierten Geschäftsplans innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens mit bestimmten Ressourcen 228 Interne Revision 5 · 2008 anvisiert. Das Projekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil I

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Anforderungen an die IR von Standardansatzbanken Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken –… …die Interne Revision nur selten explizit genannt wird, sind die Prüfungsanforderungen beträchtlich. Im Vergleich zu Basel I/Grundsatz I bleibt die… …Arbeit der Internen Revision im Grunde zwar die gleiche, teilweise rücken aber andere Aspekte in den Fokus der Prüfungsarbeit und neue… …Solvabilitätsverordnung unmittelbar vertraut machen. Die Revision jedes einzelnen Instituts wird für sich risikoorientiert entscheiden müssen, welche Prüfungsschwerpunkte… …sind als die für IRBA-Banken, so dürfen die Anforderungen an die Interne Revision auch von kleineren Instituten nicht unterschätzt werden. Die… …unterlegt sind. Eine besondere Begünstigung gegenüber dem alten Grundsatz I erfahren dabei die Positio- 218 Interne Revision 5 · 2008 nen des Mengengeschäfts… …Adressenausfallrisikopositionen sollte als Prüfungsgegenstand der Revision kein Neuland bedeuten, sodass hier eine Plausibilisierung durch den Prüfer unter Berücksichtigung neuer… …offensichtlich wie die Ermittlung des modifizierten verfügbaren Eigenkapitals im IRBA, sollte jedoch genutzt werden. Es ist durch die Interne Revision zu prüfen… …Wertberichtirücksichtigung von Einzelwertbegungen vermeidet Doppelbelastungen richtigungen“ sowie der Begrün- bei der Eigenkapitalunterlegung. dung zur SolvV. Von der Revision… …bis 100 % zu arbeiten ist (§ 50 SolvV). Im Ergebnis entsteht ein nicht risikogewichteter Positionswert. Die Revision sollte insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …----IT-REVISION---- Spam und Interne Revision Zombierechner, Spam und Interne Revision Prof. Dr. habil. Günter Janke Prof. Dr. oec. habil. G. Janke… …Interne Revision diesbezüglich vor allem zur Prophylaxe leisten sollte. 2. Wie Spam entsteht Spam war eigentlich ein als Abkürzung für „Spiced Pork and Ham“… …Peer-to-Peer-Netzwerks ver- 68 Interne Revision 2 · 2008 band, über das er dann weitere Maleware herunterlud, wodurch quasi automatisiert ein großes Botnetz entstand. Als… …allem, weil es sich um ein weitgehend selbstreproduzierendes Trägermedium für kri- Interne Revision 2 · 2008 69 ----IT-REVISION---- Spam und Interne… …Revision minelle Angriffe handelt. Computerkriminelle agieren zunehmend mehrgleisig, um die Kontrolle über fremde Computer zu erlangen, Daten auszuspähen und… …Unternehmen nur selten Einzelheiten preis; vermutlich wird in vielen 70 Interne Revision 2 · 2008 Fällen gezahlt, weil eine Abwehr nur schwer möglich, die… …Milliarden € pro Jahr geschätzt. 11 5. Prophylaxemöglichkeiten durch Management und Interne Revision Spam erfüllt in Form von Phishing-Mails rechtlich zwar die… …organisatorische Regelungen und zuverlässige, gut geschulte Mitarbeiter, die selbständig Interne Revision 2 · 2008 71 ----IT-REVISION---- Spam und Interne Revision… …Revision hat hierbei im Wesentlichen die Aufgabe, ex ante durch risikoorientierte Prüfungen IT-Sicherheitsproblemfelder zu identifizieren und die exakte… …Umsetzung der einzelnen Maßnahmen ex post zu prüfen. 6. Prüfungsschwerpunkte der Internen Revision Die Interne Revision sollte diesbezüglich insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Aus der Arbeit des DIIR

    …----AUS DER ARBEIT DES DIIR---- Förderpreis/Veranstaltungen/Personalien Aus der Arbeit des DIIR Förderpreis Interne Revision 2009 Das DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision e.V. prämiiert hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis auf dem Gebiet der Internen Revision. Es setzt… …Preise können geteilt werden. Die Arbeiten müssen dem Deutschen Institut für Interne Revision e.V. bis zum 30. April 2009 eingereicht werden (Datum des… …Revision e.V. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Merkblatt, das Sie bei nachstehender Adresse anfordern können: DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Telefon: (0 69) 71 37 69-0, Telefax: (0 69) 71 37 69-69 Frankfurt am Main, im November 2008 DIIR… …– Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Der Vorstand Vorankündigung: 3. Drei-Länderkonferenz der Internen Revision der Versicherungswirtschaft… …Am 28./29. April 2009 findet die 3. Drei-Länderkonferenz der Internen Revision der Versicherungswirtschaft statt. Die Konferenz widmet sich dem Thema… …Revision, des Risikomanagements und der Compliance-Funktion. Nach Österreich (2004) und Deutschland (2007) wird erstmals der Schweizer Verband für Interne… …Revision (SVIR) Gastgeber sein. Der Tagungsort ist Zürich (www.lake-side.ch). Das detaillierte Tagungsprogramm inkl. der Anmeldeformulare folgt Anfang des… …Jahres 2009. Personalien Jubilare des 2. Halbjahres 2008 Vorstand, Verwaltungsrat und Geschäftsführung des Deutschen Instituts für Interne Revision gratu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Anreizsysteme auf dem Prüfstand Anreizsysteme auf dem Prüfstand Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen… …unter vertrieblichen Aspekten DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ Vorbemerkung Dieser Leitfaden soll Hilfestellung bei der Prüfung vertrieblich… …Anreizsystem mit seinen Regeln muss verständlich und nachvollziehbar sowie leistungsund marktgerecht sein. Funktionsweise und Aus- 160 Interne Revision 4 · 2008… …Problematik muss ein besonderes Au genmerk gelegt werden, wenn die Interne Revision im Vertrieb durch Prüfung des Incentivesystems zu einer Steigerung der… …Mitarbeiter beeinflusst werden! Interne Revision 4 · 2008 161 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Anreizsysteme auf dem Prüfstand 1. Können die Messgrößen… …handhabbar? 162 Interne Revision 4 · 2008 3. Internes Kontrollsystem Auf der Basis transparenter Prozesse, angemessener organisatorischer Sicherungsmaßnahmen… …(Navigationssysteme, Blackberry, Laptop …)? Besteht hier die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung? Interne Revision 4 · 2008 163… …Provisionierungshöhen und Provisionierungssystematik nicht unabhängig agieren kann. 164 Interne Revision 4 · 2008 1. Sind die Ziele der Vertriebskanäle, die gleiche… …Vergütung und entsprechende Anreize einen bedeutenden Kostenblock dar, demgegenüber sich auch die Interne Revision nicht verschließen darf. Die Prüfung dieser… …Anreizsysteme eröffnet neben den hier aufgezeigten revisorischen Fragestellungen der Internen Revision auch die Möglichkeit, kreativ in die Abläufe einzugreifen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR/Sammelwerke Interne… …Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden: hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008 (ISBN… …978-3-503-11038-4). (Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision; Revisionsmanagement; Aufgaben der Internen Revision, Prüfungsmethoden; Interne Revision… …bei Finanzdienstleistungsinstituten; Interne Revision im Mittelstand; IT-Revision) Reding, Kurt F.; Sobel, Paul J.; Anderson, Urton L.; Head, Michael J… …Internen Revision; Berufsgrundsätze; Governance und Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der… …Internen Revision Hecker, Achim; Füss, Roland: Die Interne Revision im deutschen Mittelstand: Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für Corporate… …Governance 2006, S. 67–71. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision in Klein- und Mittelunternehmen; Hauptaufgaben; Auswahl der… …Prüfungsgebiete; Ressourcenausstattung, Kosten und Nutzen der Internen Revision im Mittelstand) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Hodge, Neil… …Internen Revision; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Board) Lampe, James; Garcia, Andy: Principles of Ethics for Internal Auditors Made Manageable… …. In: Internal Auditing (USA), May/June 2008, S. 10–24. (Professionalisierung und Verantwortung der Internen Revision; professionelle Urteile; Vergleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …LITERATUR Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Professionalisierung/Berufsethos der… …Internen Revision Global Summary of the Common Body of Knowledge 2006, hrsg. vom Institute of Internal Auditors Research Foundation, Altamonte Springs 2007… …(www. theiia.org/research/common-body-of-knowledge/ download, Zugriff am 19. 12. 2007). (CBOK-Studie 2006 des IIA; Anforderungen an die Interne Revision… …; Berufsgrundsätze; Professional Practices Framework; Stand der Internen Revision; Aufgaben; Mitarbeiter; Personalentwicklung; Anforderungen an den Internen Revisor… …; Entwicklungstendenzen) Marx, Franz Jürgen: Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-… …Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 927–943. (Professionalisierung der Internen Revision; Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act… …Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; Bestimmung von Verrechnungspreisen nach dem Arm’s length-Prinzip; Dokumentationsanforderungen)… …Jackson, Russell A.: Audits Without Borders. In: Internal Auditor, Febr. 2008, S. 48–54. (Aufgaben der Internen Revision; Globalisierung; Outsourcing von… …Auditor, Febr. 2008, S. 43–46. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagementsystems; Compliance; Corporate Governance; Koordination der… …: Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher der Internen Revision… …Corporate Governance und Interne Revision: Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Audit ings, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller… …, Berlin 2008 (ISBN 978-3-503-10345-4). (Sammelband; Entwicklung der Internen Revision; Einflüsse der Unternehmensführung auf die Interne Revision… …Unternehmensüberwachung auf die Interne Revision; branchenbezogene Einflüsse; Entwicklungstendenzen) ◆ Aufgaben/Stellung der Internen Revision Bubendorfer, Reinhart; Krumm… …, Michael: Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian… …Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 47–55. (Stellung der Internen Revision im Unternehmen; organisatorische Zuordnung der Internen Revision… …; Zentralisierung/Dezentralisierung; Outsourcing) Günther, Thomas; Gonschorek, Torsten: Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision. In: Corporate… …Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 127– 144. (Funktion der Internen Revision… …; Zielsetzung der wertorientierten Unternehmensführung; Entwicklungsrichtungen und inhaltliche Gestaltung; wertorientiertes Verständnis der Internen Revision… …; Einordnung der Internen Revision in die wertorientierte Unternehmensführung) Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück