COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (227)
  • News (12)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Prüfung deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Bedeutung Deutschland Compliance Revision Rechnungslegung Risikomanagement Management Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

245 Treffer, Seite 5 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Gefahren für das Unternehmen selbst (wie etwa Strafzahlungen sowie Reputationsschäden). Vielmehr stellt die Verletzung relevanter Compliance-Vorgaben vor dem… …Hintergrund der zunehmenden Verschärfung der Haftungsbestimmungen auch ein persönliches Risiko für Vorstände, Geschäftsführer und Mitglieder anderer Organe dar… …. Die intensive Auseinandersetzung mit Fragen der Corporate Compliance ist somit ein absolutes „Muss“ für jedes Unternehmen – bedingt durch die… …Buch einen Leitfaden vor, in dem die für die Praxis relevanten und kritischen Normen und Regelungskomplexe übersichtlich dargestellt werden. Das Werk… …erforderlichen Detailtiefe zu erfassen. Für Vorstände und Geschäftsführer, Mitglieder von Kontrollorganen, Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Berater und nicht zuletzt… …börsennotierte Unternehmen im Fokus, da für diese Gruppe erheblich umfangreichere und statistisch nachvollziehbare Daten verfügbar sind, was der Qualität des… …für den Mittelstand in der Praxis“ beschrieben. Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit war es aufzuzeigen, welche qualitativen Faktoren mit… …langem bekannt. Es überrascht daher, dass das vorliegende Werk als Dissertation angenommen wurde. Die finanziellen Mittel für dieses Buch können… …steigt auch der Bedarf an einer aktuellen „grundlegende[n deutschsprachigen] Monographie für die Praxis und Lehre der Internen Revision“ (S. 7), welche… …grundlegende deutschsprachige Monographie für die Praxis und Theorie der Internen Revision vor. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Autoren sich einerseits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …292 • ZCG 06/08 • Rechnungslegung Steuerrisiken im Lagebericht ZCG-Nachrichten DPR: Prüfungsschwerpunkte in 2009 Die Deutsche Prüfstelle für… …Rechnungslegung DPR e. V., Berlin, hat ihre für das Jahr 2009 vorgesehenen Prüfungsschwerpunkte wie folgt bekannt gegeben: Überprüfung der Werthaltigkeit… …Restrukturierungsrückstellungen Segmentberichterstattung gemäß IFRS 8 – sofern bereits angewendet – einschließlich Dokumentation der wesentlichen Bestimmungsfaktoren für die… …. 2008 vorgenommenen Änderungen (Dokumen te unter www.drsc.de). Ermittlung von Fair Values für Finanzinstrumente Bereits seit längerem wird immer wieder… …die Frage aufgeworfen, wie die Ermittlung von Fair Values für Finanzinstrumente in inaktiven Märkten zu erfolgen hat. Mit dem seit Juli 2008 deutlich… …verschärften Verfall der Märkte hat das IASB das Thema wieder aufgenommen. Nach Ansicht von DSR und RIC hat das IASB (IFRIC) entsprechende Leitlinien für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Teilnehmern u. a. Hilfestellungen an die Hand gegeben werden, ein effizientes Lastenheft für die Corporate Governance aufstellen zu können, ein Einblick… …sind unter www.de.ey.com/saas_veranstaltungen abrufbar. Qualifizierter Aufsichtsrat für den Mittelstand (TÜV) Die von TÜV Rheinland und den… …: Anlässlich des Aufsichtsratstags in Irsee erhielten die qualifizierten Kandidaten Ihre TÜV-Urkunden, die sie als besonders geeignete und für die… …bis Juni 2009: Schwerpunkt der Qualifizierung sind spezifische und für eine professionelle Aufsichtsratsarbeit wesentliche Themen aus Recht, Strategie… …, veranstaltet. 1. Perfomance Measurement Einführend machte zunächst Prof. Dr. Klaus Möller (Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität… …Lösungsbeitrag für bestehende Corporate-Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des… …Management Systems. Von Dr. Thomas Henschel, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 456 S., 59 €. Für KMU ist die Einführung eines Risiko- Management-Systems… …Governance erlaubt, leicht verständlich sowie nachvollziebar ist und daher leicht für ähnliche Themen im Bereich Risiko-Management adaptiert werden kann sowie… …präzise Handlungsempfehlungen für die Umsetzung eines effektiven Risiko- Management-Systems von KMU gibt. Das neue deutsche Bilanzrecht Handbuch für den… …ZCG-Ausgabe 01/09 Die nächste ZCG-Ausgabe 01/09 wird am 6. 2. 2009 erscheinen. Für dieses Heft sind u. a. die folgenden Beiträge vorgesehen (Änderungen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie zu Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …besonders betroffen. Dies sind Ergebnisse einer Studie der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG. Laut der Studie, die für den Mittelstand repräsentativ… …sei, beläuft sich der Gesamtschaden durch Wirtschaftskriminalität für Unternehmen in Deutschland pro Jahr auf rund vier Milliarden Euro. Dabei tragen…
  • Unternehmensführung heute

    …Lösungsbeitrag für bestehende Corporate-Governance-Probleme in der Unternehmenspraxis *Die Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Sicht des…
  • Risk Management Practices of SMEs

    …. Für KMU ist die Einführung eines Risiko-Management-Systems überlebensnotwendig, da es ihnen den Zugang zu Fremdkapital über die Banken ermöglicht. Beim… …, der die Bewertung des Risiko-Managements und der Corporate Governance erlaubt, leicht verständlich sowie nachvollziebar ist und daher leicht für… …ähnliche Themen im Bereich Risiko-Management adaptiert werden kann sowie präzise Handlungsempfehlungen für die Umsetzung eines effektiven Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das neue deutsche Bilanzrecht

    …Handbuch für den Übergang auf die Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Von '''Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer und…
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    …Vorschriften und Standards zur Darstellung des Eigenkapitals nach IFRS und gibt Empfehlungen für den adressatenorientierten Ausweis dieser wichtigen Größe im…
  • Finanzrating

    …. Niggemann''', Gabler Verlag, Wiesbaden 2007, 283 S., 52,90 €. Für jedes Unternehmen besteht im Rahmen der Unternehmensfinanzierung die Notwendigkeit, die… …Zahlungsverpflichtungen (Tilgung und Zins) fristgerecht und in vollem Umfang begleichen zu können. Ein Finanzrating stellt in diesem Zusammenhang für jeden Unternehmer ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Stakeholderkommunikation

    …., 49,00 €. Die Sprache ist das Medium in der Kommunikation – und für Unternehmen eine wichtige Ressource. Wie sich durch den bewussten Einsatz von… …Leser erhalten damit eine anschauliche Basis für die gelungene Kommunikation mit ihren Stakeholdern! Aus dem Inhalt: *Zum Auftakt: Rationalität…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück