Handbuch für den Übergang auf die Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Von Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer und Claus-Peter Weber, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2008, 784 S., 49,95 €.
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz wird nicht nur den Einzelabschluss, sondern auch die Konzernrechnungslegung grundlegend verändern. Zudem wird das Verhältnis zwischen dem deutschen Handels- und Steuerbilanzrecht neu geordnet. Während die umgekehrte Maßgeblichkeit endlich und völlig zu Recht aufgegeben wird, kommt es ansonsten, so die Sicht der Herausgeber, zu einer begrüßenswerten Annäherung der handels- und steuerbilanziellen Normen. Allerdings sei auch zu konstatieren, dass im Zuge des BilMoG wichtige und bewährte Bilanzprinzipien aufgegeben oder eingeschränkt werden. Durch diese Entwicklung werde der Weg zu einer Entobjektivierung der Bilanz beschritten. Das vorliegende Buch will auf diese Gefahren hinweisen und zu einer erneuten Diskussion der Grundsatzfragen anregen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
