COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Grundlagen Prüfung internen Praxis Ifrs Instituts PS 980 deutsches Arbeitskreis Banken Risikomanagements Corporate Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 16 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …nach Verabschiedung der Jah- resprüfungspläne bzw. Beauftragung einer außerplanmäßigen Prüfung die Erfassung in einer Datenbank. Jede Prüfung wird dabei… …Abwicklung der Prüfung, unabhängig davon, ob neben den ihm disziplinarisch zugeord- neten Mitarbeitern auch Mitarbeiter anderer IR-Bereiche in die Prüfung in-… …Prüfung, stehen bei der Prüfungsvorbereitung inhaltliche Fragen im Vorder- grund. In Abhängigkeit von dem bestehenden Informationsbedarf wird ent- weder auf… …Prüfungsziels festgelegt wurden, gibt der Leiter des zuständigen IR-Bereichs die Prüfung zur Ankündigung bei den zu prüfenden Stellen frei. Anhand der vorher… …Ergebnis jeder Prüfung erfolgt eine schriftli- che Berichterstattung. Je nach Umfang wird in Form eines detaillierten Prü- fungsberichts oder eines kurzen… …Beitrag zur Wert schöpfung. Die IR kann gemäß den international anerkannten Stan- dards keine Maßnahmen anweisen, sondern am Ende einer Prüfung verein-… …und Informationssystem. Die in den Prüfungen vereinbarten Maßnahmen werden nach Beendigung der Prüfung (Verteilung des abgestimmten Prüfungsberichtes)… …Be- arbeitung“ oder als „nicht umgesetzt“ gekennzeichnet. Eine Prüfung der Umsetzung findet – sofern nicht mit der Umsetzungsmel- dung ein plausibler… …Massendaten, auf Basis international anerkannter Standards und Tools, als auch um die Prüfung einzelner Aspek- te z. B. bei großen Investitionsmaßnahmen oder… …(Unternehmensleitungen) und IR über wesentliche Prüfungsfeststellun- gen und den Stand der Umsetzung von Revisionsempfehlungen und � Prüfung und Beurteilung der Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …Praktische Hinweise für die Arbeit der Internen Revision vermittelt.3) Nach Abschnitt 1 der Prüfungsordnung für die Prüfung zum CIA des DIIR ist die… …grundsätzliche Zielsetzung, die mit dem CIA-Examen verfolgt wird, die Prüfung von Revisions- und Kontrolltechniken in Theorie und Praxis sowie des… …Prüfung. Die Zulassung zur Prüfung zum CIA setzt nach Abschnitt 2 der Prüfungsord- nung des DIIR voraus, dass die Bewerberin/der Bewerber (1) ein… …Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium abgeschlossen hat und da- nach hauptberuflich zwei Jahre im Bereich der Revision praktisch tätig gewesen ist. Die Prüfung… …Revision. (2) Eine Bewerberin/ein Bewerber ist zur Prüfung zum CIA auch zuzulas- sen, wenn sie/er nach erfolgreichem Realschulabschluss oder Abitur eine… …setzten, eines früheren Vorgesetzten, eines Hochschullehrers oder eines CIAs nachzuweisen. Die Prüfung zum CIA wird in vier Teilen abgelegt, wobei es den… …der anderen gewertet. Alle vier Teile müssen bestanden werden, wobei jeweils 75 % der Fragen pro Teil richtig zu beantworten sind. Die Prüfung kann… …der Prüfung teilzuneh- men. Die bereits bestandenen Prüfungsteile müssen nochmals abgelegt wer- den, wenn diese Zwei-Jahres-Frist nicht eingehalten wird… …. Die Prüfung wird in nur einem Teil abgehalten und besteht aus vier Domänen: 73 Überblick über die berufsständischen Zertifikate � Domäne 1… …Berufserfahrung im kontrollorientierten Bereich (z. B. Prüfung, Qualitäts-Assessment, Risikomanagement oder Umweltprüfung) notwendig. Für die Zulassung zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Verwertbarkeit der Daten

    Peter Eller
    …(wie bisher) zur Prüfung in der Form, die vorgefunden wird; keine Befugnis wie bei originär elektronischen Unterlagen Sonstige Unterlagen, die… …ursprünglichen Doku- ments (wie bisher); keine Pflicht zur Aufbe- wahrung in der ur- sprünglichen Form zur Einsicht und ggf. Prüfung des ausgedruck- ten… …den zur Aushändigung (wie bisher); keine Pflicht zur Aufbewahrung in der elektronischen Form zur gegenständlichen Prüfung II. Verwertbarkeit… …chert und unabhängig von einem Ausdruck wie bisher in der Prüfung le- diglich sichtbar gemacht werden. Dem Prüfer kann sie lediglich in der Form… …, das in der Prüfung lediglich sichtbar zu machen ist. Hier hat sich gegenüber der alten Rechtslage nichts geändert, insbesondere besteht keine Pflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …prüfungen, wie der Prüfung der Bilanzerstellungs- oder Konsolidierungsprozesse unter Anwendung der einschlägigen Rechnungslegungsstandards, insbesondere auch… …Frontund-Back-Office-Bereiche bis hin zum Reporting prüfen und somit jeder Fachbereich seine jeweiligen Prüffelder im Rahmen einer gemeinsamen Prüfung abdeckt. 2.4 Vor- und… …: Betrachtungsebenen einer Prüfung (eigene Darstellung) Identifikation der Schnittstellen zu anderen Regelwerken zur Vermeidung redundanter Prüfungshand lungen. 260 ·… …Prüfungshandlungen abzustimmen. Bezüglich der Schnittstellen zur Prüfung der anderen genannten Regelwerke sollten aus Planungsund Effizienzgründen die Interdependenzen… …wird die Prozessprüfung größere Bedeutung als bei der Prüfung der Abschlusserstellung nach HGB erlangen. So wird etwa eine Prüfung der Prozesse zur… …effiziente und die Einheitlichkeit sichernde Prüfungsdurchführung förderlich ist. In die Prüfung ist auch regelmäßig die Beurteilung der organisatorischen… …Prüfung anderer Normen ist die Ordnungsmäßigkeit und Effizienz zu sichern. Aufgrund der Komplexität der IFRS und deren Umsetzung spricht vieles für die… …zwar weiterhin die üblichen Methoden anzuwenden, jedoch erhalten die Prozessprüfungen sowie eine standardbezogene Prüfung größeres Gewicht. Durch die… …Bericht Gegenstand, Art und Umfang sowie Ergebnisse bezüglich der Prüfung im Hinblick auf IFRS darzustellen. Dabei empfiehlt es sich, eine Darstellungsform… …der IFRS-bezogenen Prüfung der Revision keine Besonderheiten. Feststellungen des Abschlussprüfers sind jedoch gegebenenfalls nachzuverfolgen. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Quality Assessment am praktischen Beispiel Mittelstand

    Astrid Adler, Holger Semsroth
    …Qualitätsprüfung und Peer Reviews (external Reviews) … Ein qualitatives System, bei welchem die Prüfung durch eine Revi- sion eines anderen Unternehmen, durch… …können die Assessoren sich unabhängig auf die Prüfung vorbereiten, die notwendigen Anweisungen, Berichte, Planungen etc. direkt aus der DV entnehmen… …. Wie bei allen Abteilungen, die wissen, dass eine Prüfung ansteht, so verhal- ten sich auch Revisoren. Sie räumen auf, vervollständigen und sortieren… …Vor-Ort-Terminierung. Wie bei jeder anderen Prüfung wird auch bei dem Quality Assessment vorgegangen. Es wird in der Vorbe- reitungsphase eine Aufgabenaufteilung… …Prüfung (aber vor dem Abschlussgespräch) einen festen Gesprächstermin mit dem für die Revisions abteilung zuständigen Mitglied der Unternehmensleitung zu… …Abschlussgespräch und vor der Berichts schreibung mit der Unternehmens- leitung eventuell auch über Ergebnisse der Prüfung zu sprechen. Das Gespräch mit dem… …Vorstand/der Geschäftsführung ist Bestandteil der Prüfung. Nur so kann eine 360 Grad-Befragung betreffend der Revisions- abteilung und ihrer Aufgaben… …am praktischen Beispiel Mittelstand 4.4.3 Aufwand für das Assessment Ein Revisionsleiter lässt sich vor Beginn einer Prüfung ungern auf Dauer und… …wieder. Durchführung Der Aufwand während der Prüfung vor Ort ist in der Regel für den Revi- sionsleiter nicht unerheblich. Es ist nicht so, dass er rund… …teil, dass am Ende der Prüfung die Knackpunkte bereits bekannt waren und DIIR_Forum_7.indd 316 22.07.2008 10:42:21 Uhr 317 Quality Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personaleinsatz

    Christine Brand-Noé
    …sind. 87 Prüffelder 8.1 Arbeitsorganisation Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – die Arbeitsorganisation und -strukturen des Unternehmens… …Arbeitsinhalte Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – die Arbeitsinhalte so festgelegt sind, dass sie die Aufgabenerfüllung (direkt) sicherstellen und… …und Verantwortlichkeit 8.2.3 Kompetenzen und Freiräume 8.3 Gestaltung der Arbeitszeit Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – die… …Gestaltung der Arbeitsbedingungen Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – die Verantwortung des Arbeitgebers für die Gestaltung von Arbeitsmitteln… …: Arbeitsstätten / Aufenthaltsräume 92 Prüffelder 8.5 Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – ein Konzept für den… …8.5.6 Praxis der Unfallverhütung 8.6 Gesundheitsschutz Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – das Unternehmen ein Konzept zum Gesundheitsschutz… …Suchtkranken 8.7 Sicherheit und Notfallorganisation Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – im Unternehmen ein Konzept zur Sicherheits- und Notfall-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    I. Die neuen Befugnisse der Prüfer

    Peter Eller
    …Steuerbürger konkretisiert, die sich wiederum aus den Befugnissen während der Prüfung ergeben und die über die bislang geschilderten vorgelagerten Pflichten hin-… …sollte sorgsam abgewogen werden, vor allem im Hinblick auf das Klima in der weiteren Prü- fung. 112 Insbesondere dass die Prüfung nicht auf bestimmte… …Anordnung der Prüfung bezeichnet sein. Allerdings hat der Gesetzgeber ebenfalls zum 1. 1. 2002 und im Rahmen des sog. Steuerverkürzungs-Bekämpfungsgesetzes… …in diesem Fall die erweiterten Befugnisse der Prüfer in Be- zug auf elektronische Dokumente.114 Zunächst sind in der Prüfung alle Daten betroffen, die… …, dass der Steuerpflichtige von sich aus die in der Prüfung rele- vanten Daten auf gesonderten Speichermedien oder Rechnern sammelt und so alle anderen… …Verrech- nungspreisen.117 c) Betroffene DV-Systeme 107 Die AO beschränkt die Art von DV-Systemen, die der Prüfung offen ste- hen, grundsätzlich nicht. Auch… …Grenzen für die steuerrelevanten Unterlagen in der Kosten- und Leistungsrechnung. I. Die neuen Befugnisse der Prüfer 87 der Prüfung zugänglich zu… …unmittelbaren Eingriffes jedoch aus- drücklich nur die Einsicht in die gespeicherten Daten und deren Prüfung ein. Prüfung ist die Verifizierung des… …sich die Haftungsfrage erübrigen, da geschulte Mitarbeiter auch anlässlich einer Prüfung und auf Anweisung des Prüfers keine schädlichen Programmeingaben… …aus. So weist die Fi- nanzverwaltung in Bayern lediglich an, dass die Daten nach Prüfung beim Steuerpflichtigen auf einen Datenträger aufgespielt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …eine unabhängige und objektive Prüfung der IT- Compliance durch die eigene Interne Revision nicht mehr durchgeführt werden kann. Dies sollte dann extern… …Revisors zu verstehen, einen Sachverhalt zu bestätigen, welcher wesentliche Fehlaussagen enthält, ohne dass diese durch die Prüfung aufgedeckt worden wären… …risikoorientierter Prüfung 23 Prüfungsrisiko als solches kann nicht isoliert ermittelt werden, sondern ist eine Kombination aus folgenden Einzelrisiken… …: Prüfung IKS Prüfungsrisiko Nachweis- Prüfung Maximal tolerierbarer Fehler Auswertung Berichterstattung Geschäftsrisiko Unter Geschäftsrisiko sind Risiken… …Teile einer wirkungs vollen Prüfung. 22 Die risikoorientierte Prüfung schließt die Prüfung der IT mit ein. Die Interne Revision konzentriert ihre… …der Prüfung der Ordnungsmäßigkeit wird ein Vergleich zwischen zwei Objekten vorgenommen. Dabei handelt es sich zum einen um das Prüfungsobjekt (Ist-… …IT-Compliance ist die Prüfung, ob ein effektives Programm einbzw. durchgeführt wurde. Entwicklung von Empfehlungen: Ist-Objekt Soll-Objekt Das… …gleichzeitig die Herstellung der IT- Compliance. Denn bei der Prüfung nach Ordnungsmäßigkeit sind die in diesem Artikel vorgestellten IT-Compliance-Regelwerke… …Aufgabenspektrum der Internen Revision innerhalb der IT-Compliance ist die Prüfung, ob ein effektives IT-Compliance-Programm im Unternehmen ein- bzw. durchgeführt… …Vernetzungen kommen. So z. B. Prüfung des Datenschutzes durch die Aufsichtsbehörden und ISO/IEC 27001 bzw. ISO/IEC 27001 und dem IDW PS 330/331. Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …anderen speziellen Rahmenwerks vorzuschreiben. COSO sieht die separate Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen nicht zwingend vor, stellt aber dar, dass… …Beurteilungen – wie sie z. B. nach den SOX Vorschriften regelmäßig zum Jahresende durchzuführen sind – eine konkrete Prüfung der Wirksamkeit beinhalten, zielen… …nachträgliche Prüfung, ob Kontrollen im laufenden Jahr funktioniert haben, deckt aufgetretene Kontrollschwächen zeitverzögert auf. Laufende Überwachungsmaßnahmen… …KPMG AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Department for Professional Practice schwerpunktmäßig mit der Prüfung von Internen Kontroll- und… …Überwachungssysteme Wie oben ausgeführt, ist die Überwachung der Wirksamkeit eines IKS oder RMS – unabhängig davon, ob dies separat als zeitpunktbezogene Prüfung oder… …Überwachungsaktivitäten aus. Bei besonders kritischen Risiken wird das Management gegebenenfalls auch jährlich – oder sogar öfters – eine konkrete Prüfung der Wirksamkeit… …Versagen einer Kontrolle, z. B. durch eine Prüfung. Vielmehr wird anhand von Indikatoren auf die Wirksamkeit der Kontrollen zurückgeschlossen, bzw. liefern… …, dass die Genauigkeit der Aussage nicht identisch mit einer direkten Prüfung der Wirksamkeit ist. Diese Genauigkeit ist aber auch nicht immer notwendig… …Schwachstellen entdeckt wurden. Es wird der Eindruck erweckt, dass es ein „gutes“ Ergebnis der Prüfung ist, wenn keine Schwachstellen entdeckt wurden. Der… …einer eingangs festgestellten Wirksamkeit (Baselining), ausreichend sind oder ob die Wirksamkeit durch direkte Prüfung der Kontrollen bestätigt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 4 Prüfung der IT-gestützten Geschäftsprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 5 Zusammenfassung… …Controls over Financial Reporting), die Be- richterstattung über dessen Angemessenheit und Wirksamkeit und die regel- mäßige Prüfung durch den… …die Wertschöpfung eines Unternehmens wider. 7) Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2, Prüfung des Risikomanagement durch die In- terne Revision, IDW PS 260… …„Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Ab- schlußprüfung“, IDW PS 340 „Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB“. 8) Vgl… …definieren:14) E Prüfung des IT-Kontrollumfelds (IT-Strategie, IT-Policy). E Kontrollaktivitäten innerhalb der IT-Prozesse. E System- und Anwenderentwicklung… …kontrollierten und dokumentierten IT-Prozessen wird durch internationale Standards untermauert. Bei der Prüfung der IT-Prozesse kann der IT-Prüfer auf… …wird wesentlich erleichtert, wenn die Diskussi- on auf einem gemeinsamen Verständnis sicherer IT-Prozesse beruht. 4 Prüfung der IT-gestützten… …IR sollte bei der Prüfung IT-gestützter Geschäftsprozesse das Zusam- menwirken manueller und maschineller Kontrollen untersuchen. Bei der Prüfung… …sich vielfach ein weitergehendes Optimierungspotential oder auch das Risiko von Unregelmäßigkeiten. Zur Prüfung und Beurteilung von Workflows bieten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück