COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis Governance Analyse Bedeutung Grundlagen Praxis Rahmen Prüfung interne Corporate Fraud Rechnungslegung Management Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 18 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Prüfung zu einer gegenwarts- und zukunftsorientierten Prüfung und Bera- tung. (2) Zunahme der Beratungsleistungen im Aufgabenkomplex der Internen… …einer gegenwarts- und zukunftsorientierten Prüfung und Beratung. Die Aufgaben der Internen Revision haben sich stän- dig an die Bedürfnisse der… …mißverständlich, da unter Management Auditing häufig nur die Prüfung der Unternehmensleitung verstanden wird. 40 41 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 18 6/22/2009… …, über Art und Umfang sowie über das Ergebnis der Prüfung schriftlich mit der gebotenen Klarheit berichtet. Die Berichterstattung der Internen Revision… …den Schwerpunkt der Prüfung bilden kann. – Die Ordnungsmäßigkeitsprüfung* stellt auch in Zukunft die Basis für die Aufgaben der Internen Revision dar… …Ver- bindung mit ex-ante Prüfungen durchgeführt (z. B. Prüfung der Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit eines DV-Sys- tems vor der Installation… …oder Beratung und Prüfung im Zu- sammenhang mit Risikomanagementsystemen). – In den Bereichen des Unternehmens, in denen die Interne Revision durch… …Prüfungsgegenstand der Jahresabschlußprüfung. Die Prü- fung des Internen Kontrollsystems* durch die Interne Revi- sion und die Prüfung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Mitarbeiter-Zielgruppen

    …anstreben. In dieser relativ kurzen Zeit werden die „Grundbegriffe der Revisionstätigkeit“, ver- bunden mit Praxis erfahrung aus der Begleitung einer Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2… …betrachtet es der Autor als sinnvoll, bei der Prüfung der auf dem COSO-Modell basierenden IKS diesen unterschiedlichen Bedingungen in folgender Form Rechnung… …zu tragen: Die Prüfung kann sich einerseits auf die unternehmensübergreifende Kom- ponenten erstrecken und andererseits differenzieren nach… …die Prüfung der IKS vollständig durch die Inter- ne Revision durchgeführt werden soll oder im Rahmen von Self Assessments durch die Unternehmensleitung… …Rahmen dieses Beitrags sprengen, wenn versucht würde, die Prüfungsaktivitäten, sei es im Rahmen von Self Assessments oder im Rah- men einer Prüfung durch… …folgender Vorgehensweise gemacht: Aufgrund der Unternehmensgröße findet die Prüfung der IKS im Rahmen eines Self Assessments statt. Hierzu erhalten die… …wurden, um die Effektivität der Internen Kontrollsysteme im Be- reich der Rechnungslegung zu bewerten. E Das Management hat eine Prüfung der Effektivität… …, die im Rahmen der Prüfung der Internen Kontrollsysteme identifiziert wurden, mit der Konsequenz aufzeigt, daß die Effektivität der Internen Kontroll-… …systeme nicht bestätigt werden kann. E Weiterhin muß angegeben werden, ob der Abschlußprüfer einen Bestä- tigungsvermerk über die Prüfung der Internen… …Effektivitätsprüfung der Internen Kontrollsysteme im Bereich der Rechnungslegung durch das Management und für die Prüfung durch den Abschlußprüfer gemacht. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/60 Zur Prüfung von Marktpreismodellen… …DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 Standard zur Prüfung von Projekten, Definitionen und Grundsätze DIIR Projektgruppe „Projekt Management Revision“ 4/154… …Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/186 Basel II… …2/82 –, fehlerhafte Aktualisierungen der 2/82 Marktgerechtigkeit 5/224 Marktpreismodelle –, Prüfung von –n 2/82 Marktpreisrisiken 1/2… …Mehrjahresprüfungsplan 1/2 Mehrmandantendienstleister 3/124 Meldewesen 1/2, 4/186, 6/282 –, Prüfung des –s 4/186 Mietanpassungen 4/166 Mieterhöhung – bei Modernisierung… …2/82 Prüfgebiete 4/154 Prüfgegenstände 4/154 Prüfprogramm 3/115, 5/206, 6/268 Prüfung –, projektbegleitende – 5/224 Prüfungsanforderung –, zentrale –… …KölnBonn 1/16 Staffelmiete 4/166 „Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze“ 4/154 Standardansatzbanken 5/218, 6/282 Standards 3/106 –… …Untersuchung –, empirische – 4/172 V Value at Risk (VaR)-Methoden 2/82 Modelle –, Bedeutung von –n 2/82 –, Komplexität von –n 2/82 Ansätze zur Prüfung von –n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2009 und den CIA-Tagungen 2009 und 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im Mai 2009 erhalten: Yener Altinbas, Ernst & Young GmbH Florian Brand, Ernst & Young GmbH Philipp Klose… …pro Teil, von denen zum Bestehen der Prüfung 75 % richtig beantwortet werden müssen. Die Prüfungsdauer ist auf 2 Stunden und 45 Minuten je Teil…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Nachrichten

    …ordnungsgemäße Mitwirkung von Vorstand und Aufsichtsrat Ein Jahresabschluss ist auch dann gem. § 256 Abs. 1 Nr. 2 AktG nichtig, wenn seine Prüfung vor der Fassung… …des Billigungsbeschlusses des Aufsichtsrats zwar nicht vollständig unterblieben ist, die durchgeführte Prüfung aber Mindestanforderungen nicht genügt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    …Revision dem Vorstandsvorsitzendem unmittelbar unterstellt sein. Nur so ist eine un- abhängige Prüfung möglich und der Einfluss anderer Stellen vermeidbar… …Revision werden Leistungen und Daten aus der Vergangen- heit überprüft. Diese Form der Prüfung eignet sich besonders für zurücklie- gende und bereits… …Prüfungen. Hier kann relativ schnell durch die ex post Revision eingeschätzt werden, ob eine zeitintensive und somit tiefer gehende Prüfung sinnvoll ist… …auf dem Gebiet der ex post Revision betreffen die Überprüfung des bestehenden Anlagevermögens. Die Prüfung kann sich einerseits auf den jeweiligen… …Zustand beziehen und fehlende Wartungen sowie Inspektionen aufzeigen. Oder aber die Prüfung soll schlicht und ein- fach klären, ob die geführten… …Einzelfeststellungen sind Versehen eher aus- zuschließen,  Nicht-Baufachleute können bei einer Prüfung auch ohne Fachwissen unterstützen und bei der Durchführung… …entlasten,  eine Konzentration auf wenige Themen vereinfacht eine Prüfung und  akzeptierte Rückforderungen bringen persönliche Anerkennung. Nachteile… …unmittelbar durchführbar.  Die bei der Baubeleitenden Prüfung gewonnenen Informationen können für zukünftige Prüfungen verwendet werden.  Durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …, in denen die Interne Revision Schwachstellen festgestellt hat. b) Anregung des Abschlußprüfers zu einer Ausweitung der Prüfung- stätigkeit der… …und Wirtschaftlichkeit. (6) Zusammenarbeit bei der Durchführung von Prüfungen des Internen Kon- trollsystems. (7) Gemeinsame Projekte, z.B. Prüfung im… …gehören. In dem Prüfungsbericht sowie in der mündlichen Berichterstattung des Abschlußprüfers an den Aufsichtsrat sollen auch bei der Prüfung festgestell-… …detaillierte Kennt- nisse und Erfahrungen. Der Abschlußprüfer ist somit bei der Prüfung des Überwachungssystems und des Risikomanagementsystems auf die beratende… …Funktionsfähigkeit der Internen Revision, sondern legt seiner eigenen Prüfungsplanung – vor allem für die Prüfung des Internen Kontrollsystems – die Erkenntnisse… …(KonTraG)“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschluß- prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 317–320. ESV - IIR Forum Bd.3… …. � Erstellung von Arbeitspapieren, Tabellen, Übersichten etc. � Analyse und Prüfung bestimmter Konten. � Plausibilitätsbeurteilungen. � Durchsicht… …Prüfung von Abschlüssen anzuwenden. Entsprechend angepaßt sind sie auch bei der Prüfung sonstiger Informationen und bei prüfungsnahen Dienstleistungen… …Prüfungshandlungen finden nur auf solche Tätigkeiten der internen Revision Anwendung, die für die Prüfung des Abschlusses von Bedeutung sind. 2. Der externe Prüfer… …trollen eines Unternehmens. � Prüfung der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und anderen externen Anforderungen sowie von Vorgaben und Zielsetzungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Organisation und Prüfung des Risikomanagements übertragen worden6, 7 . * Dr. Heinrich Schmelter arbeitete 30 Jahre in leitenden Funktionen (Revision… …. Marx, F. (2008), S. 927 ff. 5 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, (6/2007), S. 238 ff. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, „Prüfung… …, Volkswagen AG) wurde die interne Korruptionsbekämpfung zusätzlich auch mit sog. Ombudsmännern verstärkt, bei der die Interne Revision – weiterhin – die Prüfung… …Überwachung im Unternehmen eine aktivere Beratung und Prüfung des Internal Control übernimmt. Im Einzelfall muss die Interne Revision dazu zukünftig ggf. über… …Aufgabenstellung der Internen Revision teilweise neu auszurichten. Danach muss die Interne Revision: bei Organisation und Prüfung des Risikomanagementsystems… …maßgeblich mitwirken23 , bei der Sicherstellung des Internal Control durch Beratung und Prüfung maßgeblich unterstützen, bei vermehrten Internal… …. Deutsches Institut für Interne Revision, „Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“. Rolle der Internen Revision Berufsstand · ZIR 2/09 · 63… …Dauerprüfungen kritischer Bereiche vorsehen. Bei jeder Prüfung muss die Wirksamkeit des Internal-Control-Systems oberstes Revisionsziel sein (wobei auch dabei… …: „Pflicht“ ist die Beratung und Prüfung der Sicherstellung von Compliance bzw. Internal Control (und dabei – im Sinne von „mehr als Compliance“ – weiterhin… …Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) / DIIR Revisionsstandard Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Begriffliche und theoretische Grundlagen des deutschen Enforcement

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Schmalenbach-Gesellschaft e.V. (AKEU) unter Enforcement „die Einrichtung einer über die Abschluss- prüfung hinausgehenden Enforcement-Institution als Maßnahme zur Verbes-… …AktG ist der Aufsichtsrat zur Prüfung der Rechnungslegung verpflichtet. Der Aufsichtsrat von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften im Sinne des… …Abbildung 2.1: Das bisherige System zur Durchsetzung der Rechnungslegungsgrundsätze Gegenstand der Prüfung ist der Jahresabschluss mit seinen… …Justiz im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen eine privat- rechtlich organisierte Einrichtung zur Prüfung von Verstößen gegen Rech-… …darstellt. Um der Gefahr entgegenzuwirken, dass Unternehmen sich einer freiwilligen Prüfung durch die Prüfstelle verweigern, stellt ihr das Bil- KoG die… …BaFin wird demnach nur tätig, wenn ein Unternehmen die Prüfung durch die Prüfstelle verweigert bzw. mit dem Ergebnis der Prüfung nicht ein- verstanden… …Durchführung der Prüfung hat (§ 37p Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 WpHG). In die- sen Fällen ordnet die BaFin eine eigene Prüfung auf zweiter Stufe an (§ 37o WpHG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück