COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (709)
  • Titel (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (381)
  • eBook-Kapitel (289)
  • News (33)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (14)
  • 2024 (44)
  • 2023 (15)
  • 2022 (33)
  • 2021 (20)
  • 2020 (12)
  • 2019 (26)
  • 2018 (16)
  • 2017 (23)
  • 2016 (17)
  • 2015 (43)
  • 2014 (61)
  • 2013 (56)
  • 2012 (71)
  • 2011 (52)
  • 2010 (67)
  • 2009 (56)
  • 2008 (33)
  • 2007 (26)
  • 2006 (14)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Instituts Bedeutung Risikomanagement deutschen Banken Controlling Compliance PS 980 Analyse Kreditinstituten deutsches Rahmen Risikomanagements interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

711 Treffer, Seite 7 von 72, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance-Funktionen nach MaRisk

    …978-3-943170-80-1.Die MaRisk fordern in Banken die Einrichtung einer institutsweiten Compliance-Funktion, die sich mit der Einhaltung von gesetzlichen und… …bankaufsichtlicher Mindestanforderungen erläutert und mögliche Prüfungsansätze/-felder zur Beurteilung der Wirksamkeit der Compliance- Funktion nach den MaRisk… …der neuen „Compliance-Funktion“ gemäß den MaRisk zu geben. Für die gezielte Suche nach einzelnen Themenbereichen steht ein Stichwortverzeichnis zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …. Einordnung des Artikels Die MaRisk geben als Mindestanforderungen den aufsichtsrechtlichen Rah- men für die Ausgestaltung des Risikomanagements vor. Hierbei… …heterogen sind. So wurde schon mit den ersten beiden Novellen der MaRisk die Implementierung eines „internen Prozess[es] zur Sicherstellung der… …Risikotragfähigkeit“1 sowie die Einrichtung „angemessene[r] Risikosteuerungs- und –controllingprozesse“2 1 Vgl. MaRisk, AT 4.1 Tz. 1. 2 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2, Tz. 1… …der Ausgestaltung des gesamten Risikomanagementsystems: MaRisk, AT 1, Tz. 1 Ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfasst unter Be-… …Limite zu etablieren.5 MaRisk AT 4.2, Tz. 5 Die Geschäftsleitung hat einen Strategieprozess einzurichten, der sich ins- besondere auf die Prozessschritte… …MaRisk AT 3, Tz. 1 Die Textziffer regelt die Verantwortung der Geschäftsleitung. Mit den neuen MaRisk wird neben der Risikokultur der Umgang mit… …Risiko- kultur umfasst in ihrer Umsetzung eine Vielzahl von Regelungen. Ein in den MaRisk hervorgehobener Aspekt ist die „strikte Beachtung des durch die… …MaRisk AT 4.2, Tz. 1 und Tz. 2 Die Geschäftsleitung hat eine ökonomisch nachhaltige Geschäftsstrategie festzulegen, in der die Ziele des Instituts für… …der wesentlichen Geschäftsaktivitäten sowie die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele zu umfassen. 6 Vgl. MaRisk AT 3, Tz. 1 144 Kapitel 1… …werden. Auch wenn die MaRisk ein Spektrum von Risiken vorgeben, die grund- sätzlich als wesentlich einzustufen sind7, müssen in der Inventur alle mögli-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …zur Risikotragfähigkeit und Überblick 1.2 Anforderungen der aktuellen MaRisk AT 4.1 2 Inhaltliche Schwerpunkte und Grundbegriffe in der Praxisumsetzung… …wesentlicher Baustein der MaRisk. Aufgrund steigender Eigenmittelanforderungen auf der einen Seite und erhöhten Anfor- derungen an die Risikomessung durch die… …MaRisk auf der anderen Seite erge- 90 Kapitel 1: Allgemeiner Teil ben sich massiv gestiegene qualitative und quantitative Anforderungen an die… …parallel dazu b.) eine normative (periodische) Sicht vorgegeben. In diesem Abschnitt werden zunächst die Inhalte des AT 4.1 der MaRisk darge- stellt… …Novelle der MaRisk mit Ihrem Erscheinen am 29.06.2023 Anpas- sungen im Bereich des AT 4.1 Risikotragfähigkeit vorgenommen hat, bei denen auch Teile des… …MaRisk ausgegangen werden. Die zwingende Anwendung der beiden obigen Sichten gilt seit dem 01.01.2023. 1.2 Anforderungen der aktuellen MaRisk AT 4.1 Die… …Grundanforderung der MaRisk in AT 4.1 besteht darin3, dass Banken und Sparkassen sicherstellen, dass die wesentlichen Risiken des Instituts durch das… …das Risikoma- nagement – MaRisk 2 Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozes- sualer Einbindung in die… …Korrelationseffekten. Für die Fundierung einer sinnvollen Risikostrategie, die gemäß MaRisk ja den Risikoappetit des Kreditinstituts abbilden soll, sollte deshalb auf… …Neuausrichtung Rundschreiben 09/2017 (BA) vom 27.10.2017: Mindestanforderungen an das Risiko- management – MaRisk Rundschreiben 05/2023 (BA) vom 29.06.2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …Siemens-Führungskräftezentrum Feldafing festgelegt. Neuer Arbeitskreis MaRisk Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) plant für das Jahr 2005 die Herausgabe… …Mindestanforderungen (Handelsgeschäft, Interne Revision sowie Kreditgeschäft) bereinigen. In den neuen MaRisk sollen die bisherigen Mindestanforderungen zusammengefasst… …und ergänzt werden (siehe auch Schreiben der BaFin vom 15. 04. 2004). Die neuen MaRisk sollen in enger Kooperation mit der Praxis entwickelt werden; vor… …Revision der Kreditinstitute (und gegebenenfalls auch der Versicherungswirtschaft) hat sich der Vorstand des IIR entschlossen, die MaRisk zunächst durch… …des IIR-Vorstands Herr Eckhard. Der Arbeitskreis wird sich insbesondere mit dem Aspekt „Interne Revision“ innerhalb der MaRisk und den hiermit… …zusammenhängenden Fragestellungen beschäftigen und im Rahmen der geplanten Konsultationsfrist die Stellungnahmen des IIR erarbeiten. Da es sich bei den MaRisk um ein… …Expertise mit in die Stellungnahmen des IIR einfließen lassen. Durch die Bündelung des Themas MaRisk in einem neuen Arbeitskreis soll seitens des IIR… …Dezember 2004 ein erster Entwurf der neuen MaRisk seitens der BaFin erwartet wird, hat der neue Arbeitskreis seine erste Sitzung für Anfang 2005 geplant…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …75 6. Identitäts- und Rechtemanagement Das Identitäts- und Rechtemanagement hat alle Vorgaben der Informations- sicherheit und der MaRisk… …Beschränkung auf „Need-to-know“) zu berücksichtigen. Die Anforderungen an das Benutzerberechtigungsmanagement sind in den MaRisk auf die Kapitel AT 4.3.1… …. Need-to-know- und Least-Privilege-Prinzip Nach AT 4.3.1 Tz. 2 MaRisk sind Berechtigungen und Kompetenzen nach dem Sparsamkeitsgrundsatz (Need-to-know und… …Identitäts- und Rechtemanagement hat die Anforderungen nach AT 4.3.1 Tz. 2, AT 7.2 Tz. 2 sowie BTO Tz. 9 der MaRisk zu erfüllen. Jeg- liche Zugriffs-, Zugangs-… …sollten die fachlich verantwortlichen Stellen eingebunden werden. Beim Thema Überprüfung der eingeräumten Berechtigungen sei auf AT 4.3.1 Tz. 2 MaRisk… …Identitäts- und Rechtemanagement die An- forderungen nach AT 4.3.1 Tz. 2, AT 7.2 Tz. 2 sowie BTO Tz. 9 der MaRisk, d.h. jegliche Zugriffs-, Zugangs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Linie die relevanten gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen (insbesondere AktG, WpHG, KWG, MaRisk, MaComp) herangezogen. 1. Begriffsbestimmung und… …MaRisk darüber hinausgehende Anforderungen bestehen, werden diese explizit aufgeführt. Da die Anforderungen an die Compliance-Funktion aus * Benedikt Bösel… …Abschn. 10 InvMaRisk MaRisk AT 4.4.2 MaRisk Compliance-Funktion MaComp AT 6, BT 1 MaComp Compliance-Beauftrager Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute*… …, Berichterstattung * Anwendungsbereich § 25a Abs. 1 und 4 KWG sowie MaRisk auch für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (§ 33 Abs. 1 Satz 1 WpHG, AT 7 MaComp) den… …Risikogehalt des jeweiligen Geschäfts die Öffnungsklauseln der gesetzlichen Regelungen angewendet werden können (§ 25a KWG i.V. m. AT 1 MaRisk bzw. § 33 Abs. 1… …Interne Revision wird durch die BaFin hingegen ausgeschlossen (BT 1.3.3.2 MaComp, AT 4.4.2 Tz. 3 MaRisk, s. auch Anschreiben zur MaRisk-Novelle 2012). Wird… …Defizitbehebung) verhindert werden. In AT 4.4.2 MaRisk wird vorgegeben, dass die CF die Identifizierung der wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben, deren… …der CF darin, beratend tätig zu sein (§ 12 Abs. 3 Nr. 2 WpDVerOV). In AT 4.4.2 Tz. 1 MaRisk wird zudem die Be ratung der Geschäftsleitung durch die CF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing Liebe Leserinnen und Leser, die in der… …Revision. Der Beitrag von Angermüller gibt einen Überblick über die Ände­rungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Das Thema Digitalisierung ist endgültig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Online-Revisionshandbuch MaRisk Das Nachschlagewerk mit vielen Best- Practice-Ansätzen aus unserem DIIR- Arbeitskreis „MaRisk“ wurde aktualisiert und steht auf unserer…
  • MaRisk: Beaufsichtigte Unternehmen bei Heartbleed Bug & Co. in der Pflicht

    …dieser Daten hinterlasse nur in seltensten Fällen Spuren auf betroffenen Systemen.Finanzdiensleister über MaRisk BA/VA und InvMaRisk in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …101 8. IT-Betrieb In diesem Kapitel werden die Anforderungen aus den MaRisk und BAIT an den IT-Betrieb betrachtet. Die BAIT liefert dabei konkrete… …Datensicherung. Gemäß AT 7.2 Tz. 1 MaRisk muss sich der Umfang und die Qualität der tech- nisch-organisatorischen Ausstattung an den betriebsinternen Erfordernis-… …sen, den Geschäftsaktivitäten sowie der Risikosituation orientieren. In AT 7.2 Tz. 2 MaRisk wird bei der Ausgestaltung von IT-Systemen und IT-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück