COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (45)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung Governance Ifrs Anforderungen Instituts Rahmen Analyse Prüfung interne Arbeitskreis Institut Unternehmen Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Risikoorientierte Prüfungsplanung für öffentliche Institutionen – das Modell der Bundesagentur für Arbeit

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft. Aufgrund der Ressourcenbeschränkung erbringt eine… …Risikos und der risikoreduzierenden Maßnahmen erfolgt mit Hilfe von Risikoaspekten, die idealerweise mit denen des Risikomanagements der eigenen… …nicht angemessen reduziert werden können. Hier wäre im Rahmen des Risikomanagements zu bewerten, inwieweit diese Risiken getragen werden können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …und regelt die jeweiligen Rollen und Kompetenzen. Informationssicherheit als Teil eines Risikomanagements für Corporate- Governance-Strategien wird… …, gespeichert und bereitgestellt werden können. Es dient dem Schutz vor Gefahren und der Vermeidung von Schäden und kann als Bestandteil des Risikomanagements… …dieser den Aufsichtsrat über alle wesentlichen Schwächen im Bereich des internen Kontroll- und Risikomanagements zu unterrichten hat (§ 171 Abs. 1 AktG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …Benchmarking-Modell der Internen Revision wird dem Rechnung getragen, indem in den Sockelkennzahlen das Vorhandensein sowohl des Risikomanagements an sich als auch… …der von der Internen Revision vermittelten Risikoinformationen aus der Sicht des Risikomanagements bezogen auf das damit verbundene Einsparpoten- zial… …Effizienzsteigerung der Internen Revision wesentlich ab. (17) Neben den betrachteten Institutionen des Risikomanagements und der externen Ab- schlussprüfung könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …Risikomanagement-Philosophie kommen, was sich letztlich auf die Umsetzung des Risikomanagements auswirkt. Aber auch innerhalb eines Unternehmens kann es zwischen verschiedenen… …Autoren erst kürzlich in die Begriffswelt des Risikomanagements aufgenommen. Einige gehen sogar davon Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 58… …wichtige Rolle im internen Unterneh- mensumfeld. Zudem wirkt sich ihre Rolle auch auf die anderen Elemente des un- ternehmensweiten Risikomanagements aus… …Effektivität des unternehmens- weiten Risikomanagements infrage stellen kann. Der Aufsichtsrat sollte darüber hinaus aus einer angemessenen Anzahl von… …Risikomanagements weiter gestärkt. Ein effektiver Aufsichtsrat stellt sicher, dass die Geschäftsleitung ein wir- kungsvolles unternehmensweites… …der Einrichtung eines unternehmensweiten Risikomanagements sein. Existiert bereits ein Risikomanage- mentsystem, nimmt der Aufsichtsrat auch wichtige… …Aufgaben ausführt, ist ein unab- dingbarer Bestandteil eines effektiven unternehmensweiten Risikomanagements. 4 Internes Unternehmensumfeld 63 4.4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Risikoeinstellung des Managements; Risikomanagement als Pflichtübung; Risikokultur im Unternehmen) Huber, Nick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …krisenbedingter neuer Risiken, Kommunikation von Gegenmaßnahmen, Angaben zu zusätzlichen Komponenten des Risikomanagements. 3.4 Einbeziehung von Tochterunternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Zielabweichungen repräsentieren hingegen Risiken, die es im Rahmen des Risikomanagements zu bewältigen gilt. Dadurch kann das COSO ERM auch Chancen berücksichtigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …EDV-technischen Fragen unterstützen.2226 Außerdem kann auch bei der Prüfung des Risikomanagements koope- riert werden.2227 Eine funktionierende Interne Revision… …Effizienzkennzahlen zur Verdeutlichung aufgenommen. Sockelkennzahlen: + Vorhandsein des Risikomanagements und Vorhandensein von Festlegungen zur Kooperation zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …Geschäftsorganisation und des angemessenen Risikomanagements zur Verhinderung von betrügerischen Handlungen zu ihren Lasten interne Grundsätze und angemessene geschäfts-… …Verhinderung betrügerischer Handlungen Teil des Risikomanagements eines Instituts. Im Rahmen der Umsetzung der 3. EU-Geldwäsche-Richtlinie in nationales Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück