COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1798)
  • Titel (210)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1076)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (117)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis PS 980 Unternehmen Instituts deutschen internen deutsches Anforderungen interne Management Deutschland Prüfung Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 12 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    RMA /IRFMintern

    …Wirtschaftskriminalität Das „Institute Risk & Fraud Management“ bündelt als Forschungs- und Ausbildungsinstitut an der privaten Steinbeis-Hochschule Berlin erstmalig in… …Europa die verschiedenen Fachdisziplinen des Risk & Fraud Managements. Das IRFM entwickelt daraus Managementansätze, die Unternehmen zu einem zeitgemäßen… …– Risk & Fraud Management als MBA-Studiengang Den meisten Unternehmen fehlen für ein professionelles Management zur Risikoabwehr und zur Prävention… …Risk & Fraud Management“ nun eigene Spezialisten nebenberuflich ausbilden lassen, die eine staatlich anerkannte Ausbildung zum „Master of Business… …Administration“ mit der Spezialisierung Risk & Fraud Management erhalten. Die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung ist interdisziplinär und international… …Risk & Fraud Management“ ein langfristiges und nachhaltiges Netzwerk auf, das ihnen die Erarbeitung von Lösungsansätzen auch lange nach der Absolvierung… …. Weitere Informationen erhalten Sie beim „Institute Risk & Fraud Management“, Chausseestraße 13, 10115 Berlin- Mitte, Tel. (030) 275 817 48-0 oder unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Fraud im Vertrieb ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DES VERTRIEBS“ Fraud im Vertrieb Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors Die… …Böhner, Bernd-David Rückert, CIA, CFE, CFI, und Hiltrud Walz, CFE. 1. Fraud im Vertrieb am Beispiel des Industriesektors Das Bundeskriminalamt (BKA)… …. Fraud: Hintergründe und Ursachen Fraud bezeichnet betrügerische Handlungen, die vorsätzliche Täuschung, Verschleierung und Vertrauensmissbrauch umfassen… …. 3 Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Fraud als Überbegriff für 3 Vgl. IIA/DIIR (2017), S. 64. Finanzieller Druck FRAUD 1 Vgl. Bundeskriminalamt (2021)… …, S. 14. 2 Vgl. KPMG (2023), S. 20. Gelegenheit Rechtfertigung Abb. 1: Das Fraud Triangle 01.24 ZIR 21 ARBEITSHILFEN Fraud im Vertrieb verschiedene… …begehen? Häufig wird hier als Erklärungsmodell das sogenannte Fraud Triangle des Kriminologen Donald R. Cressey herangezogen (vgl. Abbildung 1). Die… …(finanzieller) Druck, • Rechtfertigung, • Gelegenheit. 5 Laut einer Studie der Association of Fraud Examiners (ACFE) für Unternehmenskriminalität aus dem Jahr 2022… …die Hälfte der Fälle wird durch fehlende interne Kontrollen und Management Override begünstigt. 7 1.2. Häufige Erscheinungsformen von Fraud im Vertrieb… …Wo und wie tritt Fraud im Vertrieb auf? In Tabelle 1 werden die typischen Betrugsformen im Vertrieb dargestellt. 4 Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon… …Gewährleistungsfällen. Bestechungszahlung des Käufers an Vertriebsmitarbeitende, damit Kunden limitierte oder sanktionierte Produkte erwerben können. 22 ZIR 01.24 Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: EU startet Hinweisgeber-System über das Internet

    …Das neue „Fraud Notification System (FNS)“ soll es Bürgern und Unternehmen vereinfachen, Fälle von Betrugs- oder Korruptionsverdacht mit EU-Geldern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Mitgliederversammlung des German Chapter of the ACFE e.V.

    Elmar Schwager
    …die Vereinigung 36.000 Mitglieder. Der ACFE propagiert, fördert und verbreitet das Examen zum Certified Fraud Examiner (CFE), einer zusätzlichen… …Ausbildung für Betriebswirte, Juristen und ähnliche Studiengänge, die sich dem Thema Bekämpfung von Fraud verschrieben haben. Das Deutsche Chapter verfolgt in… …das Examen zum Certified Fraud Examiner gefördert und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, zu einem Berufsbild CFE zu kommen, das mehr auf den… …. Die vom Vorstand gewählte Strategie scheint vernünftig, um das Examen zum Certified Fraud Examiner von der Abwertung zu befreien, die es durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Abschlussprüfung | Interne Revision | Fraud | Bilanzmanipulation | IDW PS 210 ZRFC 3/16 103 Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und… …Rahmenbedingungen auf. 1 Einleitung Die Aufdeckung und Verhinderung von Fraud 1 kann als eine zentrale Kernaufgabe der einzelnen internen wie externen… …Besonderen, die jeweilige grundsätzliche Herangehensweise der beiden Überwachungsträger im Hinblick auf das Risiko von Fraud und etwaige, konkret diesen… …Themenkomplex betreffende Unterschiede wie auch Synergiepotenziale darzulegen. 2 Bedeutung von Fraud für Abschlussprüfer und Interne Revision 2.1 Vorbemerkungen… …ihnen überwachten Unternehmen konfrontiert. Dabei stellt die Verhinderung wie auch Aufdeckung von Fraud bisweilen hohe Anforderungen an beide… …. 1 Zur Definition von Fraud vgl. exemplarisch Oldewurtel, C. / Kümpel, K. / Wolz, M.: Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud, ZRFC… …Management Identifikation und Analyse von Fraud- Risiken durch den Abschlussprüfer. siko von Umgehungstatbeständen. Dies gilt umso mehr, da auch etwaige… …ein solches in Anbetracht der jeweiligen Prüfungsansätze in Bezug auf Fraud auf Ebene der einzelnen Akteure tatsächlich existent ist, soll im Folgenden… …auch anhand der relevanten Prüfungsnormen analysiert werden. 2.2 Fraud im Fokus des Abschlussprüfers Das Ziel des Wirtschaftsprüfers im Rahmen einer… …. der Aufdeckung von Fraud konkrete Pflichten kodifizieren. Diesbezüglich betont der Standard bereits zu Beginn eindringlich, dass die Verantwortung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    RMA/IRFMintern

    …, die ich allein im Rahmen meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt so nicht hätte erwerben können.“ MBA-Studiengang Compliance und Fraud Management erweitert… …Ausrichtung Neben dem schon im vierten Jahr angebotenen MBA in der Vertiefung Risk & Fraud Management können Studierende während der Ausbildung nun auch die… …Spezialisierung in Compliance wählen und damit die Zusatzqualifikation Compliance Consultant oder Risk & Fraud Consultant erlangen. Was war wichtig – was steht an… …unternehmensinterne Ermittlungen“ in Berlin. Anmeldungen und Informationen unter www.fraud-seminare.de oder am „Institute Risk & Fraud Management“ unter +49 (30) 275… …817 480. Ihr Studium zum MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management beginnt im Oktober 2008. Informationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud & Compliance Management

    …aufgeteilt:Kapitel 1 beschreibt den ganzheitlichen Ansatz des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen gehen auf die Initiative des Wirtschaftsschutzes im… …auf den Themenbereich Plan des Fraud & Compliance Managements ein. Die Ausführungen beinhalten die Sanktionen gegen Unternehmen bei Compliance-Verstößen… …Bekämpfung der Arzneimittelfälschungen.Kapitel 3 erläutert das Do im Bereich des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen thematisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Anti-Fraud-Management

    Reduzierung von Haftungsrisiken und Vermögensschädigungen
    Frank Hülsberg, Steffen Feller, Christian Parsow
    …Geschäftsanbahnung und -abwicklung Frank Hülsberg Steffen Feller sowie der Manipulation der Buchführung und der Rechnungslegung der übergeordnete Begriff „Fraud… …Reputationsverlust einher. 2. Pflicht oder Kür? – Eine Einordnung Die folgenden Ausführungen sollen zunächst einen kurzen Überblick geben, inwieweit das Thema Fraud… …Arbeit und Publikationen des American Institute of Certified Fraud Examiners (www.acfe.com) verwiesen, auf denen wiederum Publikationen anderer Autoren zum… …angemerkt werden, dass ein schlecht umgesetztes Anti-Fraud-Management den bilanziellen Fraud ermöglicht, der dann aufgrund der abgeleiteten höheren… …. 2 und SAS 99 sowie der internationale Prüfungsstandard ISA 240. Diese beinhalten, wie der Abschlussprüfer auf das Risiko Fraud im Rahmen der… …erreichen zu können, muss ein AFM-System die Komponenten Risiko- und Kontrollkultur (Control Environment), Risikoerfassung und -be urteilung (Fraud Risk… …Unternehmens für die Thematik Fraud im täglichen Geschäftsablauf sensibilisiert und ein sachgerechter Umgang mit diesen Risiken sichergestellt werden. 4… …. Durchführung eines Anti-Fraud Managements 4.1 Fraud Risk Assessment Das Fraud Risk Assessment ist die Basis für die daran anschließend durchgeführten Maßnahmen… …Vorgehen. In der Regel wird das Fraud Risk Assessment als Self Assessment durchgeführt, wobei externe Berater mit forensischem und prozessprüfungsbezogenem… …Fraud Risiken zu einem speziellen Fragebogen verdichtet und den verschiedenen Leitungsebenen zur Beantwortung vorgelegt, um tiefer zu behandelnde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention

    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …ZRFC 2/14 76 Keywords: Fraud-Prevention Stakeholderanalyse Top Management Fraud Controlling Stakeholderorientiertes Controlling in der… …: Report to the Nations on Occupational Fraud and Abuse, abrufbar unter http://www.acfe.de / fileadmin / nutzer_inhalte / acfe / Fachinformationen /… …Fraud- Szenarien. spiel dieser Tätergruppen möglich ist. 6 Dieses sog. kollusive Zusammenwirken verschiedener Täter und Tätergruppen bietet großes… …. Treffen diese drei Schlüsselfaktoren kumulativ zusammen, so besteht ein potenziell erhöhtes Risiko für Wirtschaftsstraftaten. Die Bestandteile des „Fraud… …Bestandteile des „Fraud Triangle“ liefern als Schlüsselfaktoren Ansatzpunkte für mögliche Präventionsmaßnahmen. Für die Stakeholderanalyse können diese… …durchgeführten Expertenbefragung. Untersuchungen zeigen darüber hinaus, dass das finanzielle Schadensausmaß bei Top Management Fraud höher ausfällt als bei… …Delikten anderer Unternehmensangehöriger. 11 „Fraud by top managers, which is a subset of white-collar crime, is a particularly serious issue for several… …reasons. This type of fraud has devastating effects on a company’s shareholders and employees, and can ruin the reputation and credibility of a firm.“ 12… …Daher konzentrieren sich die Ausführungen in 6 Vgl. Jackmuth, H.W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P.: Ganzheitliches Fraud Management und der Schlüsselfaktor… …Mensch, in: Jackmuth, H.W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 29: Infomatec (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Accounting Fraud in European Companies 177 Case 29: Infomatec (Germany, 2000) Infomatec, an Augsburg-based maker of interactive TV… …, Infomatec was a darling of Ger- many’s “Neuer Markt”. However, first came euphoria, then came fear, and finally, fraud. The founders of Infomatec, Gerhard… …Harlos and Alexander Haefele, were among the first board members of a corporation from the Neuer Markt to be arrested for allegations of fraud… …information. Accounting Fraud in European Companies 178 Although there were many attempts by single investors to sue Infomatec and the… …suspicion of insider trading and stock price fraud. Haefele received a jail term of two years and nine months, and Harlos was given a two years suspended… …close down in September 2002. Accounting Fraud in European Companies 179 The famous “Infomatec decisions” of the BGH constituted the beginning…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück