COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1798)
  • Titel (210)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1076)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (117)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutschen Bedeutung Rechnungslegung Risikomanagements Rahmen Prüfung Ifrs Anforderungen Analyse interne Unternehmen internen Berichterstattung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 9 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …. Er zeigt zudem Besonderheiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit Remote-Audits auf.] Fraud Anti-Fraud Collaboration: Skepticism in Practice…
  • 4 mal 5.000 Euro – Bildungszuschuss

    …, Compliance & Fraud Management anzugehen. Voraussetzungen für die Förderung sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an Universität oder…
  • Graduierungsfeier der School GRC

    …Fraud Management sowie die Zertifikatsabsolventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE). Die Festansprachen… …. Bedeutung und Universalität der Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management besonders gewürdigt. Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
  • Neues ACFE-Stipendium

    …Absolventen oder Anwärter des Zertifikats zum Certified Fraud Examiner (CFE) aus.Der deutsche Verband der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)… …Studierendenförderung.Weitere Informationen zum MBA-Studium und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter www.school-grc.de/studium/stipendien.Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ni Hao! – Fernöstlicher Besuch bei der School GRC

    …Die Ausbildung in Sachen Compliance und Fraud Management an der School GRC stößt weiter auf großes Interesse im Ausland. Am 6. Juli hatte die School… …Wirtschaftsstandort Deutschland kennen lernten. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2010…
  • Reakkreditierung des MBA

    …Fraud Management der School GRC für weitere sieben Jahre durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)… …MBA-Programms an der School GRC. Weitere Informationen unter: www.school-grc.deQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    RMA /IRFMintern

    …Fachkongress Gesundheitswesen mit Techniker Krankenkasse in Hamburg Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse wird das „Institute Risk & Fraud Management“… …Sie eine E-Mail an service@riskand-fraud.de. MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management Wieder hat das Bewerbungsverfahren für den im September… …2007 startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefung Risk & Fraud Management begonnen. Der berufsbegleitende zweijährige… …einem akademischen Abschluss und geeigneter Praxiserfahrung. Fragen Sie auch nach den Frühbucherkonditionen. Seminarangebote „Fraud Manage ment“ ausgebaut… …Im vergangenen Jahr hat die Nachfrage nach Seminaren für „Fraud Management“, „Business Ethic“ und „Crisis Management“ und viele andere Themen… …zugenommen. Das „Institute Risk & Fraud Management“ wird daher auch im Jahr 2007 wieder gesonderte Schulungen als Tageskurse anbieten. Die Besucher erhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …17 Chapter 1: Introduction 1.1 Fraud: A Constant Threat to Companies around the World Fraud is nothing new. History has shown that it has… …long been part of our society. In 1941, a well-known American judge said: “Fraud is as old as falsehood and as ver- satile as human ingenuity.” Several… …years later, in 1949, a criminologist from Indi- ana University named Edwin H. Sutherland coined the term white-collar crime, referring to fraud… …committed by the elite upper-world business executive, against either shareholders or the public. Sutherland, one of the pioneers in fraud research, defined… …indicating that the occurrence of white-collar crime (management fraud) and related aberrational behaviour of em- ployees (employee fraud) has been reduced… …. According to PricewaterhouseCoopers’ “Global Economic Crime Survey 2007”, fraud remains one of the most problematic issues for companies worldwide. In the… …respondents who suf- fered fraud also stated that this had caused significant damage to their businesses. The survey found that the level of damage was… …decreased. Although different sectors are impacted by different types of fraud, no industry is immune from the threat posed by economic crime. The key… …findings of KPMG’s “Fraud Survey 2009” are quite similar: fraud is a ma- jor threat to companies regardless of their size, location, or industry. About three… …out of four executives interviewed by KPMG believed that fraud risks would either stay the same or increase over the next 12 months. Nearly one-third…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    …Unternehmensberichterstattung, Sarbanes-Oxley Act, zur Folge. Wie Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren können… …Bilanzskandale zum Anlass, sowohl die Möglichkeiten der Vermeidung von Manipulationen in der Rechnungslegung als auch den Umgang mit Accounting Fraud näher zu… …. Abschließend betrachtet sie in diesem Kapitel den Bereich Bilanzpolitik, das Verhältnis Bilanzpolitik und Fraud sowie verschiedene Formen von Bilanzpolitik… …sowie der Corporate Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud .Auch hier werden Möglichkeiten und Maßnahmen zur Vermeidung von Accounting Fraud… …dargestellt. Im sechsten Kapitel stellt Corinna Boecker Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance vor, bevor sie im letzten… …Kapitel resümiert. Das Fazit der Arbeit: Accounting Fraud wird nie gänzlich verhindert werden können, lediglich ist das Eintreten von Verstößen zu… …erschweren und die Aufdeckungschancen durch verschiedene vorgestellte Möglichkeiten zu verbessern. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, ISBN 978 3 503 11425 2 Auch in der… …Versi cherungsbranche hat das Thema Fraud in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung bekommen. Neben Provisionsbetrug und Versicherungsbetrug ist nun… …aber auch der Betrug durch Mitarbeiter wichtiger geworden. Die Gründe hierfür, so die Herausgeber des Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen, sind auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück