COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (10)
  • eBook-Kapitel (5)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Prüfung Revision Banken Praxis Anforderungen Institut Grundlagen PS 980 Analyse Ifrs Instituts Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Kritischer Vergleich der Parallelregelungen

    Dr. Paul Braeuer
    …ist also bereits mit Vornahme der Handlung, also der tatsächli- chen zweckwidrigen Verwendung, vollendet. 2. Steuerhinterziehung Etwas komplizierter… …gestaltete sich die Bestimmung des Vollendungszeit- punkts bei der Zweckentfremdung im Bereich der Steuerhinterziehung. Sieht man jedoch richtigerweise die… …Vergleich der Parallelregelungen 160 2. Steuerhinterziehung Die Bestimmung der möglichen Täter der Zweckentfremdung im Steuerstraf- recht ist weniger… …der Unterschied zwischen beiden Instrumenten, der im Subventionsbetrug eine Verschärfung der Strafbarkeit gegenüber der Steuerhinterziehung erfordert?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Tax Compliance

    Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning
    RA Arnulf Starck
    …steuerstrafrechtliche Risiken, § 370 AO (Steuerhinterziehung) und § 378 AO (leichtfertige Steuerhinterziehung) stehen im Rahmen eines TCMS im Mittelpunkt des Interesses…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit?

    Warum der Mittelstand von ­Compliance profitiert
    Dr. Malte Passarge
    …gewandelt. Korruption, Steuerhinterziehung, Kartellverstöße und ähnliches werden keineswegs mehr als Kavaliersdelikte engagierter Unternehmer geduldet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Gesetze in den letzten Jahren deutlich verschärft wurden. So macht sich etwa derjenige wegen Untreue, Bestechung und Steuerhinterziehung strafbar, der… …AO (Steuerhinterziehung) und die Berichtigungspflicht, § 153 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 AO, die bei Bestechungszuwendungen als gewinnmindernde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Verwertbarkeit privatdeliktisch erlangter Bankdaten

    Mit Blick auf die Liechtensteiner und Schweizer Steueraffäre
    Yvonne Limbach
    …; Holenstein, D.: Steuerhinterziehung: Schweiz: Sind gestohlene Daten eine tragfähige Basis für ein Rechtshilfebzw. Amtshilfeersuchen?, in: PStR 4/2008, S. 91…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

    Synergien aus der Tax-Due Diligence
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Steuerhinterziehung (§ 71 AO) des Veräußerers strafbar zu machen. Risiken aus bereits abgeschlossenen Sachverhalten lassen sich über werthaltige Zusicherungen oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Der Chief Restructuring Officer als Interim Manager

    Holger Groß
    …privater Natur der Unternehmerfamilie sind, gibt es schnell haftungsrechtliche Gefahren für den CRO. Diese „Steuerhinterziehung“ ist er daher verpflichtet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Wirtschaftsstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …Steuerhinterziehung gem. § 370 AO bedeutete eine solche Anknüpfung der Strafbarkeit an eine Handlung ohne Rechtsgutsbezug einen Verstoß gegen den cogitatio-Grundsatz…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück