Die vorhergehende Untersuchung hat deutlich gemacht, dass der Gesetzgeber zur Sanktionierung von Verstößen gegen Verwendungsbeschränkungen im Bereich des Steuerrechts einerseits und im Bereich des Subventionsrechts andererseits unterschiedliche Ansätze gewählt hat. Im Folgenden sollen daher die Unterschiede einander gegenübergestellt und der Frage nachgegangen werden, ob die unterschiedliche Behandlung dieser auf den ersten Blick so ähnlichen Sachverhalte auf inhaltlichen Unterschieden der zugrundeliegenden Sachverhalten beruht oder ob nicht vielmehr die Differenzierung Folge einer verunglückten Implementierung europäischer Vorschriften ist.
Seiten 155 - 175
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.