COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • News (14)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Risikomanagements Controlling Governance Kreditinstituten Analyse Risikomanagement interne Management Revision internen Grundlagen Anforderungen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …, Forderungen, Recht und Steuern, Fraud, etc. zu sichern ist. Sicher wären immobilienspezifische Betrugsmuster um Immobilienan- und - verkäufe interessant und… …strafrechtsbewehrt und trifft grundsätzlich das Management. Überwachung der ordnungsgemäßen Prozesse sowie Schlüsselkontrollen (Internes Kontrollsystem) zur Vermeidung… …Kompetenzen bezüglich Management und Business mit. Darüber hinaus haben Sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Methoden des Projektmanagements. Die englische… …frühestmöglichen Eintrittstermins. Drägerwerk AG & Co. KGaA HR Management Ann-Christine Goerke Kennziffer: ag-zir-292924 Moislinger Allee 53-55 23558 Lübeck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des Revisors Auditing Enterprise risk management Internal auditing standards Fraud awareness IT/ ICT Managerial accounting Governance Financial… …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Gesetzeskenntnisse zeichnen den modernen Revisor aus. Kompetenzen im Bilanzierungsbereich oder Fähigkeiten das Change Management nach erfolgter Prüfung zu begleiten… …framwork and tools Change management skills ⎧ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎨ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎪ ⎩ Allgemeine Kompetenzen Persönliche Kompetenzen Technische Fähigkeiten… …Understanding business Operational and management research skills Identifying types of controls (e. g., preventative) Business process analysis Confidentiality… …Objectivity Judgment Communication – sending clear messages Work independently Work well with all levels of management Influence – ability to persuade… …Statistical sampling Problem solving tools and techniques Forensic skills/fraud awareness Project management Financial analysis tools and techniques Forecasting… …ISO/quality knowledge Balanced scorecard Total quality management Staff management 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % die… …Measurement-Systemen wie der Balanced Scorecard oder dem Total Quality Management (TQM) sind zum jetzigen Zeitpunkt hingegen weniger bedeutend. Bei den internationalen… …regulation Organization culture Business management Organizational systems Understanding of quality frameworks Marketing Economics 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; geschichtete Stichproben; Anwendungsbeispiele) Lamparter, Günther; Sinka, Harald: Prüfung von Compliance Management Systemen nach IDW PS 980. In: RWZ Recht &… …von Compliance-Audits) Marks, Norman: Navigating Risk Management. In: Internal Auditor, June 2011 S. 26–33. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …: Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Britta Bannenberg und Jörg-Martin Jehle, Mönchengladbach 2010, S. 57–81. (Unterschlagungsprüfung; Wirtschaftskriminalität, Fraud… …; Korruptionsbekämpfung und Korruptionsprävention; Recht und Compliance; Ethik und Moral; Personal und Management; interne und externe Kontrollsysteme; Ethikrichtlinien)… …Haas, Trevor A.; Karim, Khondar E.; Lessard, Jeffrey P.; Siegel, Philip H.: Alternative Frameworks for Reducing Corporate Collusion and Fraud. In… …: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2011, S. 19–25. (DV Prüfungen; Unterschlagungsprüfung; Kollusion zwischen Interner Revision und Management… …. (Wirtschaftskriminalität, Fraud; Compliance Organisation; Präventionsmaßnahmen; Compliance Untersuchungen und Prüfungen; Ahndung von Verstößen; Monitoring der Effektivität… …. 9–18. (Management der Internen Revisionsabteilung; Funktion der Internen Revision; Rolle als strategischer Berater des Managements; Veränderungsprozess)… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung; Frauen als Prüfer; Stress; Einfluss des Familienstandes) Schuh, Hannes: Risikoorientierte Prüfung… …2011, S. 33–57. (Management der Internen Revisionsabteilung; risikoorientierte Prüfungsplanung; Methoden bei der Prüfungsvorbereitung; Aufgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2011 R. Billmaier Führungswirkung prüfen 17. 11.– 18. 11. 2011 M. Schumann FRAUD nachhaltig vermeiden 21. 11.– 22. 11. 2011 Q-PERIOR Erfolgreiche Abwehr… …Fraud in öffentlichen Institutionen 03. 11.– 04. 11. 2011 R. Odenthal 30. 11. 2011 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Grundstufe Grundlagen für die… …21. 11.– 23. 11. 2011 R. Munde Business Performance Management 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Halek Business Performance Management & Performance Auditing 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …204 • ZCG 5/11 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Change Management: Die Philosophie der Transformation In den heutigen… …RA Dr. Jens Günther in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/11 S. 149–154) sowie von Dr. Andreas Juhnke (S. 172–178) untersuchen vor… …Compliance – Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax Risk Management sowie Tax Planning (RA Arnulf Starck, S. 160 –164)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eine Theorie der Unternehmensverantwortung

    Status quo der wissenschaftlichen Diskussion

    Dr. Nick Lin-Hi
    …die Bezeichnungen Corporate (Social) Responsibility (CSR), Corpo- rate Citizenship, Stakeholder Management oder Business Ethics.35 Unabhän- gig von der… …Schwerpunkten, mit verschiedensten, sich oftmals widersprechenden Argumenten und unter verschiedenen Termini – etwa Stakeholder Modell, Stakeholder Management… …management is to facilitate our understanding of, and thereby our ability to manage within, increasingly unpredictable external en- vironments.“ (Wolfe/Putler… …theory […] attempts to articulate a fundamental question in a systematic way: which groups are stakeholders deserving or requiring management attention… …Identifizierung von Stakeholdern nachgelagert. Durch den Vorrang der Ziele (gutes Management) gegenüber den Mitteln (Art und Weise der Berücksichtigung von… …vorwiegend auf Ansatzpunkte für ein professionelles Management von Spenden, Sponsoring etc., um die damit verbundenen – in der Praxis bisweilen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Täglich eine gute Tat

    …mit Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider, Inhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls für Marketing und Dialogmarketing am Steinbeis-Institut School of Management and… …Unternehmen und Einzelpersonen dazu animieren, soziales Engagement zu fördern. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2011…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Management Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des… …Abgrenzung zu den Begriffen Tax-Risk Management und Tax Planning vor. Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens 165 Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker /… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 148 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 148): School GRC prämiert Best of Thesis / Täglich eine… …Geldwäschebekämpfung in der EU +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 6. (2011) Erscheinungsweise: 6-mal… …Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-Nürnberg, RA… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA… …Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens

    Eine theoretische Analyse ­psychologischer Rationalisierungsmechanismen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    ….: Private Corruption and its actors: insights into the subjective decision making process, Lengerich 2008, S. 52 ff. 3 Vgl. Wells, J. T.: Corporate Fraud… …der Un- 14 Vgl. Wells, J. T.: Corporate Fraud Handbook: Prevention and Detection, 2. Aufl., Hoboken 2007, S. 7. 15 Vgl. Hsee C. K. / Yu, F. / Zhang, J… …Journal of Social Psychology 1/1973, S. 49. 29 Vgl. Daboub A. J. / Rasheed, A. M. A. / Priem, R. L. / Gray, D. A.: Top Management Team Characteristics and… …Corporate Illegal Activity, in: Academy of Management Review, 1/1995, S. 157 ff. 30 Vgl. Turner, J. C.: Social Identification and Psychological Group… ….: Non- Compliance in Organisationen, in: ZCG 1/2011, S. 5. 35 Vgl. Kanning, U. P.: Selbstwert Management: Die Psychologie des selbstwertdienlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …Deckungsgleichheit mit dem Begriff „Fraud“, der entsprechend im anglistischen Sprachraum verwendet wird. Die Begriffserweiterung von betrügerischen zu sonstigen… …Risk Management sicherzustellen. 3.1.3 Risikoprüfung neuartiger Produkte und Technologien Für Institute und Versicherungsunternehmen gleichermaßen gilt… …Wesentlichen das Management der unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen. Gruppenweit sind einheitliche Mindeststandards in Bezug auf die genannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück