COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (108)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (27)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Grundlagen Analyse Compliance Revision Ifrs deutsches Rahmen Praxis Unternehmen Governance Banken Kreditinstituten Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 10 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

    Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz
    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …Aufwand in der Compliance und eine rigorose Durchsetzung eines entsprechend strengen Regelwerkes notwendig sind, um dem Risiko einer Strafverfolgung gerecht… …, Zürich 2010, S. 137ff. sowie Roth, M.: Kompetenz und Verantwortung: Non- Compliance als strategisches Risiko, Zürich 2012, S. 67ff. Organisationspflichten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Stolpersteine bei Verantwortungsfreizeichnung durch Rechtsrat

    Strafrechtliche Risiken für die Verantwortlichen eines Unternehmens bei falscher Compliance-Auskunft
    Dr. Ingo Bott, Dr. Oliver Milde
    …soll regelmäßig das mit einer tendenziösen Information verbundene straf- und zivilrechtliche Risiko entgegenstehen. 14 Vgl. BGH v. 13. 09.1994 – 1 StR… …Sache das Risiko, die Rechtslage zu verkennen. Erforderlich sei daher, dass sich derjenige, der selbst nicht über die erforderliche Sachkunde verfügt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …: Non-Compliance als strategisches Risiko. DIKE-Verlag, Zürich / St. Gallen 2012, 141 Seiten, 29,00 €, ISBN 978-3-03751-422-1. Viele innovative und originelle Denk… …strategischen Risiko. Festgemacht wird diese Risikoexposition an aktuellen Fällen: So verkaufte die liechtensteinische LGT Bank ihr Deutschlandgeschäft mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Unfall- und Gefährdungsverhütung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Lagerung (Hinweis auf mögliche Ersatzprodukte mit einem geringeren gesundheitlichen Risiko sollten gegeben werden), � Expositionsbegrenzung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Gebäudesicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Täterverhalten, Einsatzort und Risiko: � WK1: Bauteile dieser Widerstandsklasse weisen einen Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Sicherheit durch Wertgelasse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Sachversicherer nicht bindend. Er kann zusätz- lich elektronische Sicherungen verlangen, um das Risiko zu minimieren oder auch höhere Betragsgrenzen zuzulassen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Raubüberfälle / Geiselnahme und Entführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Risiko von Geiselnahmen und Entführungen zu minimieren. Die angemessene Sensibi- lisierung der Beschäftigten, v. a. der Verantwortungs- und… …der Werte das Risiko von atypischen Überfällen zur Erlan- gung größerer Geldbeträge. Weil von derart gefährlichen Situationen verschiedene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Reputationsrisiken, � Geschäftsrisiken und � strategische Risiken. Wesentliche sicherheitstechnische Faktoren, die Auswirkungen auf das ope- rationelle Risiko haben… …Risiko- inventur beschränkt werden. Es ist erforderlich eine gemeinsame Plattform für den Austausch über erkannte Risiken und den Stand der Maßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(auch Budget) Als Fazit im Rahmen dieser Gefährdungs- / Sicherheitsanalyse ist zu klären, welches Risiko im Rahmen der Präventivesicherheit gedeckt… …werden soll, welches Risiko noch akzeptiert ist und welcher Kostenrahmen zur Verfügung steht. Primär führen drei Maßnahmenblöcke zur Reduktion der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Informationsschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …schutzrichtlinie, US GLBA [Gramm-Leach-Bliley Act 2]) gesichert sein muss. 13.1.3 Sonstige Alle anderen Informationen des Konzerns werden mit niedrigem Risiko ein-… …solchen Ausweisen ist deshalb von großer Bedeu- tung: � Der Dienstausweis ist so zu verwahren, dass das Risiko eines Diebstahls oder Missbrauchs durch…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück