COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 20 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Internal Investigations (Unternehmensinterne Ermittlungen) – status quo (Teil 1)

    Interviews in Internal Investigations und deren prozessuale Verwertbarkeit
    Rechtsanwalt Markus Rübenstahl
    …, WP) im Rahmen einer internen Untersuchung zur Aufklärung möglicher strafrechtlich oder bußgeldrechtlich relevanter Pflichtverletzungen auch bei…
  • IESBA: Änderung der Definition von „Prüfungsteam“

    …Unabhängigkeitsvorschriften des Kodex für externe Prüfer und der Einbindung von internen Prüfern für die Erledigung externer Prüfprozesse bestehe. Mit den vorgeschlagenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Grundlagen

    Dr. Sebastian Gräbe
    …– Betrachtet man den Adressatenkreis, kann grundsätzlich zwischen externen und internen Bilanzen differenziert werden. Richten sich interne Bilanzen… …Bilanz (z. B. Handels- und Steuerbilanz) meist nicht kongruent mit den Zielsetzungen der internen Bilanz sind. Vgl. hierzu ausführlich WÖHE, GÜNTER… …Steuerbilanz In der Literatur wird oftmals eine Untergliederung in interne und externe Bilanzadressaten vorgenommen.68 Unter internen Bilanzadressaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …sich hinge- gen die Situation bei internen Zugängen (Herstellung). Da für verschiedene Bilanzierungsob- jekte gemeinsam Aufwendungen anfallen (sog…
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

    …Jahresabschlusses“ und „Theorien des Jahresabschlusses“ gegliedert. Aus dem Blickwinkel der Internen Revision ist das Buch für den Prüfungsbereich „Erstellung des… …die finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse. Die aufgeführten Kennzahlen sind auch für die Prüfer der Internen Revision im Rahmen der Kreditprüfungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …vorzuhalten22, kann die Norm doch im Einzelfall eine Berücksichtigung von Compliance-Risiken im internen Risikomanagement erfordern. 11Für Kredit- und… …mit gutem Beispiel vorangehen. 19Auch wenn die Compliance-Organisation insbesondere wegen ihrer beratenden Funktion nicht mit der Internen Revision… …zur ordnungsgemäßen Organisation der internen Kommunikation unterliegen71; wird dieser Pfl icht entsprochen, kann in letzter Konsequenz eine… …Compliance-Funktion Bestandteil des internen Kontrollsystems nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG ist (vgl. AT 7 Nr. 2 MaComp). 86 Vgl. hierzu Zingel/Foshag in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …unternehmensweiten IKS, der für den Bereich des WpHG die internen Kontrollen wahrnimmt.11 Daraus geht hervor, dass die Compliance-Funktion auch Teil des… …Risikomanagements ist, außerdem ermöglicht es eine Abgrenzung der Compliance-Funktion von der Internen Re- vision. Man kann den Begriff Risikomanagement als eine… …Compliance-Funktion unterscheiden sich im Hinblick auf Gegenstand und Art ihrer Tätigkeit. Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage… …unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkte. Im Verhältnis zueinander folgt aus der Allzuständigkeit der Internen Revision, dass sie auch die Compliance-Funktion… …Compliance-Funktion ist keine Untereinheit der Internen Revision oder deren „verlängerter Arm“16, sondern sie ist unabhängig (§ 33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG). Die… …Compliance-Funktion berichten an die Geschäftsleitung. Aufgrund der Allzuständigkeit der Internen Revision ist die Compliance-Funktion auch gegenüber der Internen… …Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl . S. 17. Zur Abgrenzung der Internen Revision und der Compliance-Funktion: Zingel/Foshag, Die Compliance-Funktion in den MaComp… …WpHG geregelten Pfl ichten. Alle Geschäftsleiter sind, unabhängig von der internen Zu- ständigkeitsregelung im Unternehmen oder im Konzern, für die… …„prozessbegleitend und präventiv“ können überdies zur Abgrenzung von der Tätigkeit der Internen Revision herangezogen werden.43 22 AT 6 Ziffer 2 fordert effektive… …Konkretisierungen durch die MaRisk (AT 7 Ziffer 1 MaComp) zu beachten. Die Compliance-Funktion ist Bestandteil des Internen Kontrollsystems (AT 7 Ziffer 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …Compliance-Organisation einschließlich der Compliance-Funktion stellt nach den MaComp einen wesent- lichen Bestandteil des internen Kontrollsystems des… …Compliance-Funktion (§ 33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG) 63Schmies 15Voraussetzungen und Verfahren des Wall Crossing  sind seitens des Instituts in internen Richtlinien… …im Hinblick auf die traditionell häufi ge Verbindung von Compliance mit der Rechtsabteilung oder der internen Revision.46 Eine Anbindung an andere… …unterliegt. Doch auch in umgekehrter Richtung bestehen Konfl iktpotentiale; so überwacht Compliance beispielsweise die Geschäfte der Mitarbeiter der internen… …aktuellen Geschäfts des Unternehmens geprägt wird als es bei der internen Revision der Fall ist, deren Tätigkeit vorbehaltlich besonderer… …sich insofern, als zu den Aufgaben der Com- pliance-Funktion nach den MaComp auch die Überwachung und Bewertung der unternehmens internen Grundsätze und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …Wirksamkeitsbeurteilung sein kann. Muss Compliance Maßstäbe einer internen Revision zu Grunde legen? Oder sogar Maßstäbe des externen Wirtschaftsprüfers mit… …Compliance-Beauftragten von denen der internen oder externen Prüfer abweichen? 4Die isolierte Diskussion der Bewertungsfrage inklusive der Maßstäbe für Be- wertung… …WpHG-Verfahren in Form von internen Richtlinien, Organisations- und Arbeitsanweisungen, Arbeitsablaufbeschreibungen und Formula- ren. 3. Mittel sind dann die… …Prüfungshandlungen der Internen Revision, die auf Basis von nachgelagerten Prü- fungshandlungen die Rechtskonformität der Prozesse betrachtet (Third Level).11 19 Der… …Erhöhung des Entdeckungsrisikos durch häufi gere Prüfungen 110 Welsch Literaturverzeichnis Amling, Thomas / Bantleon, Ulrich, Handbuch der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …internen Revision. Diesen Unter- nehmensbereichen liegen regelmäßig umfassende Informationen hinsichtlich möglicher Risiken vor, auf die die…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück