Nachdem im vorangehenden Kapitel die Reichweite der Maßgeblichkeit Gegenstand der Untersuchung war, ist es nun geboten, die konkreten Auswirkungen des Maßgeblichkeitsprinzips auf einzelne Bilanzpositionen darzulegen. Hierzu wird in einem ersten Schritt die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für den Bilanzansatz (= Bilanzierung dem Grunde nach) aufgezeigt, bevor in einem zweiten Schritt auf die Bedeutung der Maßgeblichkeit im Bereich der Bewertung einzelner Bilanzpositionen (= Bilanzierung der Höhe nach) eingegangen wird. Das Kapitel schließt mit einer kritischen Würdigung der gefundenen Ergebnisse und deren Auswirkungen auf die Bildung latenter Steuern.
Seiten 183 - 323
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.