COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (335)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (111)
  • News (62)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Analyse Rechnungslegung Ifrs PS 980 Revision Risikomanagement Instituts interne Governance internen Institut deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

336 Treffer, Seite 21 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    ZCG-Nachrichten

    …. dazu ZCG 2012 S. 63). Praxisleitfaden für die Aufsichtsratsarbeit Zusammen mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entwickelt die Financial Experts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Grünbuch der EU; Gestaltungsspielräume der Effizienzprüfung des Aufsichtsrats; empirische Befunde am deutschen Kapitalmarkt; Relevanz der Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Unterstützung vom Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags bekommen. In der Sitzung am 09. 05. 2012 beschlossen die Abgeordneten einstimmig, eine dahingehende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Implikationen der BilMoGUmstellung auf die Aussagekraft von Jahresabschlüssen

    Welche Effekte der Wahlrechtenutzung sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten?
    Tobias Lange, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …der Teilnehmerliste des Entry Standards der Deutschen Börse ausgewählt. Fast drei Viertel wurden jedoch nach dem Zufallsprinzip aus der Datenbank des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 101–106). Weitere Themen in der KSI 3/2012 sind: CCDer DES als Sanierungsinstrument im deutschen Steuerrecht (Prof. Dr. Heinz Kußmaul / Tim Palm, S. 107–113)… …Stadtentwicklung im Fokus, abends findet die Premiere des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden statt. Den zweiten Tag bestimmen…
  • Frauenquote: Anteil weiblicher Führungskräfte bisher nur leicht erhöht

    …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1215/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|2. August 2011]). Zuletzt hatte sich die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, Ramona Pisal, dafür ausgesprochen. Auf EU-Ebene haben sich dem… …Zusammensetzung darum, einen relevanten Mix aus Erfahrungen, Perspektiven und Expertisen zu repräsentieren und weniger mit einigen bekannten Namen der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Ausfall: Unternehmen schlecht für den Notfall vorbereitet

    …IT-Systems fehlt. Das ist das Ergebnis einer Marktbeobachtung von Steria Mummert Consulting. Vor wenigen Tagen schaffte es ein Hardwarefehler, den deutschen…
  • OTC-Derivate wichtiger Teil des unternehmerischen Risikomanagements

    …Deutscher Treasurer (VDT) und des Deutschen Aktieninstituts (DAI) unter über 200 Unternehmen der Realwirtschaft. Laut VDT benötigen Industrieunternehmen…
  • Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung

    …am 28. März 2012 von der Bundesregierung beschlossene neue Arbeitsprogramm sieht u.a. vor, zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …der Internen Re- vision als zentrales Element des Überwachungssystems durch den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und das „Gesetz zur… …das deutsche Enforcement-System der Rechnungslegung. Dieses besteht aus der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) auf der ersten Stufe und… …52 In der deutschen Übersetzung der IIA Standards wird der Standard 2340 „Engagement Super- vision“ in der Version vom IIA (2007) als… …, während die Bezeichnung Engagement Partner Review der Berichtskritk im Deutschen ent- spricht. Vgl. Messier et al. (2008), S. 582 und 592. 58 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück