COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Titel (68)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (95)
  • News (29)
  • eBooks (6)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Institut deutsches Ifrs interne Controlling Anforderungen PS 980 Management Analyse internen Corporate Instituts Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

249 Treffer, Seite 7 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …301 Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp 303 1 Einleitung 1Die Bekämpfung von… …Revision, der möglichen Positionierung der Internen Revision im Rahmen der Fraud-Bekämpfung und das Aufzeigen wesentlicher Prüfobjekte für die jährliche… …fraud-bezogene Prüfung der Internen Revision. Hierbei werden die praktischen Erfahrungen aus der Umsetzung am Beispiel eines mittleren Instituts (bis zu 1000… …Mitarbeiter) dargestellt. Obwohl datenschutz- und arbeitsrechtliche Aspekte wesentliche Rahmenbedingungen für die Arbeit der Internen Revision bilden, werden… …. 2 DIIR, DIIR-Revisionsstandard Nr.5, S.3. 3 DIIR, DIIR-Revisionsstandard Nr.5, S.3 f. 306 3 Normengefüge der Internen Revision 3.1… …Revision. Vorstandsmitglieder haben allgemein gemäß § 93 Abs.1 S.1 AktG bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Ge-… …entsteht bei Prozessunabhängigkeit die Funktion der Internen Revision. Wenn Mitarbeiter Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten begehen, dann kann sich bei… …25c KWG, Rn.1. 2 Vgl. BaFin, 2009, S.1. 308 3 Normengefüge der Internen Revision Kontrollen durchzuführen. Diese Maßnahmen stehen neben den… …. Kontrollen bedeuten hierbei nicht die laufenden Kontrolltätigkeiten oder Prüfungen der Internen Revision, sondern weitere den laufenden Kontrolltätig- keiten… …Bocker/Senf/Nell, 2012, S.18 ff. 310 3 Normengefüge der Internen Revision Diese Grundsatzentscheidungen bzw. deren spätere Änderung sollte von der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …202 · ZIR 4/12 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher der Internen Revision… …. 61–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Unternehmenszusammenschlüssen; Risikoeinschätzungen) Henselmann, Klaus; Hofmann, Stefan: Accounting… …für Prüfer) Marks, Norman: Auditing Governance Processes. In: Internal Auditor, Febr. 2012, S. 39–42. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der… …Streck Mack Schwedhelm, Köln 2010 (ISBN 978-3- 504-25078-2). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; steuerliche Pflichten… …Blickwinkel der Internen Revision. In: Fraud Management: Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Hans-Willi Jackmuth, Christian… …Revision; Fraud Management im Planungsprozess der Internen Revision; Prüfung der relevanten Prozesse sowie des Fraud-Management-Systems) Hülsberg, Frank M… …Revision – externe Prüfer Bungartz, Oliver: Kooperation von Interner Revision und Abschlussprüfer. In: Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und… …Unternehmensberatung 2012, hrsg. von Wolfgang Lück, München 2012, S. 105–122. (Aufgaben der Internen Revision; Grundlagen und Gemeinsamkeiten zwischen Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …437 Prüfung von Rating- verfahren aus Sicht der Internen Revision Susanne Rosner-Niemes 439 1 Einleitung Risikoklassifizierungsverfahren… …Ratingverfahren bei einer Primärbank Die MaRisk formulieren als Aufgabe der Revision, die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und… …jährlich zu berücksichtigen ist. Die Aufgabe der Internen Revision besteht in der Prüfung des ordnungsgemäßen Einsatzes der Ratingverfahren und der… …die Revision nach den Vorgaben der MaRisk auch die Implementierung neuer Risikoklassifizierungsverfahren projektbegleitend zu prüfen.2 § 153 SolvV… …, AT 4.4 Interne Revision, Tz.3. 2 Vgl. ebenda: BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz.2. 4412 Rechtliche Grundlagen zur Prüfung von… …sonderer Berücksichtigung von Risikokonzen- trationen. . .. MaRisk BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision Tz.2 Die Interne Revision hat unter Wahrung… …Revision . . . muss mindestens jährlich die Ratingsysteme des Instituts und ihre Abläufe, einschließlich der Abläufe in der Kreditabteilung… …die Interne Revision das Erfordernis, die Einführung neuer Risikocontrollinginstrumente durch eine Ex-ante-Prüfung zeitnah zu begleiten. Bereits seit… …2009 geben die MaRisk den Einbezug von wesentlichen Projekten in den Prüfungsplan der Revision vor.1 Neben dem Aspekt der Wesentlichkeit betonen die… …MaRisk hierbei den Grund- satz der Unabhängigkeit durch die Vermeidung von Interessenkonflikten. Die Interne Revision hat Ihre Aufgaben selbstständig und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …IV Ausgewählte Prüffelder Martin Faust/Christian de Lamboy Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision… …neue Herausforderung für die Interne Revision . . . . . 448 3.1 Möglichkeiten der Einbeziehung der Internen Revision . . . . . 448 3.2 Entwicklung… …, sondern beziehen Nachhaltigkeits- 1 Vgl. United Nations, 1987. Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 445… …Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 447 2.3 Umsetzung von CSR im Unternehmen Der Entwicklung in der Gesellschaft aber… …durch die Regierung und Aufsichtsbehörden liegen. Die In- terne Revision sollte sich auf diese Risiken fokussieren und das Manage- ment dabei unterstützen… …neue Herausforderung für die Interne Revision 3.1 Möglichkeiten der Einbeziehung der Internen Revision Die Interne Revision kann sich auf verschiedene… …, 2010. Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 449 zen. Neben einer Prüfung kann die Revision dies auch durch… …Dritten Parteien auf Einhaltung der vorgeschriebenen Vorgaben oder auch als Vorabüber- prüfung. 2. Neben der Prüfung kann die Interne Revision auch die… …Verbesserungsvorschlägen zu den Kontrollen. 3. Die Interne Revision kann auch beratend bei der Implementierung von CSR-Programmen und Projekten, des Risikomanagements… …CSR-Revisionsprogramms Zur Entwicklung eines Revisionsprogramms für die Interne Revision müs- sen in einem ersten Schritt übergeordnet mögliche Risiken identifiziert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …251 Prüfung der Marktpreis- risikosteuerung durch die Interne Revision Jürgen App 253 1 Marktpreisrisiko als Element der Banksteuerung… …der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision sind die vorstehend genannten Elemente (Risikoerkennung, Risikoanalyse, Risikokommunikation… …zwischen Geschäfts- und Risikostrategie. 1 Durch die Interne Revision ist zu prüfen, ob bzw. inwieweit diese Konsistenz gegeben ist. Die Prüfung der… …entsprechender Umstände erfolgt. Bei der Prüfung durch die Interne Revision muss die vollständige Erfassung sämtlicher relevanter Risiken sichergestellt sein… …Marktrisikomanagements dar und bilden die Basis für die Maßnahmen der Risikosteuerung. Sie sind daher bei der Internen Revision ihrer Bedeutung entsprechend zu… …Risikosteuerung im Handels- buch häufig in integrierter Form zusammen mit den Risikopositionen des Anlagebuchs.1 Die Interne Revision nimmt zunächst auf, welche… …Marktpreisrisikosteuerung Die Ergebnisse aus den Analysen sind die Grundlage für zu treffende Steuerungsmaßnahmen. Daher muss sichergestellt und durch die Revision auch zu… …konkretisierten Anforderungen in die MaRisk aufgenommen wurden.3 Die Interne Revision muss sich daher verstärkt auch der Prüfung der Szenarien im Hinblick auf… …sich in diesem Bereich kaum »harte« Beanstandungen finden lassen werden. Vielmehr muss die Interne Revision hier als unabhängige Instanz die… …. Backtesting). Die Prüfung durch die Fachabteilung ist wiederum Gegenstand der Prüfung durch die Interne Revision. Auch dieser Teilaspekt hat in Folge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …197 Prüfung von Risiko- klassifizierungsverfahren durch die Interne Revision Joachim Engesser 199 1 Einleitung Das Risikomanagement einer… …ver- schiedenen Prüfungsansätze der Internen Revision einer Sparkassemit Schwer- punkt DSGV-Standardrating skizziert werden.1 Die deutlich höheren… …Abschnitt AT 4.4 die allgemeinen Aufgaben und Anforderungen an die Interne Revision, die in Abschnitt BT 2 der MaRisk weiter präzisiert werden. Die Interne… …Revision als Teil des Risikomanagements einer Bank hat die Aufgabe, die Wirksamkeit und Angemessenheit des internen Kontrollsystems nach AT 4.4 Tz.3 der… …. Ziel der Prüfung durch die Interne Revision ist es, valide Aussagen darüber zu treffen, ob • die Anzahl und Ausgestaltung der Verfahren, • die… …Konsistenz über mehrere Standorte und Kreditana- lysten hin zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, dass eine Revision das Zusammenspiel der einzelnen… …Mitarbeiter, Einzelfall- prüfungen oder einer Kombination von beiden komplettiert. Im Unterschied zu externen Prüfungen hat die Interne Revision im Rahmen… …üblicherweise durch eine gut strukturierte Rechteverwaltung gewähr- leistet werden und sollte von der Internen Revision durch eine Funktions- prüfung unabhängig… …Risikoeinstu- fungen korrekt ausgeführt wurde. Aus Dokumentationsgründen wird darüber im Regelfall ein Bericht erstellt, auf den die Revision zurückgreifen kann… …. Ausgehend von dem Bericht der zuständigen Stelle ist es Aufgabe der Revision, sich von dem ordnungsgemäßen Einsatz der RKV anhand eigener Prüfungshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …Röckle ist Mitarbeiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG, Stutt- gart und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kredit-… …auf die Prüfungen der Internen Revision, sind Gegenstand des Bei- trags. 2 Bildung von Kreditnehmereinheiten nach den neuen aufsichtsrechtlichen… …Revision der Institute ein weiteres komplexes Thema welches in zukünftigen Prü- fungen, insbesondere im Kredit- und Eigenhandelsgeschäft entsprechend zu be-… …durch die Revision risikoorientiert geprüft werden. Aufgrund der knappen zeitlichen Vorgabe zu der Umsetzung der neuen auf- sichtsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Revisionsaspekte beim Mobile Computing

    Bernd Stolberg, Heinrich Braun, Uwe Donandt, Önder Güngör, u.a.
    …Unterschiedliche Akteure beeinflussen direkt und/oder indirekt das Mobile Computing. In Tabelle 1 sind die aus Sicht der Revision wichtigsten Beteiligten aufgelistet… …Sicherheitsmaßnahmen begleiten und ergänzen sollen. 4. Vorstellung eines risikoorientierten Vorgehensmodells für die IT Revision Grundsätzlich ist es nicht Aufgabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Literatur · ZIR 4/12 · 201 Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Zahn, Hans E. (Hrsg.) Wörterbuch für das Bank- und Börsenwesen 6. überarbeitete und erweiterte Auflage Fritz… …, Geschäftsführer AuditManagement LiVE, Berlin Becker, A. / Berndt, M. / Klein, J. (Hrsg.): Risikoorientierte Projektbegleitung Interne Revision Finanz Colloquium… …Herausgeberteam – unterstützt durch fünf Autoren – nun dem Thema der Projektbegleitung durch die Interne Revision angenommen. Das Buch richtet sich an Interne… …Revisoren und beleuchtet die Thematik aus der jeweiligen Sicht der Bankenaufsicht, der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung. Es ist in insgesamt fünf… …Abschnitte aufgeteilt. Im Abschnitt A erfolgt eine Darlegung der Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen von… …Revision. Abschnitt B beschreibt umfangreich die Aufgaben sowie interne und externe Erfordernisse aus der Sicht der Internen Revision. Dieser Abschnitt… …mit der risikoorientierten Projektbegleitung durch die Interne Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen § 19 II KWG (Risikoeinheit). Der Autor geht… …dafür stehen, dass die Interne Revision als prüfende Einheit sich im Rahmen ihrer Aufgaben adäquat abgrenzen muss. Das Werk stellt insgesamt einen roten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Governance-Organe und zur Positionierung der Internen Revision innerhalb dieser Struktur wird national und international vermehrt das Konzept der… …Internen Revision zunächst keine direkte Einordnung der Revisionsfunktion. Das Three-Lines-of-Defense-Modell stellt einen möglichen Ordnungsrahmen der… …Revisionsfunktion dar und verbindet auch die genannten regulatorischen Grundlagen der Internen Revision bzw. der einzelnen Governance-Organe. 1. Einleitung Nicht erst… …greifen auch direkt oder indirekt in den Tätigkeitsbereich der Internen Revision ein. Das aktuell häufig diskutierte Konzept der Three-Lines-of-Defense… …regulatorischen Vorgaben. Dabei werden die auf die Tätigkeit der Internen Revision innerhalb des Rahmenwerkes einwirkenden Effekte hervorgehoben. Der durch Gesetze… …herausragende Rolle der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance ab. Als Folge der erwähnten Unternehmensschieflagen und –skandale erfolgten seitens… …Transparenz gesteigert werden. 1 Vereinfacht gesprochen lässt sich die Interne Revision als Bestandteil des internen Überwachungsprozesses verstehen, welcher… …sich wiederum aus den Komponenten Kontrolle, Prüfung und Revision zusammensetzt. 2 Differenziert man diese Bereiche weiter, so lässt sich eine Aufteilung… …in prozessintegrierte (Kontrolle) und prozessunabhängige Bestandteile (Prüfung und Revision) vornehmen. Zumeist wird die Kontrolle durch… …prozessabhängige Personen, Systeme oder Instanzen durchgeführt, wohingegen die Prüfung bzw. Revision durch prozessunabhängige Personen, Systeme oder Instanzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück