COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (56)
  • News (30)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Governance Fraud internen Bedeutung Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Prüfung Praxis Controlling deutschen PS 980 Revision Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    …diesem Umfeld haben sich Bedeutung und Verantwortlichkeiten der Aufsichts- und Verwaltungsräte von Banken und Sparkassen erheblich gewandelt. Zunehmend im…
  • Finanzinstitute wollen Fixgehälter erhöhen

    …Finanzkrise entwickelt wurden und die besagen, dass die Vergütung in Banken und anderen Finanzinstituten mit der mehrjährigen Leistung verbunden sein sollte.“…
  • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus: EZB startet umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Der Faktor Mensch

    Frederick Richter
    …Falle der Banken als Rächer der ehrlichen Steuerzahler, ansonsten als schlicht Kriminelle. In allen Fällen aber waren es technisch kompetente Menschen…
  • Einheitliche europäische Bankenaufsicht

    …Alle großen und systemrelevanten Banken der Eurozone werden künftig einheitlich von der Europäischen Zentralbank kontrolliert. Die EU-Finanzminister… …Fehlentwicklungen im nationalen Bankensektor frühzeitig aufdecken und korrigieren können, bevor Gefahren für die gesamte Eurozone entstehen. Kleine Banken wie die… …Interventionsmaßnahmen wird sie mit den zuständigen Abwicklungsbehörden abstimmen. Denn für die Abwicklung von Banken sind weiterhin die nationalen Behörden zuständig. In… …Deutschland überwacht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Zusammenarbeit mit der Bundesbank die Banken. Zum 1. Januar 2011 wurde ein… …europäisches System der Finanzaufsicht eingerichtet. Es umfasst drei europäische Aufsichtsbehörden für Banken, Versicherungen und den Wertpapierhandel sowie den… …europäischen Binnenmarkt sorgen. Die EZB wird eng mit den nationalen und europäischen Behörden für die Banken-, Wertpapier- und Versicherungsaufsicht… …Stabilisierungsmechanismus (ESM) im Krisenfall Banken direkt Hilfe gewähren kann. Die Finanzmärkte in Europa und weltweit sind außerordentlich miteinander verflochten. Es gibt… …Wechselwirkungen zwischen den Risiken kriselnder Banken und den Risiken schwacher Staaten. Am Beispiel Spaniens hat sich gezeigt: Das bisherige Aufsichtssystem hat… …schaffen. Diese soll früh erkennen, wenn wichtige Banken in eine Schieflage zu geraten drohen, die auch die Staaten überfordern könnte. Nächste Priorität hat… …gewährleisten, auch systemrelevante Banken effektiv zu restrukturieren und abzuwickeln. Eckpunkte der einheitlichen Bankenaufsicht: Große und systemrelevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    …Organisationseinheiten zur Geldwäscheprävention in den Banken, die von den Anforderungen betroffenen Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externen Prüfer, Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Jahr bei den privaten Banken zurückgegangen, das ist das Ergebnis des aktuellen Ombudsmann-Tätigkeitsberichts. 2012 betrafen gut ein Drittel aller… …deutlich. Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken, sieht dabei das Ombudsmannverfahren der privaten… …Banken, das im vergangenen Jahr seinen 20. Geburtstag gefeiert hat und als Vorreiter für weitere außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, globale Finanzmarktkrise – in diesem Umfeld haben sich Bedeutung und Verantwortlichkeiten der Aufsichts- und Verwaltungsräte von Banken und Sparkassen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Compliance des Arbeitskreises Compliance des Bundesverband deutscher Banken (BdB) vom Juni 2011) vorsehen. Die Begründung weiterer, vom WPDLU festgelegter… …Berufsqualifikationen Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Stu diengangs der Fachrichtung Banken, Finanz dienst leis tungen oder Kapitalmarkt fachspezifische… …Rechtswissenschaft, eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs der Fachrichtung Banken, Finanzdienstleistungen oder Kapitalmarkt, fachspezifische Berufspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Interne Revision der Konzernmutter erfolgen. Eine (Voll)Auslagerung der Revisionsfunktion bei Banken hat im Einklang mit den Regelungen des AT 9…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück