COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (131)
  • News (41)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Corporate Risikomanagement Deutschland Analyse Berichterstattung Praxis PS 980 Arbeitskreis Rechnungslegung deutsches interne Unternehmen Ifrs Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 32 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesregierung: KfW-Änderungsgesetz beschlossen

    …Gesetzentwurf soll diese Praxis nun erweitert, kodifiziert und transparent gemacht werden. Die Regelungen werden damit verbindlich. Zentrale…
  • IDW: Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen, Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck

    …für einen speziellen Zweck In der Praxis werden vermehrt Aufträge außerhalb der klassischen Abschlussprüfung zur Prüfung vergangenheitsorientierter…
  • Whistleblowing

    …Fragezeichen zu versehen sein. Die Erfahrungen der Praxis jedenfalls spiegelt eine solche Aussage nur unzureichend wider. Sicherlich ist der Autorin zuzustimmen…
  • Beiräte stellen sich vor

    …der ZRFC.„Der Anspruch der ZRFC an der sensiblen Schnittstelle von Praxis und Forschung zu agieren, hat mich sehr früh auf die Zeitschrift aufmerksam…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Beiratsfunktionen im Mittelstand

    Fallstudie: Sieben Schritte zum erfolgreichen Beirat
    Prof. Dr. Birgit Felden, Maria Wirtz
    …„emotionale Beweisführung“ durch sachliche Moderation. In der Praxis zeigt sich, dass gerade Familienmitglieder durch einen Beirat weniger „familiär-emotional“… …der Größe und Aufgabenstellung ab. In der Praxis hat sich eine ungerade Zahl von zumindest drei Beiräten bewährt. Wichtig ist, vorab zu klären, wer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse für Gender Diversity, Entsprechenserklärungen und Gesellschaftsvertragsanpassungen unterstreicht Notwendigkeit einer bundeslandübergreifenden Expertenkommission
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Befunde In Wissenschaft und Praxis werden das Prinzip „Comply or explain“ und Entsprechenserklärungen als zentraler Wirkungsmechanismus und… …notwendig. Unterschiede in PCGK Recht • ZCG 1/13 • 23 Praxis finden sich vielfältige Kritik und Forderungen zur Entwicklung eines bundeslandübergreifenden… …Vorteile sollte daher auf der Agenda bleiben, bestehende Initiativen über die föderalen Strukturen hinweg zu einem ganzheitlich vernetzten Ansatz aus Praxis… …der Etablierung einer Kommission zur Weiterentwicklung der CG von Familienunternehmen entwickelbar. In dieser haben sich renommierte Akteure aus Praxis… …Bearbeitung der Inhalte von PCG sollte in Praxis und Forschung hinsichtlich Professionalität, Intensität, Transparenz und Öffentlichkeitswirksamkeit zeitnah ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Die historische Entwicklung der Corporate Governance

    Noch immer aktuelle Grundlagen für neue Fortentwicklungsperspektiven
    Dr. Daniel Gräwe
    …Prüfstand, ZIP 2011 S. 1177, 1181. 30 • ZCG 1/13 • Recht Historie der Corporate Governance c Der DCGK hat sich aus Sicht der Praxis bewährt, allerdings… …Qualität in diesem Bereich gesorgt 66 . Auch aus Sicht der Praxis hat sich der DCGK bewährt 67 . Jedoch existieren auch kritische Stimmen, welche einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Die Professionalisierung von Aufsichtsräten in Deutschland

    Eine kompakte Bestandsaufnahme
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Daniela Bock
    …Aufsichtsratsvorsitzenden als „Beruf“ bezeichnen 5 . Einerseits begeben sie sich damit in Widerspruch zu geltendem Recht und geübter Praxis, andererseits konkretisieren sie… …der anglo-amerikanischen Praxis des außerhalb des deutschen Sprachraums für „professioneller“ erachteten monistischen Systems oder zumindest Kritiker… …Kriterien genannt. Dies ist vermutlich der Praxis geschuldet: Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Aufsichtsrat (m) etwa sechzig Jahre alt sein dürfte… …Westphalen initiierten das DVAI als Fördermitglieder, ebenso unterstützen hochkarätige Referenten aus der Praxis beispielsweise von weltmarktführenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Integrated Reporting als Königsweg?

    Erwartungen für 2013 aus Erfahrungen in 2012
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die viel diskutierten fair values der assets faktisch für die Beurteilung seitens der Analysten belanglos seien. Aus der Sicht der Praxis sei vielmehr… …dem Studienbericht (1) war insbesondere hervorgehoben worden, dass in der Praxis derzeit noch große Unsicherheit darüber herrscht, wie die Informationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …deutschsprachigen Raum. Er wird jedes Jahr an der Universität St. Gallen verliehen. Der Preis hat zum Ziel, die Forschung und Praxis auf dem Gebiet des finanziellen…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück